Umsätze und Quo­ten

Han­del gedämpft

Nach eini­gen Wochen mit außer­ge­wöhn­lich hohen Umsatz­quo­ten fiel die­ser Wert in der Berichts­wo­che mit 0,95 Pro­zent in Berei­che unter­halb des lang­fris­ti­gen Durch­schnitts. Den­noch ist die kumu­lierte Quote auf­grund eini­ger Wochen mit sehr hohen Umsatz­quo­ten mit 61,73 Pro­zent am Ende der 18. Woche in die­sem Jahr bereits sehr hoch geklet­tert. Die­ser Wert stand bei­spiels­weise im Jahr 2021 nach Woche 18 bei 41,05 Pro­zent.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

Die Käufe in Woche Nr. 18 in Höhe von 3,00 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (2,76 Mio. Euro) und Anlei­hen (0,24 Mio.).

Unter den Inves­ti­tio­nen in der Berichts­wo­che ragte die im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte Aktie von Equi­nor beson­ders her­aus; denn sie machte rund 77 Pro­zent der Käufe und über 84 Pro­zent der Akti­en­käufe aus. Zur Ori­en­tie­rung zitie­ren wir zunächst eine Unternehmens-​​Kurzbeschreibung von Mar­ket Scree­ner: „Equi­nor ASA ist Skan­di­na­vi­ens Ölkon­zern Nr. 1. Der Net­to­um­satz teilt sich wie folgt auf

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in Woche Nr. 18 sum­mier­ten sich auf 1,85 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 1,39 Mio. oder 75 Pro­zent auf Aktien, 0,40 auf Anlei­hen und 0,06 Mio. auf Fonds.

Auf einem Ver­kaufs­zet­tel der von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen stand in der 18. Woche der „Lyxor Net Zero 2050 S&P World Cli­mate PAB (DR) UCITS ETF – Acc“. In unse­rem rela­ti­ven Top-​​Käuferanking steht er ganz oben. Just-​​ETF klärt auf über den ETF bzw. den Index: „Der S&P Deve­l­o­ped Ex-​​Korea Lar­ge­Mid­Cap Paris-​​Aligned Cli­mate Index bie­tet Zugang zu gro­ßen und mit­tel­gro­ßen Unter­neh­men aus Indus­trie­län­dern welt­weit. Die ent­hal­te­nen Titel wer­den nach ESG-​​Kriterien

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

April und Berichts­wo­che: Starke Ver­kaufs­über­hänge

Vom Umsatz in der 17. Woche vom 25. bis 29. April in Höhe von 15,97 Mio. Euro ent­fie­len 0,08 Mio. Euro auf Käufe und 15,88 Mio. Euro oder 99,5 Pro­zent des Umsat­zes auf Ver­käufe. Auch in der Monats­frist domi­nier­ten klar die Ver­käufe: sie kamen im April auf ein Volu­men von 29,24 Mio. Euro, die Käufe sum­mier­ten sich auf 8,50 Mio. Euro. Beson­ders die sehr umsatz­in­ten­si­ven Wochen 16 und 17 präg­ten dem Monat diese Struk­tur auf.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Woche 17 und Monat 4: hohe Han­dels­quo­ten

Mit einem Anteil von 8,82 Pro­zent des Depotausschnitts-​​Volumens befand sich die Umsatz­quote in Woche Nr. 17 die zweite Woche in Folge weit über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Das führte dazu, dass auch die Han­dels­quote für den Monat April mit 6,34% deut­lich über dem Durch­schnitt der Monats­quo­ten lag. In der hier zu bespre­chen­den letz­ten April­wo­che betrug das Umsatz­vo­lu­men im erfass­ten Han­del mit Wert­pa­pie­ren 15,97 Mio. Euro; der Umsatz im Monat April lag bei 37,74 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

Die Käufe in der 17. Berichts­wo­che sum­mier­ten sich auf ledig­lich 0,08 Mio. Euro oder 0,5 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes und beschränk­ten sich auf das Akti­en­seg­ment.

Im Monat April, der mit der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che zu Ende gegan­gen ist, war der Kauf­um­satz mit 8,40 Mio. Euro dann doch erheb­lich höher, auch wenn die­ser Betrag deut­lich unter dem Ver­kaufs­um­satz (29,24 Mio.) lag. Beim Kauf­vo­lu­men lagen im April Anlei­hen (5,78 Mio. Euro) vor Aktien (1,80 Mio.) und Fonds (0,92 Mio.).

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe der Berichts­wo­che hat­ten ein sehr hohes Volu­men von 15,88 Mio. Euro, das sich auf Fonds (8,60 Mio. Euro), Anlei­hen (6,50 Mio.), Aktien (0,77 Mio.) und Deri­vate (0,01 Mio.) ver­teilte. Her­vor­zu­he­ben ist, dass alle bis auf einen Ver­kauf mit Kurs­ver­lus­ten ein­her­gin­gen. Nur beim Ver­kauf von Alphabet-​​Aktien war dies nicht der Fall.

Schaut man auf die first five der bei­den Top-​​Verkäufe-​​Listen, dann sieht man,

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Ver­kaufs­über­hang bei Aktien und ins­ge­samt

Das Umsatz­vo­lu­men in der 16. Berichts­wo­che vom 18. bis 22. April 2022 in Höhe von 18,32 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (10,52 Mio. Euro), Aktien (7,50 Mio.) und Fonds (0,30 Mio.). Mit einem Volu­men von 11,54 Mio. Euro über­rag­ten die Ver­käufe die Käufe im Wert von 6,78 Mio. Euro deut­lich.

Der Gesamt-​​Verkaufsüberhang ist Folge des kräf­ti­gen Ver­kaufs­über­hangs bei Aktien. Unter den gekauf­ten Aktien befand sich ein rela­tiv gro­ßer Anteil von US-​​Papieren wie auch ein gro­ßer Roh­stoff­händ­ler (siehe Käufe); unter den ver­kauf­ten Aktien fal­len zwei IT-​​Unternehmen wie auch ein sehr gas­be­dürf­ti­ger deut­scher Che­mie­kon­zern auf­grund der hohen Beträge beson­ders auf.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Nach­ös­ter­li­che Unruhe

Die Über­schrift ist viel­leicht ein wenig miss­ver­ständ­lich und seman­tisch schief. Der Bericht­er­stat­ter hat sie nur des­halb gewählt, weil er den Kom­men­tar in der Vor­wo­che mit „vor­ös­ter­li­che Ruhe“ über­schrie­ben hat. In der hier zu bespre­chen­den Woche nach Ostern war aber das Gegen­teil von Ruhe zu beob­ach­ten. Mit einer Umsatz­quote in Höhe von 6,25 Pro­zent des erfass­ten Depo­t­aus­schnitts war die rela­tive Han­dels­ak­ti­vi­tät weit über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt (von knapp über 2 Pro­zent).

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

Das Kauf­vo­lu­men in der Woche vom 18. bis 22. April in Höhe von 6,78 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (5,78 Mio. Euro), Aktien (0,70 Mio.) und Fonds (0,30 Mio.).

Auf den Kauf­lis­ten stan­den einige Staats­an­lei­hen, vier schaff­ten es unter die first five gemäß Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men. Die zweit­plat­zierte US-​​Anleihe mit einem Kupon von 0,75 Pro­zent läuft bis 2024; ihr Kurs hat seit Emis­sion im Herbst 2021 (11. Novem­ber) deut­lich ver­lo­ren.

mehr lesen