Weiterhin Kaufüberhang
In der 38. Berichtswoche vom 15. bis 19. September 2025 kauften und verkauften die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnittes Wertpapiere in Höhe von 2,79 Mio. Euro. Das Volumen der Käufe war mit 1,70 Mio. Euro größer als das Volumen der Verkäufe mit 1,08 Mio. Euro. Dieser aggregierte Kaufüberhang war das Ergebnis von drei Kaufüberhängen bei Aktien, Anleihen und Fonds.
Der Aktienumsatz summierte sich in der Berichtswoche auf 2,18 Mio. Euro. An zweiter Position im Hinblick auf das Volumen rangierten Anleihen mit 0,32 Mio. Und den dritten und damit auch letzten Rang nahmen Fonds mit 0,28 Mio. Euro Umsatz ein.
In der Vorwoche referierten wir an dieser Stelle die Performance-Daten der ausgewogenen und der dynamischen Depots. Dieses Mal wenden wir uns den konservativ und den moderat dynamisch ausgerichteten Portfolios zu.
Der Index der konservativen Risikoklasse kletterte zwischen Ende der 36ten und Ende der 38ten Woche von 176,63 auf 177,30 Punkte. Das bedeutete für die YTD-Performance (seit Jahresbeginn) eine Verbesserung von 0,98 auf 1,36 Prozent.
Der Index der moderat dynamischen Risikoklasse steigerte sich in den letzten beiden Wochen von 271,94 auf 275,97 Punkte. Das hatte bei der YTD-Performance einen Vorzeichenwechsel von Minus zu Plus zur Folge: Der Wert erhöhte sich von –1,39 auf +0,07 Prozent.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Uber Tech Rg | A2PHHG |
2. | Meta Platforms Inc. A | A1JWVX |
3. | Alibaba Group Holding Ltd. | A117ME |
4. | Thermo Fisher Scientific Inc. | 857209 |
5. | NU Rg-A | A3C82G |
Aktie smart oder smarte Brille?
Meta schaffte es in der Berichtswoche in die Schlagzeilen, mit einem künstlich intelligent gemachten Face-Utensil, einer vernetzten Brille, die laut Unternehmensangaben auch noch den Alltag smarter machen soll: „Die ersten AI Glasses mit privatem Display in den Gläsern und Steuerelementen am Armband“, wie es im Meta-Store heißt. Und dies für nur 799 US-Dollar. Ist es smart, eine solche Brille zu kaufen? Oder ist es noch smarter, für geringfügig weniger Geld eine Aktie von Meta zu kaufen? Die ist mit derzeit rund 755 Dollar nicht allzu weit von der Smart-Brille entfernt. Das Allzeithoch der Aktie war mit 796 US-Dollar vor geraumer Zeit sogar noch näher an der 799-Dollar-Schwelle, die aktuell einen sprunghaft höheren künstlich erweiterten Intelligenzquotienten verspricht. Die Aktie von Meta Platforms ist unter Analysten derzeit Kauffavorit. Ob die neue Superbrille ebenfalls Kauffavorit wird, wird sich ab 30.9. zeigen, wenn sie in den USA in den Handel kommt.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Addtech AB B | A2QEPD |
2. | Uber Tech Rg | A2PHHG |
3. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
4. | 3.25 SYM 32 Bds | A4DFWZ |
5. | Wis Eur Def EUR-Acc | A40Y9K |
Drohnen lassen Aktien aufsteigen
Der Rüstungs-ETF von Wisdom Tree – der Wisdom Tree Europe Defence UCITS ETF EUR Unhedged Acc – hat in der Berichtswoche und in der Woche davor deutlich um etwa 7 Prozent zugelegt. Die Rheinmetall-Aktie hat im Index derzeit mit 15,08 Prozent das höchste Gewicht. Der Kurs der Aktie des größten deutschen Rüstungsunternehmens hat sich in nur einem Monat um rund 20 Prozent gesteigert. Kommentatoren bringen dies unter anderem mit dem Erwerb der Marine-Sparte der Lürssen-Werft und dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum in Zusammenhang. Auch andere Rüstungsaktien haben nach Einschätzung von Marktbeobachtern von diesen Luftraumverletzungen profitiert. So z.B. auch zwei weitere Konstituenten des Defence-Index von Wisdom Tree, nämlich Aktien des Technologiespezialisten für High-Tech-Luftabwehr-Komponenten Hensoldt (Gewicht im Index: 3,27%) und Aktien des Getriebeherstellers Renk (2,0%).