Käufe

Das Kauf­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für die Berichts­wo­che vom 02. bis 06. Juni war mit 0,29 Mio. Euro rela­tiv klein. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf aktien (0,15 Mio.), Anlei­hen (0,07 Mio.) und Fonds (0,06 Mio.).

Das in unse­rer rela­ti­ven Top­käu­fe­liste auf Rang 5 geführte Wert­pa­pier mit der WKN VK2LS8 ist eine Akti­en­an­leihe. Eine Akti­en­an­leihe ist, wie der Name schon sagt, ein Zwi­schen­ding, das Eigen­schaf­ten einer Anlei­hen, aber auch Eigen­schaf­ten von Aktien haben kann. Es zeigt sich erst nach Ende der Lauf­zeit, wel­che Eigen­schaf­ten mehr zum Tra­gen kom­men.

Akti­en­an­lei­hen sind struk­tu­rierte Wert­pa­piere und wer­den von Zer­ti­fi­ka­te­e­mit­ten­ten ange­bo­ten. In die­sem Fall ist es Von­to­bel.

Der Basis­wert einer Akti­en­an­leihe ist eine Aktie, in unse­rem Fall die des däni­schen Phar­ma­rie­sen Novo Nor­disk. Das Wert­pa­pier hat jedoch nur eine kurze Lebens­zeit: Sie begann im Mai 2025 und endet im Dezem­ber 2025. Für diese Zeit erhal­ten Anle­ger eine feste Zins­zah­lung von 21,10 Pro­zent pro Jahr – unab­hän­gig von der Ent­wick­lung des zugrunde lie­gen­den Kur­ses der Aktie von Novo Nor­disk.

mehr lesen

Ver­käufe

In der Berichts­wo­che ver­kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere im Umfang von 0,11 Mio. Euro. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf Aktien (0,10 Mio.) und Fonds (0,01 Mio.).

Die Amphe­nol Cor­po­ra­tion (NYSE: APH) ist ein in Wal­ling­ford, Con­nec­ti­cut, ansäs­si­ges Unter­neh­men, das u.a. Ste­cker­ver­bin­dun­gen für elek­tri­sche und elek­tro­ni­sche Anwen­dun­gen her­stellt, aber auch Sen­so­ren und Anten­nen. Was sich zunächst eher solide-​​bewährt anhört ist nach Eigen­aus­sage wohl Teil der aktu­el­len Tech­no­lo­gie­front: „Our pro­ducts enable the Elec­tro­nics Revo­lu­tion across vir­tually every end mar­ket …“ Die am 23. April ver­öf­fent­lich­ten Zah­len für das erste Quar­tal fie­len bes­ser aus als Ana­lys­ten erwar­tet hat­ten und auch der Aus­blick machte Freude. Seit­her ist die Aktie im Steig­flug begrif­fen, sie stei­gerte sich von rund 64 US-​​Dollar auf aktu­ell bis zu rund 93 USD (9.6.25), was ein All­zeit­hoch bedeu­tete.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Mai: mode­ra­ter Ver­kaufs­über­hang

Zum Berichtswochen-​​Umsatz in Höhe von 0,58 Mio. Euro steu­er­ten Käufe 0,36 Mio. Euro bei und Ver­käufe 0,22 Mio. Euro. Wäh­rend wir also in Woche 22 beim Han­del im von uns erfass­ten Depo­t­aus­schnitt einen Kauf­über­hang beob­ach­te­ten, war es in Monats­frist anders­herum: Die im Monat Mai für den News­let­ter aus­ge­wähl­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen inves­tier­ten 4,64 Mio. Euro in Wert­pa­piere, wäh­rend sie Titel mit einem Volu­men von 5,54 Mio. Euro ver­äu­ßer­ten. Zusam­men ergab sich ein Umsatz von 10,19 Mio. Euro.

In der Berichts­wo­che waren Akti­en­käufe und –ver­käufe mit 0,38 Mio. Euro für 66 Pro­zent des Wochen­han­dels ver­ant­wort­lich,

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Wenig los

In der Berichts­wo­che Nr. 22 war beim Han­del im für den News­let­ter gewähl­ten Depo­t­aus­schnitt „wenig los“, die Umsatz­quote war mit 0,96 Pro­zent gering und der Umsatz war mit 0,58 Mio. Euro rela­tiv beschei­den. Das lag auch daran, dass das zugrunde lie­gende Depot­vo­lu­men mit 60,55 Mio. Euro ver­hält­nis­mä­ßig klein war.

Im gesam­ten Monat belief sich das in unse­ren News­let­ters berück­sich­tigte Depot­vo­lu­men auf 10,19 Mio. Euro. Zugrunde lagen dem Assets under Manage­ment im Wert von 527,12 Mio. Euro. Dar­aus ergibt sich eine Umsatz­quote von 1,93 Pro­zent, was in etwa dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt ent­spricht.

mehr lesen

Käufe

In der Berichts­wo­che vom 26. bis 30. Mai fiel in unse­rem rela­tiv klei­nen Depo­t­aus­schnitt ein Kauf­um­satz in Höhe von 0,58 Mio. Euro an. Davon ent­fie­len 0,29 Mio. Euro auf Aktien und 0,06 Mio. auf Fest­ver­zins­li­che.

Im Mai sum­mierte sich in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten der Kauf­um­satz auf 4,64 Mio. Euro, die sich auf Aktien (3,38 Mio.), Fonds (0,67 Mio.) und Anlei­hen (0,59 Mio.) ver­teil­ten.

Im Mai war das Wert­pa­pier mit dem höchs­ten aggre­gier­ten Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men die Aktie des däni­schen Phar­ma­kon­zerns Novo Nor­disk, die zuletzt auch gene­rell wie­der gefragt war. Wes­halb erst jetzt und nicht schon davor?

Es gibt sicher ver­schie­dene Erklä­rungs­op­tio­nen, aber eine führt über den para­dox anmu­ten­den Satz: „Keine Infor­ma­tio­nen sind auch Infor­ma­tio­nen.“

mehr lesen

Ver­käufe

In der Berichts­wo­che vom 26. bis 30. Mai 2025 ver­äu­ßer­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 0,22 Mio. Euro. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf Anlei­hen (0,14 Mio.), Aktien (0,09 Mio.).

Im Mai betrug der Ver­kaufs­um­satz 5,54 Mio. Euro, davon ent­fie­len 4,48 Mio. auf Aktien, 1,06 Mio. auf Anlei­hen, und ein klei­ner Rest auf Deri­vate.

Am 2. Juni 2025 hat die Bank of Ame­rica (BofA) ihre Ein­schät­zung für Boe­ing von „Neu­tral“ auf „Buy“ ange­ho­ben und das Kurs­ziel von 185 USD auf 260 USD erhöht. Ana­lyst Ronald Epstein begrün­det dies unter ande­rem mit neuen Groß­auf­trä­gen aus dem Ver­ei­nig­ten König­reich und dem Nahen Osten, einer Ver­bes­se­rung der Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten, sowie dem seit 2024 amtie­ren­den CEO Kelly Ort­berg, dem er zutraut, das Unter­neh­men wie­der flug­fä­hig zu machen.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Fast aus­ge­gli­chen – Ver­kaufs­vo­lu­men mode­rat höher

Der Umsatz in unse­rem Depo­t­aus­schnitt von Woche 21 betrug 5,28 Mio. Euro, wovon 2,57 Mio. Euro auf Käufe ent­fie­len und 2,72 Mio. Euro auf Ver­käufe. Somit stellte sich ein mode­ra­ter Ver­kaufs­über­hang ein. Die Über­schrift zu die­sem Kom­men­tar konn­ten wir aus dem letz­ten News­let­ter daher nur wenig modi­fi­ziert über­neh­men, indem wir „gering­fü­gig“ durch „mode­rat“ ersetz­ten.

Aktien domi­nier­ten wie üblich in unse­ren Aus­schnit­ten den Han­del der Berichts­wo­che. Mit einem Umsatz von 4,30 Mio. Euro steu­er­ten sie über 80 Pro­zent zum Gesamt­han­del in der Woche vom 19. bis 23. Mai bei. Fonds kamen auf 0,66 Mio. und Anlei­hen auf 0,32 Mio. Euro.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Sehr hohe Umsatz­quote

Die Umsatz­quote war in der Berichts­wo­che Nr. 21 mit 4,28 Pro­zent deut­lich höher als im lang­fris­ti­gen Durch­schnitt (2 %). Die­sem Wert liegt ein Depo­t­aus­schnitt zugrunde mit einem Volu­men von 123,35 Mio. Euro. Auf­grund der hohen Han­dels­quote war auch der Umsatz in der Berichts­wo­che vom 19. bis 23. Mai rela­tiv hoch: Er sum­mierte sich auf 5,28 Mio. Euro.

Auf­grund der hohen Umsatz­quote machte auch die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote einen Sprung nach oben. Sie liegt nun bei 41,14 Pro­zent.

mehr lesen

Käufe

In der 20. Woche betrug der Kauf­um­satz 0,97 Mio. Euro, wovon 0,70 Mio. auf Aktien und 0,27 Mio. auf Anlei­hen ent­fie­len.

Auf der Kauf­liste unter den first five steht der Wis­dom­Tree Europe Defence UCITS ETF EUR Unhedged Acc. Im Namen Wis­dom Tree ist der Bezug auf die Weis­heit ent­hal­ten sowie eine Anspie­lung auf jenen Baum, den man im Deut­schen kurz als „Baum der Erkennt­nis“ bezeich­net und im Eng­li­schen unge­wöhn­lich voll­stän­dig als „tree of the know­ledge of good and evil“.

Das von einem ver­brei­te­ten weis­heit­li­chen bzw. phi­lo­so­phi­schen Stand­punkt aus Ent­schei­dende ist, dass mit der Erkennt­nis von „Gut“ und „Böse“ und daher mit dem Sün­den­fall die auto­nome mora­li­sche Urteils­fä­hig­keit des Men­schen auf die Welt gekom­men ist. Empi­risch unstrit­tig ist, dass die Urteils­kraft unter­schied­lich aus­ge­prägt ist, aber unter­schied­lich ist auch die „Moral“, die die­ser Urteils­kraft zugrunde liegt, vor allem in ihrer kon­kre­ten Aus­ge­stal­tung.

Und so trieb in den letz­ten Jah­ren im Bereich der nach­hal­ti­gen Geld­an­lage der Baum der Erkennt­nis des Guten wie des Bösen einen neuen Ast her­vor, an dem so begehrte Früchte wie Kano­nen, Rake­ten oder Droh­nen hän­gen und viel­leicht auch der eine oder andere Game­ch­an­ger.

mehr lesen

Ver­käufe

In der Berichts­wo­che vom 19. bis 23. Mai 2025 fiel in unse­rem Depo­t­aus­schnitt ein Ver­kaufs­vo­lu­men von 2,72 Mio. Euro an, das sich auf Aktien (2,49 Mio.) und Anlei­hen (0,22 Mio. Euro) ver­teilte.

Auf den Ver­kaufs­lis­ten der Bericht­wo­che ist die Aktie der Tai­wan Semi­con­duc­tor Manu­fac­tu­ring Com­pany (TSMC) ver­zeich­net.

Jüngs­ten Medi­en­be­rich­ten zufolge hat Paul de Bot, Prä­si­dent von TSMC Europe, am Diens­tag (27.5.) die vor­aus­sicht­lich im drit­ten Quar­tal 2025 erfol­gende Eröff­nung eines neuen Design­zen­trums in Mün­chen ange­kün­digt. Nico­las Ebert beschrieb die Funk­tion des Zen­trums in einem Arti­kel für wallstreet.online („TSMC setzt auf Deutsch­land: Chip-​​Gigant eröff­net neues Design­zen­trum in Mün­chen“) näher: „Das neue Zen­trum soll euro­päi­sche Kun­den bei der Ent­wick­lung leis­tungs­star­ker, ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Chips unter­stüt­zen – ins­be­son­dere in den Berei­chen Auto­mo­tive, Indus­trie und künst­li­che Intel­li­genz.

Das Münch­ner Büro ergänzt den lau­fen­den Fabrik­bau in Dres­den, wo TSMC gemein­sam mit Infi­neon, NXP und Bosch unter dem Namen ESMC eine neue Chip­pro­duk­tion auf­baut.“

mehr lesen