Kauf­über­hang – Anlei­hen – Aus­rei­ßer

In der Berichts­wo­che vom 20. bis 24 Okto­ber gene­rier­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Aus­schnitts einen Umsatz in Höhe von 6,94 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 4,61 Mio. auf Käufe und 2,33 Mio. auf Ver­käufe. Der rela­tiv hohe Kauf­um­satz ist u.a. auf zwei Aus­rei­ßer zurück­füh­ren. Zwei Inves­ti­tio­nen in Anlei­hen mach­ten 82 Pro­zent des gesam­ten Kauf­vo­lu­mens aus und 55 Pro­zent des Wochen­um­sat­zes. Damit ist auch der aggre­gierte Kauf­über­hang wesent­lich auf den Kauf­über­hang im Renten-​​Segment zurück­zu­füh­ren.

Denn, wie unser Schau­bild zeigt: der Kauf­über­hang bei Fonds (vs. 0 Ver­käufe) ist auf­grund des gerin­gen Kauf­vo­lu­mens sehr klein, in den bei­den ande­ren Kate­go­rien, Aktien und Deri­vate, über­wo­gen die Ver­käufe.

Wie nicht anders zu erwar­ten, steu­er­ten die­ses Mal Anlei­hen mit einem Umsatz von 3,91 Mio. Euro (bzw. rund 56 Pro­zent) den größ­ten Anteil zum Gesamt­um­satz bei; es folg­ten Aktien mit 2,85 Mio. (rund 41%), Deri­vate mit 0,17 Mio. (rund 2%) und Fonds mit 0,02 Mio. Euro.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.NVI­DIA Corp. 918422
2.Apple Inc. 865985
3.Logi­tech Inter­na­tio­nal S.A. A0J3YT
4.adi­das AG A1EWWW
5.Schnei­der Elec­tric SE 860180

Adi­das: posi­tive Zah­len, fal­len­der Kurs

In der Berichts­wo­che ver­öf­fent­lichte Adi­das Zah­len für das dritte Quar­tal, die stär­ker waren als das Unter­neh­men bis­her erwar­tete. Adi­das mel­dete am 21. Okto­ber, dem Diens­tag der Berichts­wo­che, dass der wäh­rungs­be­rei­nigte Umsatz der Kern­marke um 12 Pro­zent gestie­gen sei. Vor­stands­chef  Bjørn Gul­den sprach von einem Umsatz­re­kord. Ange­sichts der posi­ti­ven Zah­len im drit­ten Quar­tal hob Adi­das die Pro­gnose für das Gesamt­jahr 2025 an. Das ope­ra­tive Ergeb­nis soll nun rund 2,0 Mil­li­ar­den Euro betra­gen statt der zuvor erwar­te­ten 1,7 bis 1,8 Mil­li­ar­den Euro. Auf den Kurs der Aktie wirk­ten sich diese nicht uner­freu­li­chen Zah­len und Aus­sich­ten jedoch nicht nach­hal­tig posi­tiv aus, im Gegen­teil: die inter­es­sier­ten Markt­teil­neh­men schei­nen sogar mehr erwar­tet und in jüngs­ter Zeit auch ein­ge­preist zu haben. Jeden­falls gab die Aktie seit 22. Okto­ber deut­li­cher nach. Stand sie am Diens­tag der Berichts­wo­che noch bei 195 Euro, ist der Preis bis Diens­tag, 28.10., auf rund 184 Euro zurück­ge­gan­gen.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.NVI­DIA Corp. 918422
2.Asm Int Rg 868730
3.Apple Inc. 865985
4.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN
5.HSBC Ha Tech HKD-​​Ac A2QHV0

Zwei Fonds – oder gar drei?

Dass es zwei Fonds gleich­zei­tig in das Wertpapier-​​Favoriten-​​Ranking schaf­fen, ist in letz­ter Zeit ein Novum. Meist waren in den letz­ten Quar­ta­len Ein­zel­ti­tel unter sich, manch­mal getraute sich ein Fonds unter die first five, ver­ein­samte aber rela­tiv schnell und ver­ließ das Ran­king wie­der zügig. Für zwei Fonds gilt das jedoch eher nicht. Man könnte sie als jene Aus­nah­men bezeich­nen, von denen man dreist-​​ironisch behaup­tet, dass sie die Regel bestä­ti­gen – was an sich eine unsin­nige For­mel ist, weil sie maxi­mal die Regel nicht wider­le­gen, sofern es sich um eine sta­tis­ti­sche Regel han­deln soll. Die zwei Fonds, die wir mei­nen sind: ein Geld­markt­fonds, der aktu­ell auf Rang 4 steht. Und ein Fonds für euro­päi­sche Rüs­tungs­ak­tien, der aber gegen­wär­tig nicht unter den ers­ten Fünf ran­giert.

Den in der Berichts­wo­che neu ein­ge­rück­ten HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD könnte man fast auch noch mit zu den bestä­ti­gen­den Aus­nah­men zäh­len, denn er war auch schon in die­sem Ran­king. Der ETF bil­det per Repli­ka­tion den Seng TECH Index nach und ist angeb­lich der ein­zige ETF, der dies tut. Er wurde am 9.12.2020 in Irland auf­ge­legt und hat der­zeit ein Fonds­vo­lu­men von 332 Mio. Euro. Die Gesamt­kos­ten­quote liegt bei 0,50% p.a.