Märkte und Favo­ri­ten

Ver­käufe domi­nier­ten

In der Berichts­wo­che vom 9. bis 13. Juni 2025 setz­ten die von uns per Depo­t­aus­schnitt erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihrem Han­del 1,18 Mio. Euro um. 0,18 Mio. Euro die­ses Umsat­zes gene­rier­ten sie mit Käu­fen. Und 1,00 Mio. fie­len durch Ver­käufe an.

Sowohl im Akti­en­seg­ment wie auch bei Fest­ver­zins­li­chen war das Ver­kaufs­vo­lu­men in der hier zu bespre­chen­den Woche Nr. 24 deut­lich grö­ßer als das Kauf­vo­lu­men. Den grö­ße­ren Teil des Han­dels bestrit­ten die invol­vier­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit Akti­en­käu­fen und –ver­käu­fen: diese sum­mier­ten sich ins­ge­samt auf 0,82 Mio. Euro. Der Umsatz mit Stü­cken von Anlei­hen belief sich auf 0,36 Mio. Euro.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Höhere Werte als in der Vor­wo­che

In der Woche Nr. 24 waren die Werte, die wir hier immer nen­nen, durch­ge­hend höher als in der Vor­wo­che, kamen aber immer noch nicht an den lang­fris­ti­gen Durch­schnitt heran. Die Assets under Manage­ment unse­res für den News­let­ter gewähl­ten Depo­t­aus­schnit­tes hat­ten einen Wert von 87,36 Mio. Euro. Die Wochen-​​Handelsquote betrug 1,35 Pro­zent. Der Umsatz belief sich auf 1,18 Mio. Euro.

Die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote betrug Ende der Berichts­wo­che 44,41 Pro­zent. Damit bleibt diese Quote wei­ter hin­ter den ent­spre­chen­den Wer­ten im Vor­jahr zurück, aber der Abstand ändert sich seit Wochen nicht allzu stark: Ende Woche 24/​24 lag die kumu­lierte Quote bei 48,86 Pro­zent.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.5 LTU 34 EMTN –S A3LUD5
2.DSM Fir­me­nich N A3D2TK
3.3 WFI 31 Bds –S A3L4ZS
4.1% Lan­xess AG 16/​26 MTN A2BN7P
5.Dana­her Corp. 866197

Das Kauf­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt der Woche Nr. 24 betrug 0,18 Mio. Euro, die sich auf Anlei­hen (0,11 Mio.) und Aktien (0,07 Mio.) auf­teil­ten.

Die Schraube wurde wohl erst lange nach der Schrift und dem Geld erfun­den. Mög­li­cher­weise ist das Gewin­de­prin­zip seit dem Neo‑Assyrischen Reich, also seit rund 3000 Jah­ren, bekannt.

Der Schrau­ben­kö­nig der Welt sitzt aber heute nicht mehr am Euphrat, son­dern am Kocher zu Kün­zel­sau: Rein­hold Würth. Zwar hat er sich inzwi­schen aus dem ope­ra­ti­ven Geschäft zurück­ge­zo­gen, die Würth-​​Gruppe gilt aber nach wie vor als das welt­größte Unter­neh­men für Befes­ti­gungs­tech­nik. Damit sich die Schraube welt­weit wei­ter wie geschmiert dreht, benö­tigt sie aber genü­gend Kapi­tal. Dafür finan­ziert sich die Würth-​​Gruppe auch über den Ren­ten­markt.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Alten S.A. 918312
2.1,3% Relx Capi­tal Inc. 15/​25 A1Z1A5
3.Net­flix Inc. 552484
4.UnitedHe­alth Group Inc. 869561
5.Cap­ge­mini SE 869858

In der Berichts­wo­che ver­kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere im Umfang von 0,11 Mio. Euro. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf Aktien (0,10 Mio.) und Fonds (0,01 Mio.).

Auf der Ver­kaufs­liste der Berichts­wo­che ste­hen zwei Bera­tungs– und Ingenieursdienstleistungs-​​Unternehmen, beide aus Frank­reich, beide mit Haupt­sitz Paris, beide mit IT-​​Kompetenz, beide mit End­markt­über­schnei­dun­gen: Das grö­ßere der bei­den Unter­neh­men beschäf­tigt 340.000 Mit­ar­bei­ter, das klei­nere hat nicht ganz 60.000 Beschäf­tigte. Das grö­ßere ist im fran­zö­si­schen Leit­in­dex CAC 40 ent­hal­ten, das klei­nere im fran­zö­si­schen Neben­wert­e­in­dex CAC Mid 60 und im SBF 120, der nicht so bekannt ist.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Der Umsatz im Depo­t­aus­schnitt der Berichts­wo­che war mit 0,40 Mio. Euro noch gerin­ger als in der Vor­wo­che (0,58 Mio. Euro). Die­ser Umsatz ver­teilte sich auf Aktien (0,25 Mio.), Anlei­hen (0,07 Mio.) und Fonds (0,07 Mio.).

Wir wol­len an die­ser Stelle kurz auf die Wert-​​Entwicklung der Depots schauen, die first­five regel­mä­ßig beob­ach­tet. Dazu wäh­len wir die Performance-​​Daten von zwei der vier Risi­ko­klas­sen aus, die first­five unter­schei­det: Die der aus­ge­wo­ge­nen Depots und die der dyna­mi­schen Depots.

Der Index der aus­ge­wo­ge­nen Port­fo­lios stei­gerte sich von Ende Woche 21 bis Ende Woche 23 von 225,37 Punk­ten auf 228,17 Punkte. Das hatte zur Folge, dass die YTD-​​Performance zum ers­ten Mal seit Mona­ten wie­der posi­tiv wurde:

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Quote unver­än­dert 0,96 Pro­zent

In der Woche Nr. 23 belief sich die Han­dels­quote auf 0,96 Pro­zent. Damit lag diese Quote nicht nur weit unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von rund 2 Pro­zent, son­dern war exakt so groß wie in der Vor­wo­che. Und dies, obwohl die hier zu bespre­chende Woche vor Pfings­ten fünf Han­dels­tage hatte.

Der für den News­let­ter erfasste Depo­t­aus­schnitt war mit 41,34 Mio. Euro nicht allzu groß. Die geringe Quote in Kom­bi­na­tion mit einem klei­nen Han­dels­aus­schnitt ver­weist auf einen schwa­chen Umsatz, der in der Woche vom 2. bis 6. Juni ledig­lich 0,40 Mio. Euro betrug.

mehr lesen

Käufe

Das Kauf­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für die Berichts­wo­che vom 02. bis 06. Juni war mit 0,29 Mio. Euro rela­tiv klein. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf aktien (0,15 Mio.), Anlei­hen (0,07 Mio.) und Fonds (0,06 Mio.).

Das in unse­rer rela­ti­ven Top­käu­fe­liste auf Rang 5 geführte Wert­pa­pier mit der WKN VK2LS8 ist eine Akti­en­an­leihe. Eine Akti­en­an­leihe ist, wie der Name schon sagt, ein Zwi­schen­ding, das Eigen­schaf­ten einer Anlei­hen, aber auch Eigen­schaf­ten von Aktien haben kann. Es zeigt sich erst nach Ende der Lauf­zeit, wel­che Eigen­schaf­ten mehr zum Tra­gen kom­men.

Akti­en­an­lei­hen sind struk­tu­rierte Wert­pa­piere und wer­den von Zer­ti­fi­ka­te­e­mit­ten­ten ange­bo­ten. In die­sem Fall ist es Von­to­bel.

Der Basis­wert einer Akti­en­an­leihe ist eine Aktie, in unse­rem Fall die des däni­schen Phar­ma­rie­sen Novo Nor­disk. Das Wert­pa­pier hat jedoch nur eine kurze Lebens­zeit: Sie begann im Mai 2025 und endet im Dezem­ber 2025. Für diese Zeit erhal­ten Anle­ger eine feste Zins­zah­lung von 21,10 Pro­zent pro Jahr – unab­hän­gig von der Ent­wick­lung des zugrunde lie­gen­den Kur­ses der Aktie von Novo Nor­disk.

mehr lesen

Ver­käufe

In der Berichts­wo­che ver­kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere im Umfang von 0,11 Mio. Euro. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf Aktien (0,10 Mio.) und Fonds (0,01 Mio.).

Die Amphe­nol Cor­po­ra­tion (NYSE: APH) ist ein in Wal­ling­ford, Con­nec­ti­cut, ansäs­si­ges Unter­neh­men, das u.a. Ste­cker­ver­bin­dun­gen für elek­tri­sche und elek­tro­ni­sche Anwen­dun­gen her­stellt, aber auch Sen­so­ren und Anten­nen. Was sich zunächst eher solide-​​bewährt anhört ist nach Eigen­aus­sage wohl Teil der aktu­el­len Tech­no­lo­gie­front: „Our pro­ducts enable the Elec­tro­nics Revo­lu­tion across vir­tually every end mar­ket …“ Die am 23. April ver­öf­fent­lich­ten Zah­len für das erste Quar­tal fie­len bes­ser aus als Ana­lys­ten erwar­tet hat­ten und auch der Aus­blick machte Freude. Seit­her ist die Aktie im Steig­flug begrif­fen, sie stei­gerte sich von rund 64 US-​​Dollar auf aktu­ell bis zu rund 93 USD (9.6.25), was ein All­zeit­hoch bedeu­tete.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Mai: mode­ra­ter Ver­kaufs­über­hang

Zum Berichtswochen-​​Umsatz in Höhe von 0,58 Mio. Euro steu­er­ten Käufe 0,36 Mio. Euro bei und Ver­käufe 0,22 Mio. Euro. Wäh­rend wir also in Woche 22 beim Han­del im von uns erfass­ten Depo­t­aus­schnitt einen Kauf­über­hang beob­ach­te­ten, war es in Monats­frist anders­herum: Die im Monat Mai für den News­let­ter aus­ge­wähl­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen inves­tier­ten 4,64 Mio. Euro in Wert­pa­piere, wäh­rend sie Titel mit einem Volu­men von 5,54 Mio. Euro ver­äu­ßer­ten. Zusam­men ergab sich ein Umsatz von 10,19 Mio. Euro.

In der Berichts­wo­che waren Akti­en­käufe und –ver­käufe mit 0,38 Mio. Euro für 66 Pro­zent des Wochen­han­dels ver­ant­wort­lich,

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Wenig los

In der Berichts­wo­che Nr. 22 war beim Han­del im für den News­let­ter gewähl­ten Depo­t­aus­schnitt „wenig los“, die Umsatz­quote war mit 0,96 Pro­zent gering und der Umsatz war mit 0,58 Mio. Euro rela­tiv beschei­den. Das lag auch daran, dass das zugrunde lie­gende Depot­vo­lu­men mit 60,55 Mio. Euro ver­hält­nis­mä­ßig klein war.

Im gesam­ten Monat belief sich das in unse­ren News­let­ters berück­sich­tigte Depot­vo­lu­men auf 10,19 Mio. Euro. Zugrunde lagen dem Assets under Manage­ment im Wert von 527,12 Mio. Euro. Dar­aus ergibt sich eine Umsatz­quote von 1,93 Pro­zent, was in etwa dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt ent­spricht.

mehr lesen