Vor allem Akti­en­vo­lu­men bewegt

Vom Umsatz in der 29. Berichts­wo­che vom 14.07. bis 18.07. im Wert von 1,49 Mio. Euro ver­teil­ten sich 0,56 Mio. auf Käufe und 0,92 Mio. auf Ver­käufe. Der mit Abstand größte Teil des Han­dels, näm­lich 93 Pro­zent, fiel im Akti­en­seg­ment an. Als Betrag aus­ge­drückt waren das knapp 1,39 Mio. Euro Umsatz. Es folg­ten Fonds mit nicht ganz 0,10 Mio. und Anlei­hen mit auf­ge­run­det 0,01 Mio. Euro – es stand nur eine Anleihe auf der Umsatz­liste unse­res Wochen­aus­schnitts.

Euro­päi­sche Aktien hat­ten in der Berichts­wo­che im Trend Auf­wind, am letz­ten Han­dels­tag gaben sie aber nach. Das führte dazu, dass sie meis­tens nur wenig zuge­legt hat­ten, der Dax kam auf einen Wochen­zu­ge­winn von nicht ganz 1 Pro­zent.

Am Beginn der Berichts­wo­che hat­ten noch die neu­er­li­chen Zol­lan­kün­di­gun­gen von US-​​Präsident Trump vom Sams­tag (der Vor­wo­che) gegen­über der EU an den Märk­ten etwas Nach­wir­kun­gen gezeigt, aber zuletzt wohl keine Rolle mehr gespielt. Es schie­nen nach Aus­kunft von Markt­be­ob­ach­tern bei­spiels­weise beim Dax eher markt– bzw. lan­des­spe­zi­fi­sche oder auch unter­neh­mens­be­zo­gene Sach­ver­halte die Anle­ger umge­trie­ben zu haben, wie etwa Erwar­tun­gen einer kon­junk­tu­rel­len Bele­bung oder das War­ten auf bevor­ste­hende Quar­tals­bi­lan­zen.

 

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Addtech AB B A2QEPD
2.Con­stel­la­tion Soft­ware Inc. A0JM27
3.Samsung Elec­tro­nics Co. Ltd. (GDRs) 896360
4.IMCD N.V. A116P8
5.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002

 

Addtech: 2. Quar­tal ok

Die schwe­di­sche Addtech AB hat zwar nur 3500 Beschäf­tigte, aber 140 Toch­ter­ge­sell­schaf­ten, die in Nischen­märk­ten für High­tech tätig sind. Am Diens­tag der Berichts­wo­che, dem 15. Juli, prä­sen­tierte Addtech die Zah­len für das am 30.06.2025 been­dete Quar­tal. Der Gewinn pro Aktie fiel mit 2,02 Schwe­di­schen Kro­nen (SEK) höher aus als im ver­gan­ge­nen Jahr (1,78 SEK), aber etwas gerin­ger, als Ana­lys­ten erwar­te­tet (2,05 SEK) hat­ten. Die schwe­di­sche Gruppe konnte den Umsatz im zwei­ten Jah­res­vier­tel um 7,37 Pro­zent auf 5,84 Mil­li­ar­den SEK stei­gern, auch das war bes­ser als im Vor­jah­res­vier­tel, als man 5,44 Mil­li­ar­den SEK erzielte. Der erzielte Umsatz war etwas höher, als die berück­sich­tig­ten sie­ben Ana­lys­ten im Durch­schnitt erwar­tet hat­ten (5,80 Mrd. SEK).

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Addtech AB B A2QEPD
2.Wis Eur Def EUR-​​Acc A40Y9K
3.IMCD N.V. A116P8
4.Con­stel­la­tion Soft­ware Inc. A0JM27
5.Oréal S.A., L 853888

Über­be­wer­tet?

Deut­sche Bank Rese­arch hat die Ein­stu­fung für L’Oreal mit einem Kurs­ziel von 265 Euro auf ‚Sell‘ belas­sen. Die Geschäfts­ent­wick­lung des Kos­me­tik­kon­zerns scheine sich zuletzt etwas ver­bes­sert zu haben, schrieb Tom Sykes in sei­ner am Don­ners­tag vor­lie­gen­den Ein­schät­zung. Den­noch hält er die Aktien wei­ter­hin für zu hoch bewer­tet.“ So fasste dpa-​​AFX Ana­ly­ser am Don­ners­tag der Berichts­wo­che die frisch erschie­nene Stu­die zusam­men. Damit steht aber Sykes nicht allein. Auch die Ana­lys­ten von JP Mor­gan Chase & Co. und von Bar­clays Capi­tal (beide 15.07.) senk­ten den Dau­men. Die aktu­el­len Stu­dien bei­der Häu­ser ver­wei­sen eben­falls auf die hohe Bewer­tung der L’Oreal-Aktie. Sie steht aktu­ell bei 362 Euro.