Anleihen verkauft
Vom Umsatz in der 28. Berichtswoche vom 07.07. bis 11.07. in Höhe von 4,46 Mio. entfielen 0,78 Mio. Euro auf Käufe und 3,68 Mio. Euro auf Verkäufe. Damit setzte sich der Verkaufstrend der letzten Zeit fort. Der größte Teil des Verkaufsumsatzes geht auf eine Transaktion im Anleihen-Segment zurück (siehe hierzu die Rubrik „Verkäufe“).
Anleihen machten mit einem Umsatz von 3,30 Mio. auch rund drei Viertel des Umsatzes aus, der Rest entfiel auf Aktien mit 1,11 Mio. und Fonds mit 0,04 Mio. Euro.
Bei Aktien standen auf der Kaufliste anteilig mehr Nicht-US-Aktien, als wir das in der Vergangenheit sonst beobachten konnten. Demgegenüber dominierten auf der Verkaufsliste US-Aktien.
Unter den Festverzinslichen unserer Handelsliste befinden sich ausschließlich Unternehmensanleihen, wobei europäische Unternehmen als Emittenten in der Überzahl waren.
Für das Fondssegment ist vielleicht weniger erwähnenswert, dass nur ein Fondsinvestment überhaupt getätigt wurde (und kein Verkauf), als vielmehr, dass es sich dabei um einen Fonds handelt, in den eine Vermögensverwaltung seit Wochen sukzessive Gelder steckt. Auf diesen Fonds gehen wir unter „Käufe“ ein.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Addtech AB B | A2QEPD |
2. | Constellation Software Inc. | A0JM27 |
3. | Samsung Electronics Co. Ltd. (GDRs) | 896360 |
4. | IMCD N.V. | A116P8 |
5. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
Wer liefert das erste Smartphone?
Sogenannte Smartphones sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und subjektiv sicher etwas Wunderbares. Aber objektiv und werturteilsfrei betrachtet handelt es sich zweifellos um ziemlich unausgereifte, mühselige, aufdringliche, wenig smart in der Hand liegende, narzisstisch alle Aufmerksamkeit des Halters konsumierende Geräte mit hoffärtigem Namen, der noch erhebliche Entwicklungsarbeit erfordert, soll die Sache ihrer Benennung genügen. Für das Gehirn, das einem wahren Smartphone schon näher kommt, benötigt man z.B. keine Wischbewegungen und auch keine extra Tasche als Stauraum. Bis für „Smart“-Phones ähnlich elegante Lösungen gefunden sind, muss man sich mit Aushilfen begnügen. Eine konventionelle Zwischenlösung bietet Samsung schon seit Längerem als Marktführer an: faltbare Smartphones. Deren Umsatz soll im vergangenen Jahr weltweit um 4 Prozent gewachsen sein. „Das neue Galaxy Z Fold 7 hat nun in vieler Hinsicht ähnliche technische Daten wie das im Januar vorgestellte Flaggschiff-Modell S25 Ultra … Die Preise bleiben zum Teil deutlich höher als bei herkömmlichen Smartphones. Das Fold 7 wird in Deutschland zu einem Preis ab 2.099 Euro verkauft ….“, berichtete am 10.07. finanzen.net („Samsung-Aktie mit Zuwächsen: Samsung verstärkt Angebot an faltbaren Smartphones“).
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Addtech AB B | A2QEPD |
2. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
3. | IMCD N.V. | A116P8 |
4. | Wis Eur Def EUR-Acc | A40Y9K |
5. | Oréal S.A., L | 853888 |
Versicherer
Die Aktie der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft bzw. der Münchener Rück bzw. der Munich Re ist nicht nur schon länger immer wieder in unseren Favoritenlisten unter den ersten Fünf verzeichnet, sondern steht in der Berichtswoche auch in unserer Käufeliste. Neben diesem Anteilsschein an einem Unternehmen war in der Berichtswoche die Aktie der Zurich Insurance Group AG gefragt.
Versicherer gehörten im ersten Halbjahr gerade in Europa zu den überdurchschnittlich sich entwickelnden Titeln. Im Stoxx Europe 600 steigerte sich der Subindex für Versicherungen, in dem die beiden eben genannten Unternehmen enthalten sind, seit Jahresbeginn um knapp 16 Prozent, über 1 Jahr um über 26 Prozent. Zum Vergleich: Der Mutterindex verbesserte sich im laufenden Jahr um 7 Prozent, über ein Jahr jedoch nur um 6 Prozent.