Depotausschnitt: vollständiger Verkaufsüberhang
In der Berichtswoche Nr. 32 generierten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnittes einen Umsatz in Höhe von 0,43 Mio. Euro, wovon 0,13 Mio. auf Käufe und 0,30 Mio. auf Verkäufe entfielen. Aufgrund des sehr kleinen Depotausschnittes für den aktuellen Newsletter (siehe „Umsätze und Quoten“) ist es allerdings fraglich, inwieweit diese Umsatz-Werte repräsentativ für die Depot-Grundgesamtheit sind. Das betrifft sowohl die Größenverhältnisse wie auch die Überhangsstrukturen.
Jedenfalls weist unser hier vorliegender Depot-Ausschnitt einen vollständigen Verkaufsüberhang auf:
auf aggregierter Ebene und in den beiden Segmenten, in denen Wertpapiere gehandelt wurden, bei Aktien und bei Anleihen.
Die von uns erfassten Vermögensverwaltungen handelten, bezogen auf das Volumen, mehr mit Aktien, die auf einen Umsatz von 0,28 Mio. Euro kamen, als mit Anleihen, deren Handelsvolumen 0,15 Mio. Euro betrug.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Veeva System Inc. A | A1W5SA |
2. | Compass Group PLC | A2DR6K |
3. | Danaher Corp. | 866197 |
4. | Zurich Insurance Group AG | 579919 |
5. | Thermo Fisher Scientific Inc. | 857209 |
Insurance
Eine Überschrift hieß am Donnerstag der Berichtswoche bei Investing.com: „Zurich Insurance: Rekord-Betriebsgewinn von 4,2 Mrd. US-Dollar und verbesserte Schaden-Kosten-Quote im ersten Halbjahr 2025“. Das war ein Anstieg um 6 Prozent gegenüber dem ersten Semester 2024. Der Autor des Artikels, der sich hinter dem Kürzel KI versteckt und dessen Literatur-Basis der 60-seitige, auf Englisch verfasste Halbjahreszahlenbericht der Zurich Insurance (Driving execution. Half year results 2025) ist, schrieb weiter: „Diese Entwicklung wurde durch hervorragende versicherungstechnische Ergebnisse und Wachstum in allen wichtigen Geschäftssegmenten getragen.“ KI erkennt bei Zurich im Einklang mit Zurich selber eine solide Kapitalposition und eine klare strategische Ausrichtung, daher scheint für KI „Zurich gut aufgestellt zu sein, um den Wachstumskurs fortzusetzen und die Ziele für 2025 – 2027 zu erreichen oder zu übertreffen.“
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Addtech AB B | A2QEPD |
2. | Wis Eur Def EUR-Acc | A40Y9K |
3. | IMCD N.V. | A116P8 |
4. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
5. | Constellation Software Inc. | A0JM27 |
ETF
Profis investieren in ETFs aus den unterschiedlichsten Gründen und hierzu zählen aktive oder taktische Verwendungszusammenhänge, die für Privatanleger gar nicht relevant sind. Was Profis praktizieren, ist für selber managende Privatanleger aus verschiedenen Gründen nicht unbedingt ratsam. Für die sollten ETFs, wenn man sie im Sinne der herrschenden Lehre der Finanzmarktforschung einsetzt, Vehikel der langfristigen Geldanlagen sein. Man weiß aber, dass Privatanleger dazu neigen, ETFs auch aktiv zu nutzen, um den jeweiligen Markt zu schlagen. Das gelingt ihnen aber im Durchschnitt in der langen Frist nicht, d.h. sie verlieren gegenüber einer passiveren Strategie Geld. Auch beim im Ranking zweitplatzierte Wisdom-Tree-ETF zum Rüstungssektor könnten die Versuchungen dazu für Privatanleger durchaus vorhanden sein. Zumindest wenn zunächst hohen Erwartungen eine schnelle Enttäuschung folgt, ohne dass strategische Disziplin als reflektierende Gegenkraft wirkt. An den ganz großen Aufschwüngen seit Februar 2022 hat der erst im März 2025 gestartete ETF kaum partizipiert. Seit Auflage ist er aktuell 12 Prozent im Plus, im letzten Monat hat er jedoch um 6 Prozent nachgegeben.