Märkte und Favo­ri­ten

Akti­en­ver­käufe

Vom Gesamt­um­satz des erfass­ten Han­dels in Höhe von 2,35 Mio. Euro ent­fie­len 0,74 Mio. auf Käufe und 1,61 Mio. auf Ver­käufe. Akti­en­ver­käufe mach­ten knapp über zwei Drit­tel des Umsat­zes in unse­rem Depo­t­aus­schnitt der Han­dels­wo­che aus. Im Umsatz­ran­king folg­ten auf die Akti­en­ver­käufe die Akti­en­käufe, dann mit Dis­tanz Anlei­he­käufe und gleich­falls mit Abstand Fonds­käufe; Fonds­ver­käufe bil­de­ten das Schluss­licht.

Trans­ak­tio­nen mit Aktien steu­er­ten 2,19 Mio. zum Wochen­um­satz bei, das sind 93 Pro­zent. Es folg­ten Anlei­hen (0,15 Mio.) und Fonds (0,01 Mio.).

Wir wol­len an die­ser Stelle auch einen Blick auf die Per­for­mance eines Teils der Depots wer­fen, die first­five beob­ach­tet: zum einen auf die Risi­ko­klasse III, die aus­ge­wo­gene Depot­ka­te­go­rie; zum ande­ren auf die Risi­ko­klasse V, die dyna­mi­schen Port­fo­lios.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz deut­lich über 2 Mio.

Auch wenn in der Berichts­wo­che – Ber­lin aus­ge­nom­men – eine 5-​​Tageswoche war, erhöhte sich die Umsatz­quote gegen­über der Vor­wo­che, in der sich der 1. Mai quer­stellte, kaum: In Woche 18 betrug die Umsatz­quote 0,85 Pro­zent, in der Berichts­wo­che, der 19. Woche des Jah­res, waren es 0,88 Pro­zent.

Ein Unter­schied bestand aller­dings beim Abso­lut­be­trag der Umsätze, weil der Depo­t­aus­schnitt, der für den aktu­el­len News­let­ter bereit­ge­stellt wurde, viel grö­ßer war als eine Woche zuvor:

In W. 18 sum­mier­ten sich die Assets under Manage­ment zu 59,83 Mio. Euro, in W. 19 waren es 267,79 Mio. Euro. Ent­spre­chend höher war der Umsatz in der Berichts­wo­che. Er lag bei 2,35 Mio. Euro, in der Vor­wo­che waren es 0,51 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

In der 19. Woche kauf­ten die von uns für den News­let­ter erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Wert­pa­piere mit einem Gesamt­vo­lu­men von 0,74 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 0,59 Mio. Euro auf Aktien, 0,15 Mio. auf Anlei­hen und 0,01 Mio. auf Fonds.

Micro­soft hat am 30. April die Geschäfts­zah­len für das dritte Quar­tal des lau­fen­den Geschäfts­jah­res 2025 vor­ge­legt. Sie lesen rich­tig, das dritte, nicht das erste Quar­tal. Denn das aktu­elle Geschäfts­jahr bei Micro­soft begann am 1. Juli 2024 und wird am 30. Juni 2025 enden. Offen­bar konnte das Unter­neh­men die Schät­zun­gen der Mehr­heit der Ana­lys­ten über­tref­fen. Der Umsatz im Quar­tal konnte gegen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum um 13 Pro­zent auf 70,1 Mil­li­ar­den US-​​Dollar gestei­gert wer­den. Der Net­to­ge­winn legte noch kräf­ti­ger zu, näm­lich um 18 Pro­zent auf 25,8 Mil­li­ar­den USD. Der Gewinn je Aktie betrug 3,46 US-​​Dollar.

mehr lesen

Ver­käufe

In der Woche vom 5. bis 9. Mai betrug das Ver­kaufs­vo­lu­men in unse­rem für den aktu­el­len News­let­ter auf­be­rei­te­ten Depo­t­aus­schnitt 1,61 Mio. Euro, wovon gerun­det 1,61 Mio. auf Aktien ent­fie­len und exakt 0,00082368 Mio. Euro auf Fonds.

Nach­dem sich die USA und China am 12. Mai in Genf auf eine vor­über­ge­hende Zoll­sen­kung geei­nigt hat­ten, mach­ten die Aktien vie­ler Tech-​​Unternehmen gewis­ser­ma­ßen einen Freu­den­sprung. So auch die Aktie des Halbleiter-​​Unternehmens Broad­com, des­sen Kurs von 208 US-​​Dollar am Frei­tag­abend der Berichts­wo­che auf fast 219 USD am Mon­tag, 12. Mai, hoch­klet­terte; aktu­ell (13.05) sind es 221 USD. Über eine Woche stei­gerte sich der Kurs der Aktie in USD bis 13. Mai um 13 Pro­zent, über einen Monat sind es 24 Pro­zent, seit Jah­res­be­ginn ging es aber um 6 Pro­zent nach unten (in Euro sogar um 13 Pro­zent).

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Wei­ter­hin Ver­kaufs­über­hang

Der geringe Umsatz in der Han­dels­wo­che rund um den ers­ten Mai änderte nichts an der Han­dels­struk­tur, die wir auch schon in der Vor­wo­che hat­ten: Die ins­ge­samt umge­setz­ten 0,51 Mio. Euro ver­teil­ten sich ins­be­son­dere auf Ver­käufe, die sich auf 0,31 Mio. Euro sum­mier­ten, wohin­ge­gen Käufe nur auf 0,19 Mio. Euro kamen, so dass sich ein Ver­kaufs­über­hang ein­stellte.

In Monats­frist sahen wir hin­ge­gen einen nicht allzu stark aus­ge­präg­ten Kauf­über­hang. Von dem im April in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten anfal­len­den Umsatz in Höhe von 17,64 Mio. Euro ent­fie­len 9,12 Mio. Euro auf Käufe und 8,52 Mio. auf Ver­käufe.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Rela­tiv gerin­ger Han­dels­um­satz

Am Mittwoch-​​Abend der Berichts­wo­che wur­den die letz­ten Mai­bäume auf­ge­rich­tet, der Don­ners­tag war ein weit­hin als sol­cher genutz­ter Fei­er­tag, der Frei­tag war ein Brü­ck­en­tag, und die Sonne schien mit Kraft – jeden­falls dort, wo sich der Ver­fas­ser auf­hielt. Ein sol­ches Fak­to­ren­bün­del dürfte auch in Anbe­tracht auto­ma­ti­scher Han­dels­sys­teme c.p. die Han­dels­ak­ti­vi­tät dämp­fen. Und so war es dann auch in unse­rem Depo­t­aus­schnitt. Von einem regis­trier­ten Volu­men von 59,83 Mio. Euro setz­ten die dadurch erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­ter mit ihrem Wert­pa­pier­han­del 0,85 Pro­zent oder 0,51 Mio. Euro um.

mehr lesen

Käufe

In Woche Nr. 18 inves­tier­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts einen Gesamt­be­trag in Höhe von 0,19 Mio. Euro neu in Wert­pa­piere, wovon 0,02 Mio. auf Aktien und 0,17 Mio. Euro auf Anlei­hen ent­fie­len.

Da mit der Mitte der Berichts­wo­che auch der April zu Ende ging, schauen wir auch kurz auf die Kaufum­sätze im vier­ten Monat des Jah­res 2025. Der Gesamt-​​Kaufbetrag in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten für den News­let­ter belief sich auf 9,12 Mio. Euro. Diese Summe ver­teilte sich auf Aktien (6,40 Mio. Euro), Anlei­hen (2,33 Mio.), Fonds (1,54 Mio.).

Die Rang­ord­nung der Käufe mit dem größ­ten Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men im April war wie folgt: 1) Oréal; 2) LVMH Moët Henn. L. Vuit­ton; 3) Lifco; 4) 2,5% Spain 27 Bds; 5) Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic Inc. Von den fünf Top-​​Käufen gemäß Volu­men waren somit 4 Akti­en­käufe, wobei die bei­den volu­mi­nö­ses­ten Trans­ak­tio­nen zwei fran­zö­si­sche Unter­neh­men aus dem geho­be­nen bzw. Luxus­kon­sum– und Beautygüter-​​Segment betra­fen.

Wid­men wir uns also kurz Oréal, dem Monats­sie­ger auf der Käu­fe­liste:

mehr lesen

Ver­käufe

In der Berichts­wo­che Nr. 18 waren die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen eher ver­kaufs– als kauf­ge­neigt. Sie ver­äu­ßer­ten in die­sem Zeit­raum, der sich aller­dings gemäß Ver­kaufs­lis­ten auf drei Han­dels­tage redu­zierte, Wert­pa­piere in Höhe von 0,31 Mio. Euro, die voll­stän­dig auf Aktien ent­fie­len.

Im Monat April betrug das gesamte Ver­kaufs­vo­lu­men in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten 8,52 Mio. Euro. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf Aktien (6,58 Mio. Euro), Anlei­hen (1,54 Mio.), Fonds (0,34 Mio.) und Deri­vate (0,05 Mio.).

Die fünf Wert­pa­piere mit dem höchs­ten Ver­kaufs­vo­lu­men im April waren: 1) United Health Group; 2) Icon; 3) Dana­her Corp.; 4) 3.875 US Tr Nts 33; 5) Deut­sche Börse.

Cadence Design Sys­tems Inc. ist ein Software-​​Unternehmen aus den USA, das sich auf Pro­dukte zum Ent­wurf und zur Veri­fi­ka­tion elek­tro­ni­scher Lei­ter­plat­ten und ähn­li­cher Design-​​Aufgaben spe­zia­li­siert hat.

Auch Cadence hat in der Berichts­wo­che seine Bücher für das erste Quar­tal auf­ge­schla­gen, und zwar am Mon­tag, dem 28.05.2025.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Ver­kaufs­vo­lu­men über­wog Kauf­vo­lu­men deut­lich

In der Han­dels­wo­che vom 21., eigent­lich ja vom 22. bis 25. April, setz­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­ter unse­res Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 7,19 Mio. Euro um. Davon ent­fie­len 2,61 Mio. Euro auf Käufe und 4,58 Mio. Euro auf Ver­käufe. Damit war Woche Nr. 17 nach zwei Wochen mit Kauf­über­hang wie­der eine Ver­kaufs­wo­che.

Der Wochen­um­satz ver­teilte sich auf Aktien (5,67 Mio. Euro), Anlei­hen (1,47 Mio. Euro) und Deri­vate (0,05 Mio. Euro).

Auf der Kauf­liste der Woche Nr. 17 für Aktien stan­den Gesell­schaf­ten aus Europa und den USA, aus die­sen bei­den Groß­re­gio­nen waren auch die Unter­neh­men auf der Verkäufe-​​Liste der Berichts­wo­che.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Rela­tiv hoher Han­dels­um­satz

Gibt es so etwas wie eine nach­ös­ter­li­che Moti­va­tion für den Han­del? Man könnte es mei­nen, denn in der zwei­ten vier-​​Tages-​​Woche in Folge war die Han­dels­nei­gung im von uns erfass­ten Vermögensverwalter-​​Ausschnitt doch erheb­lich. Jeden­falls wenn wir die Umsatz­quote zugrunde legen, die in der Woche Nr. 17, aus der der Oster­mon­tag als Fei­er­tag her­aus­fiel, mit 2,89 Pro­zent klar über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von um die 2 Pro­zent lag. Die seit Jah­res­an­fang kumu­lierte Quote liegt nun bei 33,43 Pro­zent. Die Assets under Manage­ment unse­res Depo­t­aus­schnitts für den News­let­ter hat­ten einen Wert von 249,03 Mio. Euro. Der Umsatz in der Berichts­wo­che belief sich auf 7,19 Mio. Euro.

mehr lesen