Ver­käufe

Im Zeit­raum vom 20. bis 24. Novem­ber erziel­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­ter unse­res Depot-​​Ausschnitts einen Ver­kaufs­um­satz in Höhe von 0,94 Mio. Euro. Die­ser Umsatz ver­teilte sich auf Anlei­hen (0,61 Mio.) und Aktien (0,60 Mio.).

In der Berichts­wo­che ver­kaufte eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung am Mitt­woch, 22.11., Aktien des Land– und Bau­ma­schi­nen­her­stel­lers Jon Deere. So rich­tig rund lief es bei der Deere-​​Aktie in die­sem Jahr noch nicht. Der Kurs liegt der­zeit in Euro­no­tie­rung rund 19 Pro­zent unter dem Jah­res­start­wert.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Kauf­vo­lu­men immer noch höher

Der Umsatz der für den News­let­ter erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in Woche 46 betrug 2,36 Mio. Euro. Käufe kamen auf ein Volu­men von 1,68 Mio. Euro, Ver­käufe auf eines von 0,68 Mio. Euro. Damit ergab sich in der Berichts­wo­che vom 13. bis 17. Novem­ber ein Kauf­über­hang in Höhe von 1 Mio. Euro. Zugleich bedeu­tete das die Fort­set­zung der Kauf­über­hangs­phase der letz­ten Wochen.

In der Berichts­wo­che fie­len nur bei zwei der vier im Schau­bild unter­schie­de­nen Pro­dukt­ka­te­go­rien Umsätze an: Bei den bei­den klas­si­schen Asset­klas­sen „Aktien“ und „Anlei­hen“. Das heißt, dass die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen nur in Ein­zel­ti­tel inves­tier­ten.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Leb­haf­tere Han­dels­wo­che

Die Umsatz­quote in Woche 46 war mit 3,93 Pro­zent nach eini­gen etwas geruh­sa­me­ren Wochen wie­der deut­lich über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von unge­fähr 2 Pro­zent. Diese Quote bezieht sich auf den Depo­t­aus­schnitt, der dem News­let­ter zur Ver­fü­gung gestellt wurde. Die Assets unter Man­ge­ment die­ses Aus­schnit­tes hat­ten einen Wert von 59,99 Mio. Euro. Der Gesamt­um­satz in der Berichts­wo­che vom 13. bis 17. Novem­ber betrug 2,36 Mio. Euro.

mehr lesen

Ver­käufe

In der 46. Berichts­wo­che vom 13. bis 17. Novem­ber sum­mier­ten sich die Ver­käufe in unse­rem Depo­t­aus­schnitt auf 0,68 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 0,64 Mio. Euro auf Anlei­hen und 0,04 Mio. Euro auf Aktien.

Ganz oben steht eine Null-​​Kupon-​​Anleihe der Nie­der­lande, die in rund zwei Mona­ten, am 15.1. 2024 fäl­lig wird. Der Kurse beschreibt seit Früh­jahr fast eine gerade Linie, deren Ziel die 100-​​Prozent-​​Marke ist. Aktu­ell liegt der Preis bei 99,45.

Wie steht es mit nie­der­län­di­schen Staats­an­lei­hen gene­rell?  Zunächst ist im Laufzeit-​​Bereich bis 5 Jahre die Zins­struk­tur immer noch invers, d.h. mit län­ge­rer Lauf­zeit nimmt die Ren­dite ab.

mehr lesen

Käufe

Die Käufe in Woche Nr. 46 im Volu­men von 1,68 Mio. Euro split­te­ten sich in Akti­en­käufe im Wert von 1,41 Mio. Euro und in Anleihen-​​Käufe in Höhe von 0,26 Mio. Euro.

Stolz mel­dete Sie­mens am Mitt­woch der Berichts­wo­che, dem 16. Novem­ber, dass man sich im Geschäfts­jahr 2023, das am 30. Sep­tem­ber 2023 abge­lau­fen ist, auf einem pro­fi­ta­blen Wachs­tums­kurs befun­den habe und zudem ver­schie­dene Haus-​​Rekorde bei Leis­tungs­kenn­grö­ßen gebro­chen habe. Dazu gehö­ren: Das Ergeb­nis „Indus­tri­el­les Geschäft“ von 11,4 Mil­li­ar­den Euro und die zuge­ord­nete Ergeb­nis­marge von 15,4 Pro­zent. Der Free Cash Flow auf Kon­zern­ebene von 10,0 Mil­li­ar­den Euro. Der Gewinn nach Steu­ern von 8,5 Mil­li­ar­den Euro.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Wei­ter­hin Kauf­über­hang

Die für den News­let­ter erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen han­del­ten in Woche 45 mit Wert­pa­pie­ren im Umfang von 2,69 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 2,24 Mio. Euro auf Käufe und 0,45 Mio. Euro auf Ver­käufe. Wie bereits in der Vor­wo­che regis­trier­ten wir damit auch in der Berichts­wo­che einen deut­li­chen Kauf­über­hang. Es scheint also die Kauf­laune zurück­ge­kehrt zu sein, und davon pro­fi­tier­ten in ers­ter Linie Aktien. Oder um es prä­zi­ser zu sagen: aus­schließ­lich Aktien. Denn auf der Kauf­liste unse­res Depo­t­aus­schnit­tes für die Woche vom 6. bis 10. Novem­ber ste­hen nur Aktien, keine Anlei­hen, keine Fonds, keine Deri­vate.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Akti­vi­tät ver­hal­ten

Die Han­dels­ak­ti­vi­tät gemes­sen an der Han­dels­quote in Höhe von 1,12 Pro­zent war in der Berichts­wo­che vom 6. bis 10. Novem­ber unter den lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von etwa 2 Pro­zent. Das galt zumin­dest für die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen, die unser Depo­t­aus­schnitt für den News­let­ter erfasst. Die Assets under Manage­ment in die­sem Aus­schnitt belau­fen sich auf 241,11 Mio. Euro. Der Gesamt­um­satz in der 45. Woche des Jah­res sum­mierte sich auf 2,69 Mio. Euro. Der seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Umsatz lag Ende der Berichts­wo­che bei 120,38, das ist etwas weni­ger als im Vor­jahr zu die­sem Zeit­punkt (124,75%).

mehr lesen

Käufe

Das aggre­gierte Kauf­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für Woche 45 betrug 2,24 Mio. Euro. Davon ent­fie­len auf Aktien 2,24 Mio. Euro, in den ande­ren Kate­go­rien blieb die Menge der Käufe leer.

An die­ser Stelle bespra­chen wir in der Vor­wo­che die Performance-​​Entwicklung von zwei der vier Risi­ko­ka­te­go­rien jener Depots, die first­five beob­ach­tet. Es han­delte sich um die kon­ser­va­tive und die mode­rat dyna­mi­sche Risi­ko­klasse. Damit sich die bei­den ande­ren Kate­go­rien nicht zurück­ge­setzt füh­len, prä­sen­tie­ren wir im Fol­gen­den kurz die Performance-​​Daten der aus­ge­wo­ge­nen und der dyna­mi­schen Risi­ko­klasse.

Die aus­ge­wo­gene Risi­ko­klasse ver­bes­serte sich zwi­schen Ende Woche 43 und Ende Woche 45 gering­fü­gig von 186,19 auf 186,54 Ind­ex­punkte. Damit erhöhte sich die YTD-​​Performance von 3,27 auf 3,46 Pro­zent. Nimmt man als Start­da­tum den 5.1.2018, dann ver­bes­serte sich die aus­ge­wo­gene Depot­klasse um 6,82 Pro­zent.

mehr lesen

Ver­käufe

In der Berichts­wo­che Nr. 45 fiel ein Ver­kaufs­vo­lu­men im Wert von 0,45 Mio. Euro an. Die­ser Betrag ver­teilte sich auf Anlei­hen (0,37 Mio. Euro), Fonds (0,05 Mio.) und Aktien (0,03 Mio.).

Alli­anz legte am Frei­tag der Berichts­wo­che die jüngs­ten Zah­len vor. „Und auch wenn diese nicht ganz so toll aus­fie­len, so waren sie doch bes­ser, als Ana­lys­ten erwar­tet hat­ten. Weil es in Europa viele Stürme gege­ben hatte, sank der ope­ra­tive Gewinn im drit­ten Quar­tal bei der Alli­anz um 14,6 Pro­zent auf 3,5 Mil­li­ar­den Euro. Weil aber der Lebens­ver­si­che­rungs­be­reich und das Asset-​​Management robust waren, ist die Alli­anz wei­ter auf einem guten Weg, etwa 14,2 Mil­li­ar­den Euro ins­ge­samt im lau­fen­den Geschäfts­jahr zu ver­die­nen.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Kauf­wo­che und Ver­kaufs­mo­nat

Der Umsatz in Woche 44 betrug 2,07 Mio. Euro, wovon 1,48 Mio. Euro auf Käufe und 0,59 Mio. Euro auf Ver­käufe ent­fie­len. Wäh­rend sich also in der Berichts­wo­che ein Kauf­über­hang ein­stellte, waren im abge­lau­fe­nen Monat Okto­ber die Ver­käufe volu­mi­nö­ser als die Käufe: Vom Monats­um­satz in Höhe von 27,41 Mio. Euro ent­fie­len 19,77 Mio. Euro auf Ver­käufe und 7,63 Mio. Euro auf Käufe.

Wie das Schau­bild zeigt, erga­ben sich in der Berichts­wo­che Kauf­über­hänge im Aktien– und im Ren­ten­seg­ment, wohin­ge­gen unter der Fonds­ru­brik nur Ver­käufe ver­zeich­net waren. Im Okto­ber sahen wir im Aktien-​​, im Anlei­hen– und im Fonds­seg­ment jeweils deut­li­che Ver­kaufs­über­hänge.

mehr lesen