Hoher Verkaufsüberhang
In der Berichtswoche Nr. 39 vom 22. bis 26. September 2025 generierten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts einen Umsatz in Höhe von 14,58 Mio. Euro. Davon entfielen 3,64 Mio. auf Käufe und 10,93 Mio. auf Verkäufe.
Der größte Umsatz fiel im Segment der Anleihen an, er summierte sich auf 8,51 Mio. Euro. Aktien wurden in der Berichtswoche im Wert von 5,27 Mio. Euro gehandelt. Und das Umsatzvolumen im Fondssegment belief sich auf 0,80 Mio. Euro.
In den Kauflisten für Aktien dominierten US-Titel, aber auch auf der Verkaufsliste waren US-Aktien in der Überzahl.
Allerdings fanden sich dort auch einige der prominenten Titel aus Fernost.
Die erfassten Vermögensverwaltungen konnten insbesondere mit ihren Verkäufen von Aktien in der Berichtswoche erhebliche Kursgewinne realisieren. Mit dem Verkauf von Anleihen – was immerhin 57 Prozent des Gesamtumsatzes in der Berichtswoche ausmachte – gelang dies mehrheitlich gleichfalls, allerdings mit deutlich kleineren relativen und absoluten Kursgewinnen.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | NVIDIA Corp. | 918422 |
2. | Uber Tech Rg | A2PHHG |
3. | Apple Inc. | 865985 |
4. | Asm Int Rg | 868730 |
5. | Alibaba Group Holding Ltd. | A117ME |
Alibaba
Am Donnerstag der Berichtswoche, dem 25.9.2025, hielt die Alibaba Group ihre Hauptversammlung ab. Dabei wurde „für das Jahr 2025 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 1,03 HKD vereinbart. Die Aktionärsvergütung erhöhte sich damit im Vorjahresvergleich um 5,10 Prozent. Die Gesamtausschüttung von Alibaba Group beläuft sich auf 31,39 Mrd. HKD. Die Gesamtausschüttung zog damit im Vergleich zum Vorjahr um 60,32 Prozent an“ (Redaktion finanzen.net). Seit Jahresbeginn hat die Aktie des chinesischen Technologie– und Handels-Riesen in Euro um 88 Prozent zugelegt, im dritten Quartal waren es 57 Prozent. Offenbar wurden die Kurse von hohen Erwartungen im Zusammenhang mit Cloud– und KI-Lösungen nach oben getrieben, die insbesondere auch von Analystenkommentaren getragen werden. Was wäre bloß los ohne die seit Jahren selbst die Sonne erhellende KI-Wolke sieben?
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | NVIDIA Corp. | 918422 |
2. | Addtech AB B | A2QEPD |
3. | Uber Tech Rg | A2PHHG |
4. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
5. | 3.25 SYM 32 Bds | A4DFWZ |
Addtech
Der schwedische Technologie-Handelskonzern und Multi-Nischenspezialist Addtech möchte weiter wachsen und hat sich zu diesem Zweck reorganisiert. Die ab 1. Oktober geltende Struktur ist um einen zusätzlichen, den sechsten Geschäftsbereich erweitert. Es handelt sich um den Bereich „Safety“. Die fünf anderen Geschäftsbereiche sind: Automation, Electrification, Energy, Industry und Process. Mit Safety reagiert Addtech mit einem Angebot von Sicherheitslösungen auf die erhöhte Nachfrage aufgrund von Risiken durch strengere Regulatorik, komplexere Bedrohungen und zunehmende Digitalisierung. Man möchte damit das Potenzial bestehender Nischen besser nutzen und in neue Nischensegmente geschwinder vordringen. Die Addtech-Aktie hat sich (in Euronotierung) im dritten Quartal im Wesentlichen seitwärts bewegt, seit Jahresanfang hat sie um rund 8 Prozent zugelegt.