November: höhere Umsatzquote als in Berichtswoche
Der vorliegende Depotausschnitt für die 48. Berichtswoche ist vom Volumen her sehr klein: Die für den Newsletter erfassten Assets under Management beliefen sich insgesamt auf lediglich 19,57 Mio. Euro (Vorwoche z.B. 198,91 Mio.).
In der Berichtswoche Nr. 48 investierten die wenigen Vermögensverwaltungen dieses Mal in ziemlich kleinen Depotausschnitten in Höhe von 0,20 Mio. Euro.
Davon entfielen nicht ganz 0,10 Mio. Euro auf Anleihen, 0,06 Mio. auf Fonds und knapp 0,05 Mio. auf Aktien.
Der Umsatz der Verkäufe in der 48. Woche betrug 0,10 Mio. Euro, davon entfielen 0,08 Mio. auf ein Zertifikat, einen Gold-ETC, und 0,02 Mio. auf Aktien.
Der Handelsumsatz in der 47. Berichtswoche vom 21. bis 25. November belief sich im hier zugrunde liegenden Depotausschnitt auf 4,32 Mio. Euro. Davon…
Vom Umsatz in der 46. Handelswoche (14. bis 18. November 2022) in Höhe von 10,37 Mio. Euro entfielen 8,79 Mio. Euro auf Käufe und 1,58 Mio. Euro auf Verkäufe. Wir sehen also einen klaren Kaufüberhang. Auch in den Wertpapier-Kategorien, die wir in unserer Grafik unterscheiden, war das Kaufvolumen jeweils größer als das Verkaufsvolumen. Was wir bereits für die Doppelwoche 44/45 in unserem letzten Newsletter schrieben, gilt also auch für Woche 46: sie war eine echte Kaufwoche.
Mit 2,66 Prozent des zugrunde gelegten Depotvolumens befand sich die Umsatzquote in Woche 46 in der Nähe der Quote der Vorwochen 44/45 (2,69%) und damit weiterhin in einer Zone der moderaten Überdurchschnittlichkeit. Die kumulierte Quote befand sich Ende der Berichtswoche 46 bei 124,75 Prozent (W46, 2021: 110,02%). Der für die Kommentierung im aktuellen Newsletter verwendete Depotausschnitt hat ein Volumen von 390,31 Mio. Euro. Die Vermögensverwaltungen dieses Ausschnittes setzten in der Zeit zwischen dem 14. und 18. November 10,37 Mio. Euro um, was im längerfristigen Vergleich ein relativ hoher Wert ist.
Das Kaufvolumen in Woche 46 in Höhe von 8,79 Mio. Euro verteilte sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien: Aktien 7,00 Mio. Euro, Anleihen 1,66 Mio., Fonds 0,11 Mio.; Derivate 0,01 Mio.
Ganz oben auf der Kaufliste gemäß Anlagebetrag steht die Aktie von Apple. Schaut man zur Orientierung zunächst auf aktuelle Analystenbewertungen, dann ergibt sich überwiegend eine Buy-Einschätzung, seltener eine Hold-Bewertung, Sell kommt in der uns vorliegenden Analystenliste nicht vor. Die Analysten begründen ihre Bewertungen gegenwärtig überwiegend mit einem stabilen Geschäft mit der iPhone-14-Serie.