Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Atos SE 877757
2.Cap­ge­mini SE 869858
3.Check Point Soft­ware Techs Ltd 901638
4.Grifols S.A. A2ABUQ
5.Eu. Sto. 50 Disc. 2018/​11 DGE5E9

Das gesamte Kauf­vo­lu­men der 1. Berichts­wo­che 2018 in Höhe von 0,89 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien mit 0,83 Mio. Euro und Deri­vate mit 0,06 Mio. Euro. Damit gin­gen 93% des Kauf­vo­lu­mens auf das Konto von Akti­en­käu­fen. Das mag unter ande­rem daran gele­gen haben, dass unter den weni­gen Ver­wal­tun­gen, deren Daten für die Berichts­wo­che vor­la­gen, keine mit gro­ßem, kon­ser­va­tiv aus­ge­rich­te­tem Depot war.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größeWKN
WPP PLCA1J2BZ
1% Nn Group 15/​22 MTNA1ZYLD
Impe­rial Brands PLC903000
Eu. St. 50 Disc. 2018/​03TD4V3J
BHP Bil­li­ton PLC908101

Die Ver­käufe in Höhe von 0,88 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (0,51 Mio. Euro), Anlei­hen (0,31) und Zer­ti­fi­kate (0,06).

WPP plc ist der grösste Werbe– und Mar­ke­ting­kon­zern welt­weit mit einem glo­ba­len Markt­an­teil von 20%. Aller­dings gehörte die WPP-​​Aktie nicht zu den Gewin­nern des Jah­res 2017. Man star­tete in das Jahr mit 18,25 Pfund Ster­ling und been­dete es mit 13,41 Pfund, das ist ein Kurs­rück­gang von knapp 27 Pro­zent.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Ver­kaufs­über­hang

In den bei­den letz­ten Wochen des Jah­res 2017  kamen noch ein­mal 2,25 Pro­zent an Umsät­zen zustande. Die waren in man­cher Hin­sicht typisch für das Gesche­hen im übri­gen Jah­res­ver­lauf. Die meis­ten Umsätze zogen Aktien auf sich, es wurde viel ge-​​, aber auch ver­kauft. Am Ende blieb ein klei­ner Kauf­über­hang übrig. Zieht man die Kurs­stei­ge­run­gen auf den Akti­en­märk­ten mit in die Rech­nung des Gesamt­jah­res ein, dann erklärt sich das Plus der Akti­en­quote eben in über­wie­gen­der Weise aus dem Prei­s­ef­fekt.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Han­dels­quote 2017 unter dem 2016er Wert

Im Jahr 2017 kauf­ten und ver­kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­ter im Durch­schnitt das 1,67 fache der von ihnen ver­wal­te­ten Depots. Das Han­dels­vo­lu­men im Jahr 2017 ging damit, gemes­sen an dem Wert von 2016, deut­lich zurück. Vor einem Jahr hat­ten die Ver­wal­ter die Depots immer­hin rund „zwei­mal gedreht“ (196%). In den ver­gan­ge­nen zwei Wochen war der Han­del erwar­tungs­ge­mäß ruhig und machte zusam­men 2,25 Pro­zent aus.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.AXA WORLD FDS-EM.MKT.SH.DU.BDS I Dis.EUR Hed. A1J0LQ
2.Swiss­com AG 916234
3.Amundi ETF STOXX Europe 50 A0X9QJ
4.0,75% Spa­nien 16 – 21 A18YPG
5.2,2% Por­tu­gal 15 – 22 A1Z6CE

Die Käufe zum Jah­res­ende fie­len erstaun­lich leb­haft aus. Von Abschal­ten, Pause oder gar Umkehr keine Rede.

Gekauft wur­den auch wie­der die markt­brei­ten Indi­ces wie das Bei­spiel des Amundi-​​ETF zeigt. Der Euro­S­toxx ist für viele Ver­mö­gens­ver­wal­ter im Moment eine gute Alter­na­tive, weil er die Wert­hal­tig­keit der deut­schen Titel gut ver­bin­det mit den Wachs­tums­hoff­nun­gen im übri­gen Europa.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Zurich Insurance Group AG 579919
2.ESTX 50 (DTBL) 12/​17 DT0UAV
3.0,021% Dt.Telek.Intl F.16/20 A18Y8L
4.Thys­sen­krupp AG 750000
5.Ama­deus IT Group S.A. A1CXN0

Die Ver­käufe zum Jah­res­ende 2017 zeig­ten aus unse­rer Sicht keine auf­fäl­li­gen Trends und Ten­den­zen. In der Rang­liste der abso­lut größ­ten Ver­käufe sahen wir die Zurich Insurance Group ganz oben. Im Fall von Thys­sen Krupp-​​Verkäufen wur­den hier wohl erste spe­ku­la­tive Posi­tio­nen geräumt – übri­gens mit einem schö­nen fünf­stel­li­gen Gewinn.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Aktien vor Anlei­hen

Die 50. Han­dels­wo­che war geprägt von Aktien: sie tru­gen mit einem Umsatz­vo­lu­men von 6,33 Mio. Euro mit zwei Drit­teln zum Gesamt­um­satz bei. Dahin­ter folg­ten mit einem gehö­ri­gen Abstand Obli­ga­tio­nen, die 2,24 Mio. Euro zum Gesamt­um­satz bei­steu­er­ten, was knapp 24 Pro­zent des Wochen­han­dels ent­spricht. Deri­vate kamen auf knapp 0,86 Mio. Euro, wäh­rend Fonds mit 0,05 Mio. Euro so gut wie keine Rolle spiel­ten. Eigent­lich wäre ja ein gerin­ger Fonds­an­teil oder sogar die Inves­ti­tion aus­schließ­lich in Ein­zel­ti­tel das „Ideal“ einer Ver­mö­gens­ver­wal­tung.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Han­dels­quote wei­ter­hin über­durch­schnitt­lich

Mit einem Anteil von 3,80 Pro­zent des für den News­let­ter gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens lag die Umsatz­quote über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Zugleich war sie mini­mal gerin­ger als in der Vor­wo­che (4,04%); da jedoch in der hier zu bespre­chen­den 50. Berichts­wo­che das zugrun­de­lie­gende Depot­vo­lu­men bei rund 250 Mio. Euro lag (Vor­wo­che: 55 Mio. Euro), war der Umsatz zwi­schen dem 11. und 15. Dezem­ber mit ins­ge­samt 9,48 Mio. Euro ent­spre­chend höher.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2,25% Ds Smith 15/​22 MTN A1Z6PB
2.DKSH Hol­ding AG A1JU9U
3.BASF SE BASF11
4.Honey­well Inter­na­tio­nal Inc. 870153
5.Gene­ral Dyna­mics Corp. 851143

Bevor wir auf die Käufe der Berichts­wo­che ein­ge­hen, möch­ten wir an die­ser Stelle – ebenso wie bereits im News­let­ter der Vor­wo­che – die neuen Performance-​​Daten der von first­five erfass­ten Depots vor­stel­len. Wie vor allem auf­merk­same Abon­nen­ten des News­let­ters wis­sen, wer­den die Daten der vier Risi­ko­klas­sen zweiwöchentlich-​​alterierend prä­sen­tiert: in der Vor­wo­che (W.49) waren es die Risi­ko­klas­sen 2 (kon­ser­va­tiv; Anlei­hen domi­nie­ren) und 4 (mode­rat dyna­misch; Aktien domi­nie­ren).

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,419% Ab Inbev 16/​20 FLR MTN A18ZDM
2.Vivendi S.A. 591068
3.All­state Corp. 886429
4.Barry Cal­le­baut AG 914661
5.Mas­ter­card Inc. A A0F602

Die Ver­käufe waren in der 50. Berichts­wo­che umsatz­mä­ßig mit 5 Mio. Euro gegen­über den Käu­fen leicht im Über­ge­wicht. Das größte Ver­kaufs­vo­lu­men pro Pro­dukt­klasse fiel bei Aktien an, die mit 3,43 Mio. Euro knapp 69% des Ver­kaufs­um­sat­zes aus­mach­ten. An zwei­ter Posi­tion folg­ten Anlei­hen mit 1,12 Mio. Euro, das ent­spricht rund 22% des gesam­ten Ver­kaufs­vo­lu­mens. Deri­vate tru­gen 0,4 Mio. Euro zum Umsatz bei und Fonds 0,05.

mehr lesen