Über die first­five AG

Wir schaf­fen Trans­pa­renz.
Damit Sie keine Chan­cen ver­pas­sen, ver­glei­chen wir für Sie die Leis­tung Ihres Port­fo­lio­ma­nage­ments – neu­tral, objek­tiv und über­re­gio­nal. Wir lie­fern Maß­stäbe für Ren­dite, Risiko und Per­for­mance.
Wir set­zen Maß­stäbe für Bewer­tun­gen, die frei von Eigen­in­ter­es­sen und pro­dukt­spe­zi­fi­schen Inter­es­sens­kon­flik­ten.
first­five!weiterlesen

Über die Fin­Guide AG

Wir sind vor Ort.
Als exklu­si­ver Koope­ra­ti­ons­part­ner ste­hen wir Schwei­zer Ban­ken und unab­hän­gi­gen Ver­mö­gens­ver­wal­tern für Aus­künfte über die firstfive-​​Dienstleistungen zur Ver­fü­gung. Wir ken­nen den Schwei­zer Markt.
Wir unter­stüt­zen ver­mö­gende Pri­vat­per­so­nen dabei, den am bes­ten zu den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen pas­sen­den Anbie­ter im Schwei­zer Pri­vate Ban­king zu fin­den.
Fin­Guide!weiterlesen

attentionAktu­el­lesalle News
48545-maerkte-und-favoriten-450x185.jpg

Märkte und Favo­ri­ten

Ver­kaufs­über­hang, Aktien

In der Berichts­wo­che vom 13. bis 17. Okto­ber stellte sich nach nur einer Woche Kauf­über­hang wie­der ein deut­li­cher Ver­kaufs­über­hang ein. Denn vom Wochen­um­satz in Höhe von 2,91 Mio. Euro ent­fie­len 1,08 Mio. Euro auf Käufe und 1,83 Mio. auf Ver­käufe. Zu die­sem Ver­kaufs­über­hang tru­gen ins­be­son­dere Aktien bei. Der Ver­kaufs­um­satz im Akti­en­seg­ment machte über 54 Pro­zent des Wochen­um­sat­zes aus.

Mit den Käu­fen und den Ver­käu­fen im Akti­en­seg­ment gene­rier­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen auch den größ­ten Umsatz pro Asset– bzw. Pro­dukt­klasse.

mehr erfah­ren weiterlesen

48547-umsaetze-und-quoten-450x185.jpg

Umsätze und Quo­ten

Han­dels­quote 4,19 Pro­zent

Regel­mä­ßige Leser unse­res News­let­ters wis­sen, dass die 4,19 Pro­zent der Umsatz­quote in der Berichts­wo­che Nr. 42 im lang­fris­ti­gen Ver­gleich ziem­lich hoch sind; für Leser, die nur sel­ten den News­let­ter lesen oder gerade zum ers­ten Mal rein­schauen, schrei­ben wir an die­ser Stelle immer hin, das der lang­fris­tige Durch­schnitt bei rund 2 Pro­zent liegt. Die hohe Umsatz­quote hatte zur Folge, dass die seit Jah­res­an­fang kumu­lierte Quote auf 86,27 Pro­zent hoch­sprang und damit der Vor­sprung gegen­über 2024 (Woche 42/​24: 80,34%) aus­ge­baut wer­den konnte.

mehr erfah­ren weiterlesen
48549-kaeufe-450x185.jpg

Käufe

Das Kauf­vo­lu­men in Woche 42 von 1,08 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien (0,70 Mio. Euro) und Fonds (0,38 Mio.).

Der Fonds­kauf­um­satz ging allein auf den Erwerb des in unse­ren bei­den Topkäufe-​​Listen füh­ren­den Geldmarkt-​​ETF der Deut­schen Bank zurück. Die­ser pas­sive Fonds stand in jün­ge­rer Ver­gan­gen­heit schon häu­fi­ger in unse­rem Käu­fe­ran­king weit oben, wes­halb wir ihn auch schon kom­men­tier­ten.

Unter den Käu­fen befin­det sich die Inves­ti­tion in Aktien von Inditex bzw. Indus­tria de Diseño Tex­til wobei Diseño Gestal­tung, Design heißt. Käu­fer des Pakets war eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung aus dem Main­ge­biet, die in der Nähe einer frü­he­ren Furt ihren Haupt­sitz hat. Aller­dings war damals, als es die Furt noch gab, Inditex noch nicht gegrün­det wor­den. Bei einem Chip-​​Hersteller wäre das aus rein tech­ni­schen Grün­den eine über­flüs­sige Bemer­kung, bei einem Tex­til­ge­stal­ter sicher nicht. Jedoch wurde Inditex erst 1985 gegrün­det und gilt den­noch als eines der größ­ten Tex­til­un­ter­neh­men der Welt.

mehr erfah­ren weiterlesen

48551-verkaeufe-450x185.jpg

Ver­käufe

Die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts ver­kauf­ten in der Berichts­wo­che Wert­pa­piere im Umfang von 1,83 Mio. Euro, die sich auf Aktien (1,58 Mio.) und Anlei­hen (0,25 Mio.) ver­teil­ten.

In der Mitte der Berichts­wo­che, am 15.10., ver­öf­fent­lichte der nie­der­län­di­sche Her­stel­ler von Lithographie-​​Maschinen für die Pro­duk­tion Inte­grier­ter Schalt­kreise die Zah­len für das jüngste Quar­tal. Und die wur­den am Markt mit Freude zur Kennt­nis genom­men. Der Net­to­um­satz erhöhte sich auf 7,5 Mil­li­ar­den Euro bei einer Brut­to­marge von 51,6 Pro­zent. Die Nie­der­län­der mel­de­ten einen Net­to­ge­winn von 2,1 Mil­li­ar­den Euro – auf eine Aktie umge­rech­net sind das 5,49 Euro. Um einen Ein­druck von den Grö­ßen­ord­nun­gen zu bekom­men: ASML ver­kaufte im Quar­tal nach Anga­ben von Die­ter Jawor­ski, auf des­sen Arti­kel („ASML Aktie: KI-​​Rally explo­diert!“; 21.10.2025; boerse​-express​.com) wir uns hier als Infor­ma­ti­ons­grund­lage bezie­hen, 66 neue Lithografie-​​Systeme – das sei ein kla­res Signal für anhal­tende Nach­fra­ge­stärke.

mehr erfah­ren weiterlesen