Umsatz­quote 1,90

In der Berichts­wo­che sum­mier­ten sich die Assets under Manage­ment unse­res für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestell­ten Depo­t­aus­schnit­tes auf 103,52 Mio. Euro. Davon setz­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihrem Wert­pa­pier­han­del 1,90 Pro­zent oder 1,96 Mio. Euro um. Der Wert­pa­pier­um­satz im Anfang der Berichts­wo­che been­de­ten Monat März belief sich auf 13,6 Mio. Euro bei einer durch­schnitt­li­chen Umsatz­quote von 1,43 Pro­zent. Vom Umsatz her war der März im Ran­king der drei Monate des eben­falls in der Berichts­wo­che been­de­ten ers­ten Quar­tals auf Platz 2; es führte der Januar (18,87 Mio.), wäh­rend der Februar auf 12,74 Mio. kam.

Selbst dem Gold zu viel

Gold erzielte an letz­ten Tag des Quar­tals, also am 31. März, mit 3.127 USD ein neues All­zeit­hoch; das Quar­tal been­dete der Gold­preis damit auf einem Niveau rund 18 Pro­zent über dem Jah­res­start­wert.

Dazu haben beige­tra­gen u.a. die sich zunächst ins­be­son­dere in den USA auf­bau­en­den Befürch­tun­gen eines nega­ti­ven Wachs­tums­ef­fekts höhe­rer Zölle und eines davon aus­ge­hen­den Anstiegs des all­ge­mei­nen Preis­ni­veaus.

Aber Trumps Libe­ra­tion Day war offen­bar selbst dem siche­ren Hafen Gold zu viel. Gold gab in der Berichts­wo­che in den ers­ten Tagen des zwei­ten Quar­tals nach.