Oktober: Käufe und Verkäufe fast ausgeglichen
Im Handelsmonat Oktober war in unseren Depotausschnitten das summierte Verkaufsvolumen mit 8,32 Mio. Euro nur minimal größer als das aggregierte Kaufvolumen mit 8,30 Mio. Euro. In Monatsfrist sahen wir einen klaren Verkaufsüberhang bei Aktien, jedoch ähnlich starke Kaufüberhänge bei Anleihen, Fonds und Derivaten (letztere mit nur kleinem Volumen).
Etwas anders war die Handelsstruktur in der 44. Berichtswoche vom 27. bis 31.10.2025. Der Verkaufsüberhang war ziemlich groß: Die erfassten Vermögensverwaltungen investierten 1,64 Mio. Euro in neue Wertpapiere und sie veräußerten Titel im Umfang von 3,67 Mio. Euro. Anders als im Monatszeitraum stellte sich bei Aktien ein Kaufüberhang und bei Festverzinslichen ein Verkaufsüberhang ein.
Ebenso wie in Monatsfrist sahen wir bei Fonds und Derivaten Kaufüberhänge.
Die Kategorie mit dem höchsten Umsatz war im Oktober das Anleihen-Segment (7,17 Mio. Euro), gefolgt von Aktien (6,97 Mio.) und Fonds (2,37 Mio.) sowie Derivaten.
In der Berichtswoche war diese Rangordnung wie folgt: Anleihen mit 2,6 Mio. Euro, Fonds mit 1,64 Mio. Euro, Aktien mit 0,88 Mio. Euro und Derivate mit 0,11 Mio. Euro Umsatz.
1-Monats-Favoriten
| Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
|---|---|---|
| 1. | Asm Int Rg | 868730 |
| 2. | Sika AG | A2JNV8 |
| 3. | Apple Inc. | 865985 |
| 4. | Diploma Rg | 930196 |
| 5. | Booking Holdings Inc. | A2JEXP |
Fenstersturz …
Historiker berichten über verschiedene Fensterstürze, wobei insbesondere einer der beiden Prager Fensterstürze über Fachkreise hinaus eine gewisse Berühmtheit erlangte. Der erste, bei dem am 30. Juli 1419 neun Honoratioren und ein Knecht letal aus dem Fenster geschmissen worden waren, gilt als Beginn der Hussitenkriege. Beim zweiten, dem sogenannten „Prager Fenstersturz“, überlebten die drei königlichen Spitzenbeamten ihre am 23.5.1618 erfolgte Defenstration (Fachbegriff für diesen Vorgang) durch Vertreter der böhmischen Stände. Die unaufhaltsame Fortbewegung unseres Favoriten-Zeitfensters könnte man gleichfalls als Defenstration betrachten, bei der in der Berichtswoche gleich vier Favoriten aus dem (Zeit-)Fenster geflogen sind: Nvidia, Logitch Int., Adidas, Schneider Electric. Wie beim zweiten Prager Fenstersturz überlebten sie alle ihre Defenstration, zumindest war seither nichts Gegenteiliges zu vernehmen.
3-Monats-Favoriten
| Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
|---|---|---|
| 1. | NVIDIA Corp. | 918422 |
| 2. | Apple Inc. | 865985 |
| 3. | Asm Int Rg | 868730 |
| 4. | Xtrackers II EUR Over.Rate Sw. 1C | DBX0AN |
| 5. | Uber Tech Rg | A2PHHG |
… oder Favoritensturz?
Ein Unterschied zu den Fensterstürzen, die man aus der Geschichte – aber wohl auch aus der Gegenwart – kennt, ist, dass in unserem Fall Defenstration von der kraftfreien Horizontalbewegung der Zeit (horizontal – so wollen wir uns die Zeitachse raumartig gemäß Konvention vorstellen) bzw. des Zeitfensters herrührt, während die historischen Fensterstürze sich einer Vertikalbeschleunigung in Richtung Erdmittelpunkt durch die Gravitationskraft verdanken. Unser Zeitfenster bewegt sich ohne menschliches Zutun, die Defenstration per Gravitation erfolgt nur mit menschlicher Hilfe. Diese Unterschiede könnten gegen eine Verwendung des Begriffes „Fenstersturz“ in unserem Zusammenhang sprechen, zumal bei den 3-Monats-Favoriten ein „Favoritensturz“, wie man unseren Fenstersturz stattdessen bezeichnen könnte, seltener erfolgt als im 1-Monats-Ranking. In der Berichtswoche fiel im 3-Monats-Ranking lediglich ein Wertpapier, ein HSBC Tech-Fonds, aus der Gruppe der ersten Fünf raus, rein kam dafür die Uber-Tech-Aktie.
