Die Käufe unseres Depotausschnitts in Woche Nr. 25 erzielten ein Gesamtvolumen von knapp 1,90 Mio. Euro. Dieser Betrag teilte sich auf Anleihen (1,48 Mio. Euro), Aktien (0,40 Mio.) und…
Vom Gesamtumsatz unseres Depotausschnitts der 24. Berichtswoche in Höhe von 4,50 Mio. Euro entfielen 2,43 Mio. auf Verkäufe und 2,06 Mio. auf Käufe. Wie unser Schaubild zeigt, sahen wir bei Fonds und Derivaten einen Verkaufsüberhang, bei Aktien einen Kaufüberhang.
Mit einem Anteil von 6,20 Prozent am für den Newsletter übermittelten Depotvolumen fiel die Umsatzquote in der 24. Woche sehr hoch aus. Ende der Berichtswoche stand die kumulierte Quote sogar schon bei knapp über 80 Prozent (80,24%).
Die Käufe in der 24. Berichtswoche in Höhe von 2,07 Mio. Euro verteilten sich auf Fonds (1,27 Mio. Euro) und Aktien (0,90 Mio.). Anleihen waren als Einzeltitel keine gefragt. Jedoch ist ein Rentenfonds auf unserer Kaufliste, dem es allerdings nicht gelang, in einer der beiden Tabellen unter die first five und damit unter die Topkäufe zu gelangen.
Die Käufe in der 24. Berichtswoche in Höhe von 2,07 Mio. Euro verteilten sich auf Fonds (1,27 Mio. Euro) und Aktien (0,90 Mio.). Anleihen waren als Einzeltitel keine gefragt.
Jedoch ist ein Rentenfonds auf unserer Kaufliste, dem es allerdings nicht gelang, in einer der beiden Tabellen unter die first five und damit unter die Topkäufe zu gelangen.
Auf den beiden ersten Topkäufepositionen der Woche gemäß Volumen stehen zwei aktiv verwaltete Fonds.
Die Verkäufe in der Berichtswoche summierten sich auf einen Gesamtbetrag in Höhe von 2,43 Mio. Euro. Davon entfielen 1,85 Mio. auf Fonds, 0,56 Mio. auf Aktien und 0,02 Mio. auf einen Gold-ETC (Derivat).
In der 23. Woche vom 06. bis 10. Juni fiel in unserem Depotausschnitt ein Umsatz von knapp unter 1 Million Euro an, genauer: von 0,99 Mio. Euro. Davon waren 0,74 Mio. Euro Käufe und 0,25 Mio. Euro Verkäufe. Blicken wir auf die einzelnen Produktkategorien, dann ergibt sich folgende Volumen-Rangfolge:
Aktien kamen auf einen Umsatz in Höhe von 0,71 Mio. Euro, wovon 0,65 Mio. Käufe waren. In Festverzinsliche investierten die erfassten Vermögensverwaltungen mit 0,09 Mio. Euro deutlich weniger; das war dann auch schon der ganze Umsatz in dieser Kategorie. Fondsanteile setzten die Verwaltungen hingegen vor allem auf die Verkaufsliste: Insgesamt belief sich der Fondsumsatz auf 0,19 Mio. Euro.
Der dem Newsletter für die Woche nach Pfingsten zugrundeliegende Depotausschnitt ist mit Assets under Management in Höhe von 61,79 Mio. Euro kleiner als in den Vorwochen (in der Woche vor Pfingsten waren es beispielsweise über 167 Mio. Euro). Von diesem Volumen setzten die von uns per Newsletter erfassten Vermögenverwaltungen im Laufe der 4-Tage-Arbeits-Woche 1,61 Prozent mit Wertpapierkäufen und –verkäufen um. Das entspricht einem Gesamtumsatz in Höhe von 0,99 Mio. Euro. Die seit Jahresbeginn kumulierte Quote beträgt 74,04 Prozent.
Von den Käufen in der 23. Berichtswoche in Höhe von 0,74 Mio. Euro entfielen 0,65 Mio. auf Aktien und nicht ganz 0,09 Mio. auf Anleihen und aufgerundet 0,01 Mio. auf Fonds.
Ganz oben in unserer Topkäufe-Liste steht ein Kauf von Equinor-Aktien, der fast 77 Prozent des Kaufumsatzes der Berichtswoche ausmachte. Equinor führt aktuell auch unsere beiden Favoriten-Rankings (siehe „Märkte und Favoriten“) an.
Wir schrieben bereits im Newsletter zur ersten Maiwoche über den in Stavanger beheimateten Öl– und Gas-Konzern, an dem der norwegische Staat zu 67 Prozent beteiligt ist, und konzentrierten uns dabei insbesondere auf die jüngeren Geschäftszahlen und auf neuere Analysteneinschätzungen.