Käufe
In der Berichtswoche summierten sich die Käufe auf 4,60 Mio. Euro, wovon 3,06 Mio. auf Aktien, 1,17 Mio. auf Anleihen und 0,37 Mio. auf Fonds entfielen.
In der Berichtswoche dirigierte Donald Trump mit seinem Zoll-“stock“ das Konzert der Aktienkurse weltweit nach Vorgabe einer Partitur, die dem Harmoniegedanken wenig, dem Experimentellen hingegen mehr Raum lässt. Allerdings wird das Zoll-Experiment von vielen Ökonomen nicht gutgeheißen: Der bekannte Makro-Ökonom und Experte für die Geschichte der Staatsverschuldung Kenneth Rogoff bezeichnete Trumps Zollpolitik – zuletzt auch der Bild-Zeitung gegenüber – als eines der „schlechtesten wirtschaftlichen Experimente der Nachkriegszeit“. Denn Rogoff zufolge gibt es kaum seriöse Studien, die den Nachweis führen, dass hohe Zölle langfristig den Handel verbessern. Einschätzungen dieser Art für die Zukunft schlagen sich auf den Finanzmärkten bekanntlich unmittelbar in der Gegenwart nieder.
