Über die first­five AG

Wir schaf­fen Trans­pa­renz.
Damit Sie keine Chan­cen ver­pas­sen, ver­glei­chen wir für Sie die Leis­tung Ihres Port­fo­lio­ma­nage­ments – neu­tral, objek­tiv und über­re­gio­nal. Wir lie­fern Maß­stäbe für Ren­dite, Risiko und Per­for­mance.
Wir set­zen Maß­stäbe für Bewer­tun­gen, die frei von Eigen­in­ter­es­sen und pro­dukt­spe­zi­fi­schen Inter­es­sens­kon­flik­ten.
first­five!weiterlesen

Über die Fin­Guide AG

Wir sind vor Ort.
Als exklu­si­ver Koope­ra­ti­ons­part­ner ste­hen wir Schwei­zer Ban­ken und unab­hän­gi­gen Ver­mö­gens­ver­wal­tern für Aus­künfte über die firstfive-​​Dienstleistungen zur Ver­fü­gung. Wir ken­nen den Schwei­zer Markt.
Wir unter­stüt­zen ver­mö­gende Pri­vat­per­so­nen dabei, den am bes­ten zu den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen pas­sen­den Anbie­ter im Schwei­zer Pri­vate Ban­king zu fin­den.
Fin­Guide!weiterlesen

attentionAktu­el­lesalle News
47612-maerkte-und-favoriten-450x185.jpg

Märkte und Favo­ri­ten

Der Umsatz im Depo­t­aus­schnitt der Berichts­wo­che war mit 0,40 Mio. Euro noch gerin­ger als in der Vor­wo­che (0,58 Mio. Euro). Die­ser Umsatz ver­teilte sich auf Aktien (0,25 Mio.), Anlei­hen (0,07 Mio.) und Fonds (0,07 Mio.).

Wir wol­len an die­ser Stelle kurz auf die Wert-​​Entwicklung der Depots schauen, die first­five regel­mä­ßig beob­ach­tet. Dazu wäh­len wir die Performance-​​Daten von zwei der vier Risi­ko­klas­sen aus, die first­five unter­schei­det: Die der aus­ge­wo­ge­nen Depots und die der dyna­mi­schen Depots.

Der Index der aus­ge­wo­ge­nen Port­fo­lios stei­gerte sich von Ende Woche 21 bis Ende Woche 23 von 225,37 Punk­ten auf 228,17 Punkte. Das hatte zur Folge, dass die YTD-​​Performance zum ers­ten Mal seit Mona­ten wie­der posi­tiv wurde:

mehr erfah­ren weiterlesen

47616-umsaetze-und-quoten-450x185.jpg

Umsätze und Quo­ten

Quote unver­än­dert 0,96 Pro­zent

In der Woche Nr. 23 belief sich die Han­dels­quote auf 0,96 Pro­zent. Damit lag diese Quote nicht nur weit unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von rund 2 Pro­zent, son­dern war exakt so groß wie in der Vor­wo­che. Und dies, obwohl die hier zu bespre­chende Woche vor Pfings­ten fünf Han­dels­tage hatte.

Der für den News­let­ter erfasste Depo­t­aus­schnitt war mit 41,34 Mio. Euro nicht allzu groß. Die geringe Quote in Kom­bi­na­tion mit einem klei­nen Han­dels­aus­schnitt ver­weist auf einen schwa­chen Umsatz, der in der Woche vom 2. bis 6. Juni ledig­lich 0,40 Mio. Euro betrug.

mehr erfah­ren weiterlesen
47619-kaeufe-450x185.jpg

Käufe

Das Kauf­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für die Berichts­wo­che vom 02. bis 06. Juni war mit 0,29 Mio. Euro rela­tiv klein. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf aktien (0,15 Mio.), Anlei­hen (0,07 Mio.) und Fonds (0,06 Mio.).

Das in unse­rer rela­ti­ven Top­käu­fe­liste auf Rang 5 geführte Wert­pa­pier mit der WKN VK2LS8 ist eine Akti­en­an­leihe. Eine Akti­en­an­leihe ist, wie der Name schon sagt, ein Zwi­schen­ding, das Eigen­schaf­ten einer Anlei­hen, aber auch Eigen­schaf­ten von Aktien haben kann. Es zeigt sich erst nach Ende der Lauf­zeit, wel­che Eigen­schaf­ten mehr zum Tra­gen kom­men.

Akti­en­an­lei­hen sind struk­tu­rierte Wert­pa­piere und wer­den von Zer­ti­fi­ka­te­e­mit­ten­ten ange­bo­ten. In die­sem Fall ist es Von­to­bel.

Der Basis­wert einer Akti­en­an­leihe ist eine Aktie, in unse­rem Fall die des däni­schen Phar­ma­rie­sen Novo Nor­disk. Das Wert­pa­pier hat jedoch nur eine kurze Lebens­zeit: Sie begann im Mai 2025 und endet im Dezem­ber 2025. Für diese Zeit erhal­ten Anle­ger eine feste Zins­zah­lung von 21,10 Pro­zent pro Jahr – unab­hän­gig von der Ent­wick­lung des zugrunde lie­gen­den Kur­ses der Aktie von Novo Nor­disk.

mehr erfah­ren weiterlesen

47621-verkaeufe-450x185.jpg

Ver­käufe

In der Berichts­wo­che ver­kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere im Umfang von 0,11 Mio. Euro. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf Aktien (0,10 Mio.) und Fonds (0,01 Mio.).

Die Amphe­nol Cor­po­ra­tion (NYSE: APH) ist ein in Wal­ling­ford, Con­nec­ti­cut, ansäs­si­ges Unter­neh­men, das u.a. Ste­cker­ver­bin­dun­gen für elek­tri­sche und elek­tro­ni­sche Anwen­dun­gen her­stellt, aber auch Sen­so­ren und Anten­nen. Was sich zunächst eher solide-​​bewährt anhört ist nach Eigen­aus­sage wohl Teil der aktu­el­len Tech­no­lo­gie­front: „Our pro­ducts enable the Elec­tro­nics Revo­lu­tion across vir­tually every end mar­ket …“ Die am 23. April ver­öf­fent­lich­ten Zah­len für das erste Quar­tal fie­len bes­ser aus als Ana­lys­ten erwar­tet hat­ten und auch der Aus­blick machte Freude. Seit­her ist die Aktie im Steig­flug begrif­fen, sie stei­gerte sich von rund 64 US-​​Dollar auf aktu­ell bis zu rund 93 USD (9.6.25), was ein All­zeit­hoch bedeu­tete.

mehr erfah­ren weiterlesen