Wei­ter­hin Ver­kaufs­über­hang

In der Berichts­wo­che ent­fiel der grö­ßere Teil des Han­dels auf Ver­käufe: Vom Wochen­um­satz in Höhe von 4,61 Mio. Euro waren 1,82 Mio. Euro Käufe und 2,79 Mio. Ver­käufe.

Der Gesamt­um­satz im Akti­en­seg­ment betrug 3,28 Mio. Euro, im Anlei­he­seg­ment fie­len 1,31 Mio. an und Fonds tru­gen 0,02 Mio. Euro zum Wochen­um­satz bei.

Anders als in der Vor­wo­che, in der weit über­wie­gend euro­päi­sche Titel gehan­delt wur­den, waren die Käufe und Ver­käufe in der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che Nr. 34 geo­gra­phisch etwas stär­ker gestreut, indem der Anteil von US-​​Wertpapieren grö­ßer war – wobei wei­ter­hin euro­päi­sche Anla­ge­ob­jekte domi­nier­ten.

Wie ent­wi­ckelte sich in den ver­gan­ge­nen zwei Wochen die Per­for­mance in den Depots, die first­five beob­ach­tet und aus­wer­tet?

Wir bli­cken auf die kon­ser­va­tive und der mode­rat dyna­mi­sche Depot­ka­te­go­rie:

Der Index der Gruppe der kon­ser­va­ti­ven Depots klet­terte seit Ende Woche 32 mini­mal von 176,03 auf 176,52 Punkte nach oben. Dadurch erhöhte sich die Per­for­mance im lau­fen­den Jahr von 0,63 auf 0,91 Pro­zent.

Die mode­rat dyna­mi­sche Depot-​​Gruppe stei­gerte sich von 269,88 auf 272,34 Punkte, die YTD-​​Performance ver­bes­serte sich infol­ge­des­sen von –2,14 auf –1,25 Pro­zent.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Fer­rari Rg A2ACKK
2.Forti­net Rg A0YEFE
3.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002
4.BioNTech SE (ADRs) A2PSR2
5.DSM Fir­me­nich N A3D2TK

Seit­wärts immer, auf­wärts nim­mer?

Sicher kön­nen sich die meis­ten Leser noch an einen Shoo­ting­star erin­nern, der im Jahr 2020 so weit nach oben schoss wie einige Jahre spä­ter etli­che Rüstungs-​​Aktien. Es war damals „Krieg gegen das Virus“, und ein Her­stel­ler mit Sitz in Mainz brachte als schnells­ter Anbie­ter den m-​​RNA-​​Impfstoff Comir­naty in Stel­lung. Im Januar 2020 stand die damals noch weit­ge­hend unbe­kannte Biontech-​​Aktie mit 30 USD nicht gerade hoch im Kurs. Das sollte sich bald ändern: im August 2021 waren es dann über 460 USD und damit war auch das Maxi­mum erreicht. Seit gerau­mer Zeit pen­delt der Kurs der Aktie um die 100 USD herum, der­zeit sind es 105 USD.

Am 21.8. bewer­te­ten die Ana­lys­ten von UBS die Biontech-​​Aktie mit „Neu­tral“ bei einem Kurs­ziel von 115 US-​​Dollar. Grund sind mäßige Wachs­tums­aus­sich­ten für Comir­naty ange­sichts welt­weit sta­bi­li­sier­ter Corona-​​Impfraten, dar­über hin­aus seien die poli­ti­schen Aus­sich­ten für mRNA-​​Vakzine wei­ter­hin begrenzt. Schließ­lich sei der für die Krebs­be­kämp­fung vor­ge­se­hene Wirk­stoff BNT327 noch min­des­tens 1 Jahr in der kli­ni­schen Test­phase.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Addtech AB B A2QEPD
2.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Wis Eur Def EUR-​​Acc A40Y9K
4.Con­stel­la­tion Soft­ware Inc. A0JM27
5.Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic Inc. 857209

Der Prä­si­dent hört es gerne,

wenn sich US-​​Unternehmen bzw. deren Mana­ger zum Stand­ort USA beken­nen und die­sen auch noch wei­ter stär­ken möch­ten. So wie Erica Hirsch, Pre­si­dent of Labo­ratory Che­mi­cals bei Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic, die am 21. 8. 2025 in einem Arti­kel von Tom Chap­man bei „supp­ly­cha­in­di­gi­tal“ wie folgt zitiert wurde: „Die Eröff­nung unse­res Stand­orts in Mebane unter­streicht unsere umfas­sende Stra­te­gie, unsere Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten in den USA zu stär­ken und kon­ti­nu­ier­li­che Inno­va­tion und Wachs­tum in North Caro­lina zu för­dern. Dabei bauen wir auf dem star­ken Fun­da­ment auf, das wir in die­sem Bun­des­staat bereits geschaf­fen haben.“ Denn Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic hat dort soeben eine 35.000 Qua­drat­me­ter große Pro­duk­ti­ons­stätte für Pipet­ten­spit­zen eröff­net, um die lang­fris­tige Ver­füg­bar­keit die­ser drin­gend benö­tig­ten Uten­si­lien zu sichern. Das wird, wie gesagt, den Prä­si­den­ten freuen. Ob ihn auch freut, dass die Pro­duk­ti­ons­stätte „kli­ma­neu­tral“ zu sein behaup­tet, ist nicht über­lie­fert.