Über die first­five AG

Wir schaf­fen Trans­pa­renz.
Damit Sie keine Chan­cen ver­pas­sen, ver­glei­chen wir für Sie die Leis­tung Ihres Port­fo­lio­ma­nage­ments – neu­tral, objek­tiv und über­re­gio­nal. Wir lie­fern Maß­stäbe für Ren­dite, Risiko und Per­for­mance.
Wir set­zen Maß­stäbe für Bewer­tun­gen, die frei von Eigen­in­ter­es­sen und pro­dukt­spe­zi­fi­schen Inter­es­sens­kon­flik­ten.
first­five!weiterlesen

Über die Fin­Guide AG

Wir sind vor Ort.
Als exklu­si­ver Koope­ra­ti­ons­part­ner ste­hen wir Schwei­zer Ban­ken und unab­hän­gi­gen Ver­mö­gens­ver­wal­tern für Aus­künfte über die firstfive-​​Dienstleistungen zur Ver­fü­gung. Wir ken­nen den Schwei­zer Markt.
Wir unter­stüt­zen ver­mö­gende Pri­vat­per­so­nen dabei, den am bes­ten zu den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen pas­sen­den Anbie­ter im Schwei­zer Pri­vate Ban­king zu fin­den.
Fin­Guide!weiterlesen

attentionAktu­el­lesalle News
47341-maerkte-und-favoriten-450x185.jpg

Märkte und Favo­ri­ten

Wei­ter­hin Kauf­um­satz grö­ßer

In der 16. Berichts­wo­che fiel in unse­rem Depo­t­aus­schnitt ein Wochen­um­satz in Höhe von 2,25 Mio. Euro an, wovon 1,71 Mio. Käufe und 0,52 Mio. Ver­käufe waren. Damit über­wo­gen beim Han­del die zweite Woche in Folge die Käufe. Das war Folge der Han­dels­struk­tur bei Aktien, denn nur in die­sem Seg­ment ergab sich ein Kauf­über­hang, wohin­ge­gen – wie unser Schau­bild zeigt – im Ren­ten– und Fonds­seg­ment die Ver­käufe über­wo­gen.

Zum Wochen­um­satz steu­er­ten Aktien 1,54 Mio. Euro bei, Anlei­hen 0,52 Mio. Euro und Fonds 0,19 Mio.

Bei den Akti­en­käu­fen gefragt waren u.a. wie­der etli­che US-​​Titel, davon auch zwei aus der Gruppe der Magni­fi­cent 7, die beide seit Jah­res­be­ginn im Bereich um die 30 Pro­zent ver­lo­ren haben.

mehr erfah­ren weiterlesen

47343-umsaetze-und-quoten-450x185.jpg

Umsätze und Quo­ten

Ü 30

Senio­ri­tät, man­che spre­chen auch von den Masters-​​Klassen, beginnt in vie­len Sport­ar­ten ab 30, umfasst also Ü 30. Deut­lich jün­ger ist das Jahr 2025, aber in unse­rem Han­dels­kon­text den­noch schon Ü 30. Des Rät­sels Lösung: Ü 30 bezieht sich nicht auf Jahre, son­dern auf die seit Jah­res­an­fang kumu­lierte Han­dels­quote. Die über­stieg in der Berichts­wo­che die 30-​​Prozent-​​Marke und been­dete die Woche exakt mit 30,54 Pro­zent. Im Vor­jahr erfolgte diese Schwel­len­über­schrei­tung nicht erst in Woche 16, son­dern bereits in Woche 14. Die Han­dels­quote in der Berichts­wo­che war mit 0,87 Pro­zent unter­durch­schnitt­lich. Die Assets under Manage­ment unse­res aktu­el­len Depo­t­aus­schnitts sum­mier­ten sich auf 257,58 Mio. Euro. Der Wochen­um­satz belief sich auf 2,25 Mio. Euro.

mehr erfah­ren weiterlesen
47345-kaeufe-450x185.jpg

Käufe

In der Berichts­wo­che setz­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Han­dels­aus­schnitts mit ihren Käu­fen 1,71 Mio. Euro um, die sich auf Aktien (1,49 Mio.), Anlei­hen (0,20 Mio.) und Fonds (0,02 Mio.) ver­teil­ten.

In unse­ren bei­den Top-​​Käufelisten der Berichts­wo­che ist unter ande­rem die Aktie von Fer­rari ver­zeich­net. Ein Kauf am 15.4., dem Diens­tag der Berichts­wo­che, machte es mög­lich. In den letz­ten Wochen hat auch die Ferrari-​​Aktie Kurs­fe­dern las­sen müs­sen: Sie fiel auf bis zu 347 Euro. Aktu­ell steht sie wie­der bei 386 Euro, was einem Ver­lust seit Jah­res­be­ginn von 6 Pro­zent ent­spricht. Die meis­ten Ana­lys­ten geben der­zeit für das Ferrari-​​Papier eine Kauf­be­wer­tun­gen ab. So hat z.B. UBS die Kauf­emp­feh­lung des eige­nen Ana­lys­ten­teams für die Ferrari-​​Aktie ebenso wie das Kurs­ziel von 520 Dol­lar unver­än­dert gelas­sen. Was sind die Gründe?

mehr erfah­ren weiterlesen

47347-verkaeufe-450x185.jpg

Ver­käufe

Der von uns für den News­let­ter erfasste Ver­kaufs­um­satz in der Berichts­wo­che betrug 0,54 Mio. Euro, wovon 0,31 Mio. auf Anlei­hen, 0,16 Mio. auf Fonds und 0,05 Mio. auf Aktien ent­fie­len.

Der Fonds­um­satz geht auf einen ein­zi­gen Ver­kauf zurück, der Anteile an einem aktiv ver­wal­te­ten Fonds betraf. Es han­delte sich dabei um den „DJE – Asien – XP (EUR)“, der, Japan aus­ge­schlos­sen, in asia­ti­sche Divi­den­den­ti­tel inves­tiert. Inves­ti­ti­ons­kri­te­rien für das Fonds­ma­nage­ments sind gemäß Basis­in­for­ma­tion „Sub­stanz­stärke, eine solide Finanz­ba­sis, hohe sta­bile Aus­schüt­tun­gen und eine ver­gleichs­weise güns­tige Bewer­tung (sog. Value Aktien).“ Morningstar ver­gibt für die risi­ko­ad­jus­tierte Ren­dite des Fonds über 3 und 5 Jahre einen Stern (von 5 mög­li­chen), das ist deut­lich unter­durch­schnitt­lich im Ver­gleich mit der Peer-​​Group (bei durch­schnitt­li­chem Risiko).

mehr erfah­ren weiterlesen