Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2,75% Peru 15/​26 A1Z9PU
2.Top­Build Corp. A14UY4
3.Atlas Copco AB Nam-​​Akt. B R.A3DLDD
4. Novo-​​Nordisk AS A1XA8R
5.Meta Plat­forms Inc. A A1JWVX

Die Ver­käufe in der 21. Woche in Höhe von 1,96 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (0,13 Mio. Euro) und Anlei­hen (1,82 Mio. Euro).Eine Peru-​​Anleihe befin­det sich auf der Ver­kaufs­liste: sie wurde durch die auf der Kauf­liste ersetzt (siehe Käufe); die Trans­ak­ti­ons­be­träge waren fast gleich hoch.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Anlei­hen­käufe präg­ten 20. Woche

In der 20. Berichts­wo­che vom 16. bis 20. Mai belief sich der Umsatz im erfass­ten Depo­t­aus­schnitt auf 4,50 Mio. Euro. Davon waren 4,17 Mio. Käufe und 0,34 Mio. Ver­käufe. Ein­träge in unse­rer Han­dels­liste fan­den wir nur bei zwei Kate­go­rien: bei Aktien, die auf ein Umsatz­vo­lu­men von 0,62 Mio. Euro kamen, und bei Anlei­hen, die einen Umsatz von 3,88 Mio. Euro ver­bu­chen konn­ten. Fonds oder Deri­vate gin­gen leer aus. Bei Aktien sehen wir einen leich­ten Ver­kaufs­über­hang, bei Anlei­hen einen mas­si­ven Kauf­über­hang, der dann auch den Wochen­han­del prägte.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

In Bewe­gung blei­ben

Die­ses sport­li­che Motto scheint über dem Han­del der 20. Woche gestan­den zu haben. Denn 3,44 Pro­zent des Depo­t­aus­schnitts für den News­let­ter setz­ten die Ver­wal­tun­gen in der Woche vom 16. bis 20. Mai um. Das ist ein deut­lich über­durch­schnitt­li­cher Wert. Er liegt auch über dem Wert der Vor­wo­che (2,67%). Die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote bewegte sich damit aber­mals einen grö­ße­ren Schritt nach oben und steht nun bei 67,84 Pro­zent. Der Depo­t­aus­schnitt, den wir unse­ren Kom­men­ta­ren zugrunde legen, hatte ein Volu­men von 130,84 Mio. Euro. Die Ver­wal­tun­gen die­ses Aus­schnitts han­del­ten in der Woche mit Wert­pa­pie­ren im Wert von 4,17 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

Die Käufe in der 20. Han­dels­wo­che in unse­rem Depo­t­aus­schnitt sum­mier­ten sich auf 4,17 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 3,88 Mio. Euro auf Anlei­hen und 0,28 Mio. auf Aktien. Die ers­ten 10 Posi­tio­nen in unse­rer Top­käu­fe­liste gemäß Volu­men gin­gen an Anlei­hen­in­vest­ments, wäh­rend in unse­rer Top­käu­fe­liste gemäß Depo­t­an­teil nicht nur unter den first five, son­dern auch unter den first ten Aktien domi­nier­ten. Das bedeu­tet, dass die Akti­en­in­ves­to­ren der Berichts­wo­che ten­den­zi­ell klei­nere Depots haben als die Ren­ten­in­ves­to­ren.

Unter den ers­ten Zehn der abso­lu­ten Top­käu­fe­liste befin­den sich fünf Schwellenländer-​​Staatsanleihen.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

Der Ver­kaufs­um­satz unse­res Depo­t­aus­schnit­tes in der 20. Berichts­wo­che in Höhe von 0,34 Mio. Euro fiel aus­schließ­lich im Akti­en­seg­ment an.

Häu­fi­ger wer­den Akti­en­kurse mit Meta­phern beschrie­ben, die aus der Berg­stei­ger­spra­che stam­men. Dann klet­tern die Kurse, die Luft wird dün­ner, der Kurs stürzt ab, die Siche­run­gen hal­ten nicht.

Bei Berg​wel​ten​.com lesen wir: „Er ist ein Drei­tau­sen­der wie kein ande­rer: Der Cerro Torre in Pata­go­nien gilt glei­cher­ma­ßen als einer der schwie­rigs­ten wie schöns­ten Berge der Welt. Aus­nah­me­klet­te­rer David Lama gelang die erste freie Bege­hung ent­lang der Kom­pres­sor­route.“ Kom­pres­sor­route?

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Kauf­vo­lu­men höher als Ver­kaufs­vo­lu­men

Vom Gesamt­um­satz in der 19. Woche in Höhe von 2,06 Mio. Euro ent­fie­len 1,36 Mio. Euro auf Käufe und 0,70 Mio. Euro auf Ver­käufe. Damit sehen wir die zweite Woche in Folge einen Kauf­über­hang. Davor beob­ach­te­ten wir übri­gens 6 Wochen in Folge mehr oder starke Ver­kaufs­über­hänge. Und davor 3 Wochen in Folge Kauf­über­hänge.

Unsere Gra­fik zeigt, dass auf Ebene der ein­zel­nen Kate­go­rien die Über­hänge in der Berichts­wo­che durch­aus ver­schie­den waren: Kauf­über­hänge bei Anlei­hen und Fonds; Ver­kaufs­über­hänge bei Aktien und Deri­va­ten. Die Anzahl der Wochen, in denen der Über­hang beim Gesamt­um­satz und alle Über­hänge der vier Pro­dukt­ka­te­go­rien vom Vor­zei­chen her über­ein­stim­men, ist weit gerin­ger.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Han­dels­quote über­durch­schnitt­lich

Die Han­dels­quote in der 19. Berichts­wo­che lag mit 2,67 Pro­zent über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Das half auch wie­der der kumu­lier­ten Quote, die seit Jah­res­be­ginn rela­tiv hur­tig nach oben klet­tert und Ende der Berichts­wo­che schon bei 64,40 Pro­zent ange­kom­men war. Aller­dings beruht die Wochen­quote auf einem ver­hält­nis­mä­ßig klei­nen Depo­t­aus­schnitt, den wir unse­rem aktu­el­len News­let­ter zugrunde legen. Die Assets under Manage­ment die­ses Aus­schnitts belau­fen sich auf 77,22 Mio. Euro (Vor­wo­che z.B.: 512,63 Mio.).

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

Das Kauf­vo­lu­men in der 19. Woche des Jah­res betrug 1,36 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 0,90 Mio. Euro auf Anlei­hen, 0,37 Mio. auf Aktien, 0,08 Mio. auf Fonds und 0,02 Mio. auf Deri­vate.

Unter den first five der rela­ti­ven Topkäufe-​​Liste steht an Posi­tion 1 ein ETF, der den – wie es meis­tens so schön heißt – „tech­no­lo­gie­las­ti­gen“ Nas­daq 100 nach­bil­det. In dem ver­brei­te­ten Attri­but vor dem Nas­daq kommt zum Aus­druck, dass es sich hier um kei­nen expli­zi­ten Technologie-​​Index han­delt. Der Schlüs­sel zum Ver­ständ­nis des Nas­daq 100 ist die Zahl „100“. Der Index bil­det näm­lich die 100 Akti­en­ge­sell­schaf­ten mit der größ­ten Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung der NASDAQ-​​gelisteten Unter­neh­men auf Basis einer Modi­fi­zie­rung ab, aber ohne die Finanz­un­ter­neh­men der Nasdaq-​​Welt.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in der 19. Woche in Höhe von 0,70 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (0,68 Mio.) und auf Deri­vate (0,02 Mio.). Die Ver­käufe beschränk­ten sich also fast voll­stän­dig auf Aktien. Die Summe der Kurs­ge­winne aus den Ver­käu­fen war nur gering­fü­gig grö­ßer als die Summe der rea­li­sier­ten Kurs­ver­luste. Aller­dings stand bei den meis­ten Ver­käu­fen ein Plus vorne.

Die Kurs­ver­luste waren größ­ten­teils die Folge des Ver­kaufs von Salesforce-​​Aktien. Die Aktie des US-​​amerikanischen Cloud-​​Computing-​​Spezialisten Sales​force​.com ist seit Novem­ber 2021 kräf­tig nach unten gefah­ren.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Aktien präg­ten Wochen­han­del

In der 18. Berichts­wo­che vom 2. bis 6. Mai 2022 ent­fie­len vom Gesamt­um­satz in Höhe von 4,85 Mio. Euro 3,00 Mio. Euro auf Käufe und 1,85 Mio. auf Ver­käufe. Damit über­wo­gen im zugrunde geleg­ten Depo­t­aus­schnitt in der Berichts­wo­che die Käufe, nach­dem in den bei­den Vor­wo­chen klar die Ver­käufe die Ober­hand gewon­nen hat­ten.

Betrach­ten wir die ein­zel­nen Pro­dukt­klas­sen, dann sah die Ver­tei­lung wie folgt aus: Aktien 4,16 Mio. Euro, Anlei­hen 0,64 Mio. und Fonds 0,06 Mio.

mehr lesen