Kaufüberhang
Anders als in Berichtswoche Nr. 40, anders als im Monat Nr. 09 und anders als im Quartal Nr. 03, sahen wir in der Berichtswoche Nr. 41 einen Kaufüberhang. Vom Wochenumsatz in Höhe von 0,87 Mio. Euro entfielen im Zeitraum vom 06. bis 10. Oktober 0,68 Mio. Euro auf Käufe und 0,19 Mi. Euro auf Verkäufe.
Die für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen „bespielten“ mit ihrem Handel in der Berichtswoche auch nur zwei Assetklassen: Aktien und Anleihen, also die beiden „Klassiker“ der Geldanlage. Und sie handelten zu 100 Prozent Einzeltitel. Ins generelle Verteilungsschema, das sich in der längeren Frist herauskristallisiert hat, passt, dass Aktien mit einem Umsatz in Höhe von 0,59 Mio. Euro den Umsatz mit Anleihen im Wert von 0,28 Mio. Euro deutlich übertrafen.
Wie auch bereits in der Vorwoche waren die Aktien in den Kauflisten sehr technologielastig, wobei in der Berichtswoche auch wieder Titel europäischer Unternehmen anzutreffen waren. Technologielastig war ebenso die Kaufliste in Woche 41, auf der etliche prominente US-Titel verzeichnet sind.
Im Rentensektoren wurden nur Stücke von Unternehmensanleihen gehandelt.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | NVIDIA Corp. | 918422 |
2. | Apple Inc. | 865985 |
3. | Asm Int Rg | 868730 |
4. | Schneider Electric SE | 860180 |
5. | adidas AG | A1EWWW |
Derzeit zwei Nominalfavoriten
Die Position des bisherigen Spitzenreiters im Aktienfavoritenranking änderte sich in der Berichtswoche nicht. Nvidia bleibt der Superfavorit aus den beiden Gründen, die wir im Newsletter der Vorwoche nannten. Für den Notfall, dass sich die Leser nicht mehr daran erinnern können oder die Begründung gar nicht gelesen haben, zitieren wir aus dem letzten Newsletter: „Erstens ist Nvidia in beiden Favoritenlisten auf Rang 1. Zweitens führt Nvidia bei der Zahl der Käufe weit vor allen anderen Wertpapieren in unseren (Favoriten-)Listen für die jeweiligen Zeiträume.“ Deshalb ist Nividia Superfavorit. Gemessen daran sind der Zweitplatzierte Apple und der Drittplatzierte ASM aufgrund ihrer Punktezahlen Normalfavoriten. Die viert– und fünftplatzierten Aktien sind dagegen bloß Nominalfavoriten. Denn sie rutschten ins Ranking mit einer Punktezahl, die auch auf Rängen weiter hinten (wegen älteren letzten Kaufterminen) erreicht worden sind.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | NVIDIA Corp. | 918422 |
2. | Asm Int Rg | 868730 |
3. | Apple Inc. | 865985 |
4. | Uber Tech Rg | A2PHHG |
5. | Wis Eur Def EUR-Acc | A40Y9K |
firstfive Champions League
Im 3 Monats-Ranking, für das alle Wertpapiere konkurrieren, veränderte sich gegenüber der Vorwoche nur wenig. Vier der first five der Woche 40 sind noch unter den first five der Woche 41. Abgestiegen ist nur die Aktie der Münchener Rückversicherung, aufgestiegen ist die Aktie von Apple. Die andere Veränderung gegenüber der Vorwoche betrifft die Platzierung, die sich auf den Positionen 2, 3 und 4 gegenüber der Vorwoche veränderte.
„Die Neue“, die Apple-Aktie, war in der Berichtswoche in unserem Depotausschnitt gefragt. Das galt auch für ASM.
Es kommt zwar darauf an, wie in Zukunft die potentiellen Konkurrenten für den Favoritenstatus abschneiden werden. Es erscheint aber aufgrund der bisherigen Erfahrung als sehr wahrscheinlich, dass die Nvidia-Aktie in nächster Zeit ihre Spitzenposition behaupten kann, zumindest wird sie nicht so schnell aus unserer Champions League absteigen.