Märkte und Favo­ri­ten

Kauf­über­hang

In der 3. Woche des Jah­res vom 10. bis 17. Januar fiel in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für den News­let­ter ein Umsatz in Höhe von 2,59 Mio. Euro an. Davon ent­fie­len 1,80 Mio. Euro auf Käufe und 0,79 Mio. auf Ver­käufe. Somit ergab sich ein deut­li­cher Kauf­über­hang, der haupt­säch­lich auf die Struk­tur des Akti­en­han­dels zurück­zu­füh­ren war. Damit wurde zugleich die seit Mona­ten domi­nie­rende Ten­denz zum Ver­kaufs­über­hang durch­bro­chen, den wir im Han­del in der Vor­wo­che beob­ach­te­ten. Auch in der Vor­wo­che war letzt­lich der Akti­en­han­del ent­schei­dend, aber eben für den Ver­kaufs­über­hang.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz­quote 0,82 Pro­zent

Im Depo­t­aus­schnitt für die Woche Nr. 3 wur­den Port­fo­lios mit einem Gesamt­wert von 316,99 Mio. Euro berück­sich­tigt. Es han­delt sich dabei um einen rela­tiv gro­ßen Depo­t­aus­schnitt. Die darin erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­ter setz­ten mit ihrem Wert­pa­pier­han­del im Zeit­raum zwi­schen dem 13. und 17. Januar 2,59 Mio. Euro um. Die Umsatz­quote belief sich auf 0,82 Pro­zent und lag damit deut­lich unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitts­wert von um die 2 Pro­zent. Das bedeu­tet, dass die Han­dels­nei­gung in unse­rem Depo­t­aus­schnitt in der Berichts­wo­che ver­hal­ten war.

mehr lesen

Käufe

Der Kauf­um­satz in der Berichts­wo­che belief sich auf 1,80 Mio. Euro, wovon 1,34 Mio. auf Aktien, 0,27 Mio. auf Anlei­hen und 0,19 Mio. auf Fonds ent­fie­len.

Am 20. Januar begann ein neuer admi­nis­tra­ti­ver Zeit­ab­schnitt, ein gol­de­nes Zeit­al­ter für die USA, wenn man Donald Trump glau­ben möchte.

Eine ver­brei­tete Ansicht besagt, dass sich die poli­tisch indu­zierte Unsi­cher­heit – und damit die Vola­ti­li­tät – an den Kapi­tal­märk­ten nicht nur zu Beginn der Trump-​​Ära aus ver­schie­de­nen Grün­den erhö­hen wird. Ein Grund sind die gro­ßen Ziele und die damit ver­bun­de­nen Unbe­stimmt­hei­ten bei der Umset­zung. Ein wei­te­rer Grund, der oft­mals ange­führt wird, lau­tet, dass Trump sich in stra­te­gi­schen bzw. Ver­hand­lungs­si­tua­tio­nen gerne als schwer bere­chen­bar gibt.

In die­sem Zusam­men­hang ist jedoch ein grund­le­gen­der Aspekt zu beach­ten, des­sen Ana­lyse aller­dings dem Ver­fas­ser des News­let­ters zu abs­trakt geriet. Eine alter­na­tive, anschau­li­che Form fand er nicht, die den Rah­men nicht spren­gen würde. Dafür bit­tet er bei den Lesern um Nach­sicht. Die besagte Ana­lyse kann man am Bei­spiel der Bere­chen­bar­keit durch­füh­ren und sie geht so:

mehr lesen

Ver­käufe

In Woche Nr. 3 betrug der Ver­kaufs­um­satz 0,79 Mio. Euro, die sich auf die ein­zel­nen Pro­dukt­seg­mente wir folgt ver­teil­ten: Aktien 0,48 Mio. Euro, Anlei­hen 0,25 Mio., Fonds 0,06 Mio.

In der Berichts­wo­che ver­äu­ßerte eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung Aktien von Broad­com. Eben­falls in der Berichts­wo­che, am 17. Januar, stellte Broad­com den „Bro­cade G710 Switch von Broad­com“ der Öffent­lich­keit vor.

Hier­bei han­delt es sich um einen „Sto­rage Area Net­work Switch“ (SAN-​​Switch) der neu­es­ten Gene­ra­tion. Ein SAN-​​Switch ist eine Kom­bi­na­tion aus Spei­cher, spe­zia­li­sier­tem (Bereichs-​​) Netz­werk und Schal­ter bzw. Ver­bin­der. Ein SAN-​​Switch soll die Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Spei­cher­ge­rä­ten (z. B. Fest­plat­ten, SSDs, Tape Libra­ries) und Sys­te­men wie Ser­vern ermög­li­chen.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Ver­kaufs­über­hang

In der zwei­ten Woche des Jah­res herrschte bereits wie­der die alte Rou­tine vor und auch der Han­del war wie­der im Bereich des­sen, was man von einer vol­len Berichts­wo­che erwar­ten kann. Von dem guten Wochen­um­satz in Höhe von 3,39 Mio. Euro ent­fie­len in der 2ten Woche des Jah­res 2025 fast exakt 1,36 Mio. auf Käufe und 2,03 Mio. Euro auf Ver­käufe.

In der Berichts­wo­che ergab sich also ein Ver­kaufs­über­hang und damit setzte sich ein Merk­mal fort, das regel­mä­ßi­gen Lesern unse­rer News­let­ters in den letz­ten Mona­ten ver­traut gewor­den ist: in die­sem Zeit­raum stell­ten sich weit häu­fi­ger Ver­kaufs­über­hänge ein als Kauf­über­hänge.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz­quote 2,97 Pro­zent

Unse­rem aktu­el­len Depo­t­aus­schnitt lie­gen Assets under Manage­ment (AuM) im Wert von 114,03 Mio. Euro zugrunde. Der Umsatz in der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che vom 6. bis 10. Januar betrug 3,39 Mio. Euro.

Der Quo­ti­ent aus Umsatz und AuM ergibt die Umsatz­quote. Diese lag in der zwei­ten Kalen­der­wo­che des Jah­res 2025 mit 2,97 Pro­zent des Depotausschnitts-​​Volumens über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von 2 Pro­zent. Damit hat sich die seit Kalen­der­wo­che 1 kumu­lierte Umsatz­quote auf 4,39 Pro­zent erhöht.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.5.25 LHA 55 Nts A4DFCC
2.4.5 HUN 34 Bds A3L708
3.Hei­del­berg Mate­ri­als AG 604700
4.John­son & John­son 853260
5.Prys­mian S.p.A. A0MP84

In der Berichts­wo­che sum­mier­ten sich die Käufe auf ein Volu­men in Höhe von 1,36 Mio. Euro, wovon 0,39 Mio. Euro auf Aktien und 0,97 Mio. Euro auf Anlei­hen ent­fie­len.

In der Berichts­wo­che waren Bau­stoff­un­ter­neh­men gefragt. Eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung inves­tierte in Aktien der Hei­del­berg Mate­ri­als AG, eine andere in Com­pa­gnie de Saint-​​Gobain S.A. Beide Unter­neh­men sind bereits älter. Hei­del­berg Mate­ri­als wurde 1874 gegrün­det, Saint Gobain 1665.

Die Aktie von Hei­del­berg Mate­ri­als hat im Jahr 2024 um rund 47 Pro­zent zuge­legt, die Aktie von Saint Gobain um knapp 30 Pro­zent.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.5 ISL 34 Nts A3LWDK
2.Ver­tex Phar­maceu Rg 882807
3.Adobe Rg 871981
4.Sales­force Inc. A0B87V
5.Broad­com Inc. A2JG9Z

In der Berichts­wo­che ver­äu­ßer­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 2,03 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 1,48 Mio. Euro auf Aktien und 0,55 Mio. Euro auf Anlei­hen.

Sales­force, Inc., 1999 in San Fran­cisco (USA) gegrün­det, ist ein Spe­zia­list für Cloud-​​Computing, und in die­sem Bereich der welt­größte Soft­ware­an­bie­ter für Unter­neh­men. Dabei wer­den ins­be­son­dere umfas­sende Lösun­gen für das Kundenbeziehungs-​​Management ange­bo­ten. Ange­spro­chen wer­den Unter­neh­men jeder Größe und jeder Art, das schließt Finanz­dienst­leis­ter mit ein.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Jah­res­per­for­mance 2024 der 4 firstfive-​​Risikoklassen

Die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnit­tes der Woche vom 23. Dezem­ber 2024 bis 3. Januar 2025 setz­ten mit ihrem Han­del 1,12 Mio. Euro um, wovon 0,53 Mio. Euro Akti­en­käufe und 0,59 Mio. Euro Akti­en­ver­käufe waren.

Der Han­del beschränkte sich also an den weni­gen Han­dels­ta­gen der zwei Wochen auf Aktien. Aktien steu­er­ten 2024 auch viel zur Depot­per­for­mance bei.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz­quote 1,42 Pro­zent

Zwi­schen Weih­nach­ten und Neu­jahr und an den Tagen davor und danach ist die Umsatz­quote in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten tra­di­tio­nell gering. Man erwar­tet auch gefühls­mä­ßig nichts ande­res. Es sind größ­ten­teils Fei­er­tage, die von Arbeits­ta­gen unter­bro­chen sind. Gemes­sen daran ist die Umsatz­quote in unse­rem Han­dels­aus­schnitt von 1,42 Pro­zent gar nicht so gering, auch wenn die­ser Wert unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt liegt. Die Assets under Manage­ment in unse­rem für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestell­ten Depo­t­aus­schnitt betrug 78,86 Mio. Der Umsatz lag bei 1,12 Mio. Euro. 

mehr lesen