Aktien – Anlei­hen – Fonds

In der hier zu bespre­chen­den ers­ten Sep­tem­ber­wo­che über­wog das Volu­men der Ver­käufe mit 0,94 Mio. Euro die Summe der Käufe mit 0,81 Mio. Euro mode­rat. Die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res rela­tiv klei­nen Aus­schnitts han­del­ten in der Berichts­wo­che mit Aktien, Anlei­hen– und Fonds­an­tei­len. Deri­vate tra­fen wir – wie auch in den ver­gan­ge­nen Mona­ten über­wie­gend – in unse­ren Han­dels­lis­ten keine an.

Wäh­rend bei den Aktien unse­rer Daten­liste für den News­let­ter das Kauf­vo­lu­men gering­fü­gig grö­ßer war als das Ver­kaufs­vo­lu­men, regis­trier­ten wir in der Fonds­ka­te­go­rie zwei Kauf­trans­ak­tio­nen, die sich auf unter­schied­li­che Fonds bezo­gen, im Ren­ten­seg­ment hin­ge­gen nur einen Ver­kauf.

Zum Wochen­um­satz in Höhe von 1,76 Mio. Euro steu­er­ten Aktien 1,02 Mio. bei, Anlei­hen 0,46 Mio. und Fonds 0,28 Mio.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Fer­rari Rg A2ACKK
2.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Forti­net Rg A0YEFE
4.Astra­Ze­neca PLC 886455
5.NU Rg-​​A A3C82G

Arz­neien – Diver­si­fi­ka­tion von Vor­teil

Astra­ze­neca ist in das immer noch rela­tiv flach-​​hierarchische Aktien-​​Favoriten-​​Ranking gerückt. Der Name des Unter­neh­mens dürfte all­ge­mein noch aus der Corona-​​Zeit bekannt sein. Vor zwei Wochen war mit Biontech ein ande­rer Impfstoff-​​Anbieter die­ser Zeit in unse­rem Käu­fe­ran­king ver­tre­ten. Aller­dings bot Astra­ze­neca einen vom Jen­ner Insti­tute, Oxford, und der Oxford Vac­cine Group ent­wi­ckel­ten kon­ven­tio­nel­len Vek­torimpf­stoff (auf Basis eines Ade­no­vi­rus) gegen Covid 19 an, der auf­grund von Neben­wir­kun­gen bereits früh unter Beschuss geriet. Aber erst nach einem unter­neh­mens­sei­ti­gen Antrag – der, wie es hieß, aus kom­mer­zi­el­len Grün­den bzw. zu gerin­ger Nach­frage erfolgt sei – ver­lor er am 7. Mai 2024 die EU-​​Zulassung. Astra­ze­neca ist mit 90.000 Beschäf­tig­ten einer der größ­ten Arzneimittel-​​Hersteller mit ent­spre­chend gro­ßer Ange­bots­pa­lette. Daher bil­dete sich der eigene Covid-​​Impfstoff im Akti­en­kurs auch weni­ger stark ab als bei einem sehr klei­nen Unter­neh­men wie Biontech. Ins­be­son­dere war der Niveau-​​Anstieg zwi­schen 2018 und 2022 irre­ver­si­bel. Die Astrazeneca-​​Aktie bewegt sich seit 2022 größ­ten­teils in einem Band zwi­schen 120 und 140 Euro. Gegen­wär­tig steht sie bei 137 Euro, das ist ein Plus seit Jah­res­be­ginn von 6 Pro­zent.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Addtech AB B A2QEPD
2.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN
4.Wis Eur Def EUR-​​AccA40Y9K
5. NU Rg-​​AA3C82G

Im Nu nach oben

Nu Hol­dings Ltd. ist ein 2013 gegrün­de­tes Unter­neh­men für Online­ban­king und Fin­tech, das unter dem Label „Nubank“ auf­tritt. Der unter­neh­me­ri­sche Ver­wal­tungs­sitz ist im bra­si­lia­ni­schen São Paulo, der recht­li­che Sitz auf den Cayman Islands. Am 15.8. schrieb Felix Baartz nach Bekannt­gabe der jüngs­ten Quar­tals­zah­len bei finanz­trends: „Der bra­si­lia­ni­sche Fintech-​​Gigant bleibt auf Erfolgs­kurs – und setzt gleich­zei­tig zum nächs­ten Expan­si­ons­sprung an. … Im zwei­ten Quar­tal gewann Nu Hol­dings 4,1 Mil­lio­nen neue Kun­den hinzu – ein Plus von 17% im Jah­res­ver­gleich. Mit nun 122,7 Mil­lio­nen Nut­zern ist das Unter­neh­men die dritt­größte Finanz­in­sti­tu­tion Bra­si­li­ens. Beson­ders in Mexiko und Kolum­bien wächst Nu stark: Dort erreicht die Platt­form bereits zwei­stel­lige Anteile an der erwach­se­nen Bevöl­ke­rung“ („Nu Holdings-​​Aktie springt zwei­stel­lig: Wachs­tum ohne Brem­sen!).

Der Kurs der Aktie stand am 14.8. bei 10,34 Euro, am 28.08. waren es 12,90 Euro, gegen­wär­tig (9.9.) sind es nicht ganz 13 Euro, das sind 20 Pro­zent über dem Jah­res­start­wert.