Ver­kaufs­wo­che und Kauf­mo­nat

Die 14. Berichts­wo­che war eine Kauf­wo­che: vom Wochen­um­satz in Höhe von 1,96 Mio. Euro ent­fie­len 0,58 Mio. auf Käufe und 1,39 Mio. auf Ver­käufe. Die in den Lis­ten unse­res Depo­t­aus­schnitts ver­zeich­ne­ten Käufe wur­den nur am 31. März und am 01. April getä­tigt, danach fin­det sich kein Kauf­da­tum mehr. Die Kurs­ver­luste des DAX setz­ten auch erst am 3. April ein. Die Ver­käufe waren hin­ge­gen über die Woche weni­ger ungleich ver­teilt, jedoch erfolg­ten sie schwer­punkt­mä­ßig an den ers­ten drei Tagen der Berichts­wo­che. Die­ser Ver­tei­lung nach zu beur­tei­len schei­nen die Ver­mö­gens­ver­wal­ter ange­sichts der Kurs­ver­luste zunächst zurück­hal­tend bis abwar­tend rea­giert zu haben, kei­nes­falls hek­tisch.

Im März über­wo­gen in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten die Käufe: Käu­fen im Wert von 7,72 Mio. Euro stan­den Ver­käufe mit einem Volu­men von 5,89 Mio. gegen­über, das ergibt zusam­men 13,61 Mio. Euro. Ver­käufe über­wo­gen im Februar mode­rat und im Januar deut­lich, so dass im ers­ten Quar­tal ins­ge­samt die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­ter vom Volu­men her mehr ver­kauf­ten als kauf­ten.

In der Berichts­wo­che waren Aktien (Ein­zel­ti­tel) mit 1,04 Mio. das umsatz­kräf­tigste Seg­ment, gefolgt von Anlei­hen (0,67 Mio.) und Fonds (0,25 Mio.).

Im März kamen Aktien auf einen Umsatz in Höhe von 11,42 Mio. Euro, gefolgt von Anlei­hen (2,04 Mio.) und Fonds (0,15 Mio.). Da auch im Januar und im Februar Aktien weit vor Anlei­hen und Fonds lagen, gilt dies beim Umsatz auch für das erste Quar­tal.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Uni­le­ver PLC A0JNE2
2.Lifco Rg-​​B A3CN22
3.Cap­ge­mini SE 869858
4.Novo Nord Br/​Rg-​​B A3EU6F
5.Citi­group Inc.A1H92V

Ban­ken

In der Favo­ri­ten­liste über 4 Wochen steht die Citi­group. Unter den Finanz­ti­teln im US-​​Index S&P 500 hat die Citi­group eine beson­ders schlechte Woche hin­ter sich. Denn in die­sem Zeit­raum gehört sie zu den größ­ten Ver­lie­re­ren unter den dort gelis­te­ten Finanz­ti­teln, die ihrer­seits etwas bes­ser abschnit­ten als der S&P 500. Der S&P 500 ver­lor im Laufe der ers­ten drei Monate des Jah­res fast 5 Pro­zent. Der ban­ken­spe­zi­fi­sche Subin­dex S&P Banks 500 Indus­try ver­lor im glei­chen Zeit­raum 1,5 Pro­zent. Ende der Berichts­wo­che hatte sich das Kurs­bild wei­ter mas­siv ver­schlech­tert: Der Mut­ter­in­dex lag nun seit Jah­res­be­ginn rund 14 Pro­zent im Minus, das Banken-​​Segment war mehr als 16 Pro­zent unter Null.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Uni­le­ver PLC A0JNE2
2.Cap­ge­mini SE 869858
3.Atlas Copco AB A A3DLE9
4.Lifco Rg-​​B A3CN22
5.4.125 Suedz 32 Nts A3L7YF

Rüben­bau­ern

Mehr­heit­lich von genos­sen­schaft­lich orga­ni­sier­ten Rüben­an­bau­ern kon­trol­liert wird nach Wikipedia-​​Angaben der Zucker­pro­du­zent Süd­zu­cker aus Mann­heim. Süd­zu­cker finan­ziert sich auch über Anlei­hen. Dar­un­ter über die „Sued­zu­cker Inter­na­tio­nal Finance BV-​​Anleihe“ mit der in unse­rer Favo­ri­ten­liste auf Rang 5 notier­ten Wert­pa­pier­kenn­num­mer WKN A3L7YF. Die am 29.01.2025 mit einem Volu­men von 500 Mio. Euro emit­tierte Anleihe hat einen Kupon von 4,125 Pro­zent und läuft bis 29.01.2032. Nach Anga­ben der Börse Frank­furt liegt der Preis bei 100,75 Pro­zent (am 8.4.), die aktu­elle Ren­dite ist daher ein wenig unter dem Kupon-​​Wert. Ende der ers­ten März­wo­che war auch ihr Kurs auf 99,57 Pro­zent zurück­ge­gan­gen; sie ren­tierte ent­spre­chend höher als der Kupon­wert.