Märkte und Favo­ri­ten

2024: Mode­ra­ter Ver­kaufs­über­hang

Die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen setz­ten mit ihren Trans­ak­tio­nen im Jahr 2024 zwi­schen 1. Januar und 20. Dezem­ber 126,26 Mio. Euro um. Davon ent­fie­len 61,82 Mio. Euro auf Käufe und 64,44 Mio. Euro auf Ver­käufe. Über das Jahr betrach­tet ergibt sich also ein mode­ra­ter Ver­kaufs­über­hang.

Schaut man sich die Über­hänge pro Pro­dukt­ka­te­go­rie an, erkennt man bei Aktien, Fonds und Deri­va­ten jeweils einen Kauf­über­hang, bei Anlei­hen einen Ver­kaufs­über­hang, der in der Gesamt­be­trach­tung über­wog.

Im Jah­res­ver­lauf domi­nier­ten Aktien den Han­del. Mit 75,40 Mio. Euro steu­er­ten sie knapp 60 Pro­zent zum Umsatz bei.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Jah­res­um­satz: 126,26 Mio.

Bis kurz vor Weih­nach­ten setz­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­rer Depo­t­aus­schnitte im Jahr 2024 mit ihren Käu­fen und Ver­käu­fen 126,26 Mio. Euro um. Berück­sich­ti­gung fan­den darin 50 Han­dels­wo­chen. Den etwas grö­ße­ren Teil des Umsat­zes gene­rier­ten die Ver­wal­tun­gen im zwei­ten Halb­jahr: Knapp 69 Mio. Euro. Auf das erste Halb­jahr ent­fie­len rund 57 Mio. Euro.

Der Jah­res­um­satz ent­spricht einem durch­schnitt­li­chen monat­li­chen Umsatz von zehn­ein­halb Mio. Euro und einem durch­schnitt­li­chen Wochen­um­satz von 2,5 Mio. Euro. Der Monat mit dem größ­ten Umsatz war der März mit über 12,8 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe 2024

nach Umsatz­größe WKN
1.2.25 Unilever34EMTN A3K5QJ
2.3.85 TMo­bile 36 Bds A3LYBF
3.3.375 DSV 34 EMTN A3L5GC
4.2.875 Thermo 37 Nts A19LYW
5.Church & Dwight Co. Inc. 864371

Die Käufe in unse­ren Newsletter-​​Depotausschnitten für das Jahr 2024 sum­mier­ten sich auf 61,82 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 38,51 Mio. Euro auf Aktien, 16,32 Mio. auf Anlei­hen, 6,03 Mio. auf Fonds und 0,70 Mio. auf Deri­vate.

Den größ­ten Betrag für einen ein­zel­nen Kauf wen­dete eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung auf, die in eine Unilever-​​Anleihe inves­tierte. Von den fünf Top­käu­fen gemäß Volu­men waren 4 Invest­ments in eine Anleihe und nur einer war ein Aktien-​​Kauf.

In der Tabelle der rela­ti­ven Käufe (Ver­hält­nis zur Depot­größe) sind unter den ers­ten Fünf drei Fonds-​​, ein Anlei­hen– und ein Akti­en­in­vest­ment. Die gro­ßen Beträge kon­zen­trier­ten sich auf Anlei­hen oder Fonds, aber die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen inves­tier­ten deut­lich sel­te­ner mehr­mals in eine bestimmte Anleihe oder einen bestimm­ten Fonds als dies bei Aktien der Fall war (siehe „Favo­ri­ten“).

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe 2024

nach Umsatz­größe WKN
1.0,125% Dassault Sys 19/​26 A2R7Q0
2.2,125% Eurof.Scientif. 17/​24 A19LYX
3.VINCI S.A. 867475
4.Cisco Sys­tems Inc. 878841
5.2,375% Boo­king Hldgs 14/​24 A1ZP1W

2024 ver­äu­ßer­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­rer Depo­t­aus­schnitte Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 64,44 Mio. Euro. Die­ser Betrag ver­teilte sich wie folgt auf die vier Pro­dukt­ka­te­go­rien: Aktien 36,90 Mio. Euro; Anlei­hen 22,74 Mio. Euro; Fonds 4,87 Mio. Euro; Deri­vate 0 Euro.

Auf Posi­tion 1 der Ver­käufe steht eine mit 0,125 Pro­zent ver­zinste, noch bis 16.09.2026 lau­fende Anleihe des fran­zö­si­schen Software-​​Entwicklers Dassault Sys­tè­mes. Die Börse Frank­furt errech­net für den letz­ten Preis von 95,67 eine Ren­dite von 2,75 Pro­zent. Der Kurs der Anleihe hat sich bis Som­mer die­ses Jah­res im Wesent­li­chen seit­wärts um ein Kurs-​​Niveau von unge­fähr 93 Pro­zent herum bewegt, um dann seit Ende Juni fast kon­ti­nu­ier­lich anzu­stei­gen. Dem­zu­folge ist die Ren­dite seit Som­mer gefal­len.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Drei groß­vo­lu­mige Käufe

Die per Depo­t­aus­schnitt erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen setz­ten mit ihren Trans­ak­tio­nen in der Han­dels­wo­che Nr. 50 vom 9. bis 13. Dezem­ber 6,17 Mio. Euro um. Davon ent­fie­len 4,38 Mio. Euro auf Käufe und 1,79 Mio. Euro auf Ver­käufe.

Die­ser aggre­gierte Kauf­über­hang ist das Ergeb­nis der Kauf­über­hänge sowohl bei Aktien wie auch bei Anlei­hen.

Der größte Teil des Umsat­zes ent­fiel auf Aktien (4,12 Mio.), Anlei­hen kamen auf 2,05 Mio. Euro.

Über­aus groß waren die Volu­mina zweier Käufe – diese betra­fen eine Anleihe und eine Aktie – (siehe „Käufe“).

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz: 6,17 Mio.

Der Umsatz war in der hier zu bespre­chen­den 50ten Woche mit 6,17 Mio. Euro höher als in der umsatz­star­ken 49ten Woche (5,29 Mio.). Auch der Depo­t­aus­schnitt, der die­sem Betrag zugrunde liegt, ist mit 321,39 Mio. ver­gleichs­weise groß, wenn auch etwas klei­ner als in der Vor­wo­che (420,51 Mio.). Die Umsatz­quote war mit 1,92 Mio. Euro höher als in der Vor­wo­che (1,26) und lag damit im brei­te­ren Durch­schnitts­be­reich. Die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote lag Ende der Berichts­wo­che mit 94,96 Pro­zent deut­lich unter dem Wert ein Jahr zuvor, der 133,82 Pro­zent betrug.

mehr lesen

Käufe

In der Berichts­wo­che vom 09. bis 13. Dezem­ber betrug der Kauf­um­satz 4,98 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 2,69 Mio. Euro auf Aktien und 1,69 Mio. Euro auf Anlei­hen. Die Akti­en­käufe an den Posi­tio­nen 2 und 3 unse­rer Top-​​Verkäufe-​​Tabelle gemäß Volu­men mach­ten zusam­men 87 Pro­zent des Kauf­um­sat­zes der Aktien-​​Käufe aus. Und der in die­sem Ran­king erst­plat­zierte Erwerb von Stü­cken einer Anleihe steu­erte fast 99 Pro­zent zum Kauf­um­satz im Ren­ten­seg­ment bei.

Bei der erst­plat­zier­ten Anleihe han­delt es sich um die am 6. Novem­ber 2024 emit­tierte DSV Finance B.V. 3,375% 24/​34, die noch knapp 10 Jahre läuft.

Wer ist und was heißt DSV über­haupt? Die Home­page des Unter­neh­mens klärt auf: „Alles begann 1976 als DSV von Leif Tull­berg und neun unab­hän­gige Spe­di­tio­nen grün­de­tet wurde. DSV steht für ‚De Sam­mens­lut­tede Vogn­mænd af 13 – 7 1976 A /​ S‘, auf Deutsch ‚Die Ver­ei­nig­ten Fuhr­män­ner‘.

mehr lesen

Ver­käufe

In der 50. Woche ver­äu­ßer­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnit­tes Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 1,79 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 1,43 Mio. Euro auf Aktien und 0,36 Mio. auf Anlei­hen.

Auf der Top-​​Verkäufe-​​Liste gemäß Volu­men sind 4 Akti­en­ge­sell­schaf­ten ver­zeich­net, die wir im Fol­gen­den mit eini­gen Leit­in­di­zes ver­glei­chen, (auch wenn die Indi­zes in ver­schie­de­nen Wäh­run­gen notiert sind, so dass wir kein ein­heit­li­ches Währungs-​​Bezugssystem haben).

Die erst­plat­zierte Aktie von Fer­guson Enter­pri­ses ist sowohl an der New York Stock Exch­ange als auch an der Lon­don Stock Exch­ange gelis­tet. Die Aktie hat seit Anfang des Jah­res über 4 Pro­zent ein­ge­büßt, nach­dem sie Anfang Dezem­ber noch mit rund 17 Pro­zent im Plus gewe­sen war. Der Dow Jones hat im YTD-​​Zeitraum um 16 Pro­zent zuge­legt, der bri­ti­sche FTSE 100 um 7 Pro­zent.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Myra, 6. Dezem­ber 343

Vom Umsatz in der 49. Han­dels­wo­che vom 2. bis 6. Dezem­ber in Höhe von 5,29 Mio. Euro ent­fie­len 2,45 Mio. Euro auf Käufe und 2,84 Mio. auf Ver­käufe.

Aktien führ­ten beim Umsatz der Wert­pa­pier­ar­ten das Feld mit 4,72 Mio. Euro an, wäh­rend die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen im Ren­ten­seg­ment ledig­lich 0,57 Mio. umsetz­ten. In bei­den Kate­go­rien über­wo­gen die Ver­käufe.

In der Berichts­wo­che zeigte der Trend bei Aktien nach oben, nicht nur beim DAX, der die 20.000 über­sprang, son­dern auch beim S&P 500, beim Stoxx Europe 600, beim MSCI World und auch beim MSCI Emer­ging Mark­tes.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Hoher Umsatz – nied­rige Umsatz­quote

Der Umsatz in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für die 49te Berichts­wo­che war mit 5,29 Mio. Euro rela­tiv hoch. Das lag aber nicht an einer gestei­ger­ten Han­dels­nei­gung der erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen im Zeit­raum vom 2. bis 6. Dezem­ber. Son­dern an dem rela­tiv groß­vo­lu­mi­gen Depo­t­aus­schnitt, der für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestellt wurde. Denn die 420,51 Mio. Euro an Assets under Manage­ment, die der Aus­schnitt berück­sich­tigt, lie­gen deut­lich über dem durch­schnitt­li­chen Volu­men.

Die Umsatz­quote fiel hin­ge­gen mit 1,26 Pro­zent des Depot­vo­lu­mens unter­durch­schnitt­lich aus.

mehr lesen