Über die first­five AG

Wir schaf­fen Trans­pa­renz.
Damit Sie keine Chan­cen ver­pas­sen, ver­glei­chen wir für Sie die Leis­tung Ihres Port­fo­lio­ma­nage­ments – neu­tral, objek­tiv und über­re­gio­nal. Wir lie­fern Maß­stäbe für Ren­dite, Risiko und Per­for­mance.
Wir set­zen Maß­stäbe für Bewer­tun­gen, die frei von Eigen­in­ter­es­sen und pro­dukt­spe­zi­fi­schen Inter­es­sens­kon­flik­ten.
first­five!weiterlesen

Über die Fin­Guide AG

Wir sind vor Ort.
Als exklu­si­ver Koope­ra­ti­ons­part­ner ste­hen wir Schwei­zer Ban­ken und unab­hän­gi­gen Ver­mö­gens­ver­wal­tern für Aus­künfte über die firstfive-​​Dienstleistungen zur Ver­fü­gung. Wir ken­nen den Schwei­zer Markt.
Wir unter­stüt­zen ver­mö­gende Pri­vat­per­so­nen dabei, den am bes­ten zu den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen pas­sen­den Anbie­ter im Schwei­zer Pri­vate Ban­king zu fin­den.
Fin­Guide!weiterlesen

attentionAktu­el­lesalle News
47207-maerkte-und-favoriten-450x185.jpg

Märkte und Favo­ri­ten

Kla­rer Kauf­über­hang

In der 13. Berichts­wo­che ver­teilte sich der Wochen­um­satz im Wert von 3,02 Mio. Euro auf Aktien mit einem Han­dels­vo­lu­men von 2,63 Mio. Euro und Anlei­hen mit einem Umsatz von 0,39 Mio. Euro. Das bedeu­tet, dass die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit Akti­en­käu­fen und –ver­käu­fen 87 Pro­zent ihres Umsat­zes gene­rier­ten. Aber mehr mit Akti­en­käu­fen als mit Akti­en­ver­käu­fen, wie bereits der erste Blick auf unsere Gra­fik zu den Umschich­tun­gen ver­rät. Der Kauf­über­hang im Akti­en­seg­ment ist mas­siv, der im Ren­ten­seg­ment sehr gering.

mehr erfah­ren weiterlesen

47209-umsaetze-und-quoten-450x185.jpg

Umsätze und Quo­ten

Umsatz über 3 Mio.

In der 13. Berichts­wo­che belief sich das Volu­men unse­res für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestell­ten Depo­t­aus­schnit­tes auf 243,30 Mio. Euro. Die damit erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen setz­ten im Zeit­raum vom 24. bis 28. März mit ihrem Wert­pa­pier­han­del 3,02 Mio. Euro um; damit liegt der Umsatz in der drit­ten Woche in Folge im 3,xy-Mio.-Bereich. Ähn­lich unter­durch­schnitt­lich wie in der Vor­wo­che mit 1,33 Pro­zent war in der Berichts­wo­che auch die Umsatz­quote; sie betrug 1,24 Pro­zent. Das erhöhte die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote auf nun­mehr 25,43 Pro­zent.

mehr erfah­ren weiterlesen
47211-kaeufe-1-450x185.jpg

Käufe

In der 13. Berichts­wo­che kauf­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Wert­pa­piere in Höhe von 2,06 Mio. Euro, wovon 1,86 Mio. Euro auf Aktien und 0,20 Mio. auf Anlei­hen ent­fie­len.

Ganz vorne im Kauf­ran­king steht die Aktie der Mün­che­ner Rück­ver­si­che­rungs– Gesell­schaft, oder auf gut Deutsch: die Munich Re.

Am 7.10.2019 ver­öf­fent­lichte Munich Re fol­gende Pres­se­mit­tei­lung: „Munich Re erhöht ihre Betei­li­gung an Next Insurance und inves­tiert 250 Mio. USD in wei­tere Anteile an dem kali­for­ni­schen Start-​​up. Next Insurance wird nach Abschluss der Trans­ak­tion eine Unter­neh­mens­be­wer­tung von leicht über 1 Mrd. USD auf­wei­sen. Mit dem Invest­ment ver­tieft Munich Re die beste­hende Part­ner­schaft mit Next Insurance.“ Dann folgt eine nähere Beschrei­bung die­ser Part­ner­schaf­ten, die wir an die­ser Stelle über­sprin­gen, und der Hin­weis, dass Munich Re nun ins­ge­samt mit 27,5 Pro­zent an dem Unter­neh­men betei­ligt sei.

mehr erfah­ren weiterlesen

47213-verkaeufe-2-450x185.jpg

Ver­käufe

In Woche Nr. 13 ver­kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnit­tes Wert­pa­piere im Volu­men von 0,96 Mio. Euro, die sich auf Aktien (0,77 Mio.) und Anlei­hen (0,19 Mio.) ver­teil­ten.

Auf der abso­lu­ten Ver­kaufs­liste ganz oben steht die Aktie des Medi­en­kon­zerns Relx. Mit Fun­da­men­tal­da­ten, wie der Gewinn­ent­wick­lung, kann man Aktien-​​Analysten und Akti­en­markt­teil­neh­mer über­zeu­gen. Aber man kann mit ihnen auch Rating-​​Agenturen über­zeu­gen. Dies gelang wohl Relx gegen­über S&P Glo­bal Ratings. Denn die Agen­tur gab am 21. März bekannt, dass sie das Kre­dit­ra­ting von Relx plc von ’BBB+’ auf ’A-​​’ hoch­ge­stuft habe. Gründe waren unter ande­rem das ste­tige Gewinn­wachs­tum und eine solide Finanz­po­li­tik des Unter­neh­mens.

Es kommt dabei auch dar­auf an, wie man gegen­über den Wett­be­wer­bern abschnei­det.

mehr erfah­ren weiterlesen