Märkte und Favo­ri­ten

Tri­ni­tät neu gedacht: 2 mal 77 sind 77

In der Berichts­wo­che Nr. 6 betrug das Umsatz­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt 3,57 Mio. Euro, von denen 2,47 Mio. Euro auf Käufe und 1,10 Mio. Euro auf Ver­käufe ent­fie­len. Der deut­li­che Kauf­über­hang beim Gesamt­um­satz ist Ergeb­nis der drei Kauf­über­hänge bei Aktien, Anlei­hen und Fonds. Die Asset­klasse bzw. Pro­dukt­ka­te­go­rie mit dem höchs­ten Umsatz war mit Abstand das Akti­en­seg­ment, in dem ein Umsatz von 3,31 Mio. Euro anfiel. Es folg­ten Anlei­hen mit 0,24 Mio. und Fonds mit 0,03 Mio. Euro. Wobei anzu­mer­ken, dass der Fonds-​​Umsatz das Ergeb­nis von genau einer Inves­ti­tion war.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz­quote 1,24 Pro­zent

Unse­ren Kom­men­ta­ren zur 6. Woche vom 3. bis 7. Februar 2025 liegt ein Depo­t­aus­schnitt mit einem Volu­men von 288,29 Mio. Euro zugrunde. Die damit erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen setz­ten mit ihrem Wert­pa­pier­han­del in der Berichts­wo­che 3,57 Mio. Euro um. Dar­aus ergibt sich eine Umsatz­quote von 1,24 Pro­zent. Die­ser Wert liegt deut­lich unter den lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von rund 2 Pro­zent. Aber das reichte, um die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote erst­mals auf über 10 Pro­zent anwach­sen zu las­sen, um genau zu sein, auf 10,11 Pro­zent.

mehr lesen

Käufe

In Woche Nr. 6 sum­mierte sich der Kauf­um­satz unse­res Depo­t­aus­schnit­tes auf 2,47 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 2,21 Mio. auf Aktien, 0,24 Mio. auf Anlei­hen und 0,03 Mio. auf (einen) Fonds.

Die mit wei­tem Abstand größte Inves­ti­tion in der Berichts­wo­che war ein Kauf von Aktien des kana­di­schen Software-​​Unternehmens Con­stel­la­tion Soft­ware Inc. (CSI). Der inves­tierte Betrag machte 77 Pro­zent des Kauf­vo­lu­mens aus.

Das Geschäfts­mo­dell von CSI basiert haupt­säch­lich auf dem Erwerb und dem Hal­ten von Ver­ti­cal Mar­ket Soft­ware (VMS). Das bedeu­tet, dass CSI Soft­ware­un­ter­neh­men kauft, deren Pro­dukte für Nischen bzw. Spe­zi­al­an­wen­dun­gen ent­wi­ckelt wer­den. Man könnte mit dem berühm­ten Sozio­lo­gen Niklas Luh­mann sagen, dass CSI sich für Unter­neh­men inter­es­siert, die gesell­schaft­li­che Sub­sys­teme, Sub-​​Subsysteme usw. mit funk­ti­ons­spe­zi­fi­scher Soft­ware aus­stat­ten:

mehr lesen

Ver­käufe

Der Ver­kaufs­um­satz in Woche Nr. 6 belief sich auf 1,01 Mio. Euro, die voll­stän­dig im Akti­en­seg­ment anfie­len. Per Saldo schlos­sen die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen diese Aktien-​​Verkäufe mit Kurs­ge­win­nen ab.

Auf der Ver­kaufs­liste ganz oben mit einem Anteil von 77 Pro­zent am gesam­ten Wochen­ver­kaufs­um­satz steht Ama­zon.

Ama­zon hat am Diens­tag der Berichts­wo­che, am 4. Februar, seine jüngs­ten Quar­tals­zah­len zum vier­ten Quar­tal 2024 vor­ge­legt. Mit einem Umsatz von 187,79 Mil­li­ar­den US-​​Dollar über­traf Ama­zon die Erwar­tun­gen von 187,3 Mil­li­ar­den US-​​Dollar. Aller­dings blieb die Cloud-​​Sparte Ama­zon Web Ser­vices knapp unter den Umsatz­er­war­tun­gen. Der Gewinn pro Aktie fiel mit 1,86 US-​​Dollar eben­falls höher aus als die pro­gnos­ti­zier­ten 1,50 US-​​Dollar.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Woche Nr. 5 und Monat Nr.1

In der Berichts­wo­che Nr. 5 han­del­ten die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 12,11 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 3,67 Mio. Euro auf Käufe und 8,44 Mio. Euro auf Ver­käufe. Die­ser rela­tiv große Ver­kaufs­über­hang war vor allem Ergeb­nis des Akti­en­han­dels, der mit einem Umsatz­vo­lu­men von 9,77 Mio. Euro weit vor Anlei­hen mit 1,35 Mio. und Fonds mit 0,98 Mio. Euro lag.

Mit der Woche Nr. 5 ging auch der Monat Nr. 1 zu Ende. Im Januar ergab sich in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten ein Umsatz von ins­ge­samt 18,87 Mio. Euro. Rund zwei Drit­tel die­ses Betrags wurde in Woche 5 gene­riert.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Hoher Umsatz

In der Berichts­wo­che setz­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts mit ihren Käu­fen und Ver­käu­fen 12,11 Mio. Euro um. Das ist ein außer­ge­wöhn­lich hoher Umsatz. Der Haupt­grund dafür ist, dass der Depo­t­aus­schnitt mit einem Volu­men von 435,87 Mio. Euro sehr groß war. Dar­über hin­aus war die Umsatz­quote mit 2,78 Pro­zent gleich­falls über­durch­schnitt­lich.

Im ers­ten Monat des Jah­res betrug der Umsatz 18,87 Mio. Euro. Das sum­mierte Volu­men der Depo­t­aus­schnitte ergab 899,49 Mio. Euro. Die dar­aus zu errech­nende Umsatz­quote von 2,10 Pro­zent liegt im lang­fris­ti­gen Durch­schnitts­be­reich.

mehr lesen

Käufe

In der fünf­ten Woche 2025 kauf­ten die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Wert­pa­piere im Umfang von 3,67 Mio. Euro, die sich auf Aktien (2,00 Mio. Euro), Anlei­hen (1,15 Mio.) und Fonds (0,47 Mio.) ver­teil­ten.

Im abge­lau­fe­nen Monat Januar inves­tier­ten die Ent­schei­der unse­rer Aus­schnitte 7,20 Mio. Euro neu in Wert­pa­piere. Die Ver­tei­lung war wie folgt: Aktien 3,96 Mio. Euro; Anlei­hen 2,44 Mio.; Fonds 0,80 Mio. Euro.

Der US-​​Konzern Dana­her Cor­po­ra­tion stellt haupt­säch­lich medi­zi­ni­sche Geräte (Bild­ge­bungs­sys­teme, opti­sche Instru­mente, Mikro­skope usw.) her sowie Ana­lys­ein­stru­mente zur Qua­li­täts­kon­trolle (z.B. von Was­ser).

Das in Washing­ton, D.C. resi­die­rende Unter­neh­men hat am Mitt­woch der Berichts­wo­che (29.01.25) die Zah­len für das vierte Quar­tal der inter­es­sier­ten Öffent­lich­keit vor­ge­legt. Für das vierte Quar­tal 2024 hat der Umsatz mit 6,54 Mil­li­ar­den Euro die Pro­gno­sen (6,39) über­trof­fen. Der Gewinn pro Aktie (EPS) blieb mit 2,14 Euro gering­fü­gig unter den Erwar­tun­gen.

mehr lesen

Ver­käufe

Der Ver­kaufs­um­satz in der Berichts­wo­che war mit 8,49 Mio. Euro sehr groß. Davon ent­fie­len 7,77 Mio. Euro auf Aktien, 0,47 Mio. Euro auf Fonds und 0,20 Mio. Euro auf Anlei­hen.

Im Januar setz­ten die per Aus­schnitt erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihren Ver­käu­fen 11,66 Mio. Euro um; davon 10,02 Mio. bei Aktien, 1,10 Mio. bei Anlei­hen und 0,53 Mio. im Fonds­sek­tor.

Auf der Top-​​Verkaufsliste steht eine Ver­äu­ße­rung von Nike-​​Aktien. Am 3.2. schrieb Michelle Jura im Han­dels­blatt („Diese Sportartikel-​​Hersteller lau­fen an der Börse den ande­ren davon“) über den Stand des inter­nen Branchen-​​Wettbewerbs: „Adi­das und Puma lie­fern sich in Her­zo­ge­nau­rach ein Wett­ren­nen. Doch die High­flyer der Bran­che stam­men nicht aus Deutsch­land.“ Aber auch nicht aus den USA. Jura schreibt: „Zu den Top Drei der Sport­her­stel­ler zäh­len, gemes­sen am 2024 erziel­ten Umsatz: Nike mit umge­rech­net 49,3 Mil­li­ar­den Euro, weit abge­schla­gen dahin­ter Adi­das mit 23,7 Mil­li­ar­den Euro und Puma mit 8,82 Mil­li­ar­den.“ Wäh­rend die bei­den deut­schen Ver­tre­ter immer­hin wuch­sen, ging der Umsatz bei Nike zuletzt zurück.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Depots im Plus

In der Berichts­wo­che vom 20. bis 24. setz­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnit­tes mit ihrem Wert­pa­pier­han­del 0,77 Mio. Euro um. Davon waren 0,36 Mio. Euro Käufe und 0,41 Mio. Euro Ver­käufe. Im Akti­en­sek­tor fiel in der Berichts­wo­che ein Umsatz in Höhe von 0,53 Mio. Euro an, im Ren­ten­seg­ment waren es 0,15 Mio. Euro und im Fonds­be­reich 0,10 Mio.

Die von uns erfass­ten Depots konn­ten seit Jah­res­be­ginn ihren Wert stei­gern. Wir stel­len im Fol­gen­den die Per­for­mance­da­ten von zwei der vier Risi­ko­klas­sen, die wir unter­schei­den, vor.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz­quote leicht erhöht

In der Vor­wo­che lag die Umsatz­quote in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für den News­let­ter bei 0,82 Pro­zent, in der hier zu bespre­chen­den Woche Nr. 4 waren es 0,88 Pro­zent. Dabei ist zu beach­ten, dass es sich um ver­schie­dene Depo­t­aus­schnitte han­delt. Das erkennt man bereits an den Volu­mina die­ser Aus­schnitte: in Woche Nr. 3 belie­fen sich die erfass­ten Assets under Manage­ment auf 316,99 Mio. Euro, in der Berichts­wo­che auf 87,82 Mio. Euro. Daher ist bei ähn­li­chen Umsatz­quo­ten auch der Umsatz sehr ver­schie­den. In der Vor­wo­che waren es 2,59 Mio. Euro, in der Berichts­wo­che 0,77 Mio. Euro.

mehr lesen