Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Alli­anz SE 840400
2.1% Lan­xess AG 16/​26 MTN A2BN7P
3.Wis Eur Def EUR-​​Acc A40Y9K
4.Sika AG A2JNV8
5.Oréal S.A., L 853888

Das Kauf­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für die Berichts­wo­che vom 02. bis 06. Juni war mit 0,29 Mio. Euro rela­tiv klein. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf aktien (0,15 Mio.), Anlei­hen (0,07 Mio.) und Fonds (0,06 Mio.).

Das in unse­rer rela­ti­ven Top­käu­fe­liste auf Rang 5 geführte Wert­pa­pier mit der WKN VK2LS8 ist eine Akti­en­an­leihe. Eine Akti­en­an­leihe ist, wie der Name schon sagt, ein Zwi­schen­ding, das Eigen­schaf­ten einer Anlei­hen, aber auch Eigen­schaf­ten von Aktien haben kann. Es zeigt sich erst nach Ende der Lauf­zeit, wel­che Eigen­schaf­ten mehr zum Tra­gen kom­men.

Akti­en­an­lei­hen sind struk­tu­rierte Wert­pa­piere und wer­den von Zer­ti­fi­ka­te­e­mit­ten­ten ange­bo­ten. In die­sem Fall ist es Von­to­bel.

Der Basis­wert einer Akti­en­an­leihe ist eine Aktie, in unse­rem Fall die des däni­schen Phar­ma­rie­sen Novo Nor­disk. Das Wert­pa­pier hat jedoch nur eine kurze Lebens­zeit: Sie begann im Mai 2025 und endet im Dezem­ber 2025. Für diese Zeit erhal­ten Anle­ger eine feste Zins­zah­lung von 21,10 Pro­zent pro Jahr – unab­hän­gig von der Ent­wick­lung des zugrunde lie­gen­den Kur­ses der Aktie von Novo Nor­disk.

Am Ende der Lauf­zeit ist dann jedoch der Kurs der Novo Nordisk-​​Aktie ent­schei­dend dafür, ob die Akti­en­an­leihe Anleihe oder Aktie ist. Und er ist zugleich damit ent­schei­dend dafür, was Anle­ger zurück­er­hal­ten: Liegt der Kurs am Bewer­tungs­tag bei oder über 450 däni­schen Kro­nen, bekom­men Anle­ger den ein­ge­setz­ten Geld­be­trag voll­stän­dig zurück­be­zahlt. Fällt der Akti­en­kurs hin­ge­gen unter diese Grenze, bekom­men die Anle­ger Aktien von Novo Nor­disk gelie­fert. In die­sem Fall ent­spricht der Wert der erhal­te­nen Aktien dem aktu­el­len Kurs, was bei­spiels­weise einen deut­li­chen Ver­lust impli­ziert, wenn der Akti­en­kurs deut­lich gefal­len ist. Die hohe Ver­zin­sung ist denn auch ein Aus­gleich für das Risiko, Aktien weit unter dem Aus­gangs­wert zu erhal­ten. Es kommt also für Anle­ger dar­auf an, mit wel­chem Sze­na­rio sie rech­nen. Sind sie über­zeugt, dass die Aktie von Novo Nor­disk mit hin­rei­chend hoher Wahr­schein­lich­keit und im Ein­klang mit ihrer Risi­ko­prä­fe­renz in den kom­men­den Mona­ten sta­bil bleibt oder nur gering­fü­gig fällt, ist diese Akti­en­an­lei­hen eine gute Anla­ge­mög­lich­keit.

In der Käu­fe­liste der Berichts­wo­che ist auch ein Schwellenländer-​​Fonds ver­zeich­net – bzw. ein Fonds, der in Aktien aus „auf­stre­ben­den Län­der“ inves­tiert, denn das meint ja der Begriff Emer­ging Mar­ket eher. Bei dem Fonds han­delt es sich um den „ABN AMRO Funds – Nume­ric Emer­ging Mar­ket Equi­ties D EUR“ (WKN A2ASPQ). Das Fonds­ma­nage­ment um Kevin Sorel und Eka­te­rina Chuba­rova inves­tiert in Aktien vor allem asia­ti­scher, aber auch latein­ame­ri­ka­ni­scher und in gerin­ge­rem Maße vor­der­asia­ti­scher Emer­ging Mar­kets. Gewichts­mä­ßig am stärks­ten ver­tre­ten im Fond­sport­fo­lio sind Finanz-​​, Tech­no­lo­gie– und Kon­sum­werte. Die fünf Posi­tio­nen mit dem größ­ten Gewicht sind gegen­wär­tig TSMC, Ali­baba, Bharti Air­tel, Mei­tuan und Bha­rat Elec­tro­nics

Der 2016 auf­ge­legte, the­sau­rie­rende Fonds erzielte in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren eine Wert­stei­ge­rung von über 50 Pro­zent, über drei Jahre waren es rund 20 Pro­zent und im letz­ten Jahr lag die Per­for­mance bei über 12 Pro­zent. Die lau­fen­den Kos­ten des Fonds betra­gen 2,18 Pro­zent (inklu­sive Trans­ak­ti­ons­kos­ten in Höhe von 0,98%).

Das sind ver­gleichs­weise hohe Kos­ten. Und man müsste zunächst prü­fen, wie ver­gleich­bare ETFs abschnei­den. Für sol­che ent­schei­den sich in den meis­ten Fäl­len die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen, wenn sie in Schwel­len­län­der inves­tie­ren. Morningstar ver­gibt für den ABN AMRO Funds jedoch immer­hin vier Sterne, das heißt, dass die risi­ko­ad­jus­tierte Ren­dite als über­durch­schnitt­lich beur­teilt wird. Aller­dings bewer­tet Morningstar auch die meis­ten ETFs mit vier Ster­nen für die Per­for­mance nach Kos­ten.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1% Lan­xess AG 16/​26 MTN A2BN7P
2.Wis Eur Def EUR-​​Acc A40Y9K
3.ABN Num EM Eq DC A2ASPQ
4.Oréal S.A., L 853888
5.21.1 NOVO B/​VONF 25 VK2LS8