Kauf­über­hang

In der 37. Berichts­wo­che vom 8. bis 12. Sep­tem­ber 2025 gene­rier­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnit­tes ein Han­dels­vo­lu­men von 4,74 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 2,78 Mio. Euro auf Käufe und 1,95 Mio. Euro auf Ver­käufe. Aktien steu­er­ten 3,16 Mio. Euro zum Wochen­han­del bei, Fest­ver­zins­li­che 1,58 Mio.

Wie ent­wi­ckelte sich die Per­for­mance der von first­five beob­ach­te­ten Depots? Wir schauen auf die Index­da­ten von zwei der vier Depot­klas­sen, die wir unter­schei­den: die aus­ge­wo­gene Risi­ko­klasse und die dyna­mi­sche Depot­gruppe, die das höchste Risiko ein­zu­ge­hen bereit ist.

Der Index der aus­ge­wo­ge­nen Port­fo­lios erhöhte sich zwi­schen Ende der 35ten und Ende der 37ten Woche von 228,90 auf 230,35 Punkte. Dadurch ver­bes­serte sich die YTD-​​Performance (seit Jah­res­be­ginn) von 0,73 auf 1,36 Pro­zent.

In der dyna­mi­schen Risi­ko­klasse klet­terte im genann­ten Zwei-​​Wochen-​​Zeitraum die Ind­ex­punk­te­zahl von 371,65 auf 372,64. Das erhöhte die YTD-​​Performance von –3,83 auf –3,57 Pro­zent. Das bedeu­tet, dass in die­ser Kate­go­rie die durch­schnitt­li­che Wert­ent­wick­lung immer noch deut­lich im Minus­be­reich liegt.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Uber Tech Rg A2PHHG
2.Forti­net Rg A0YEFE
3.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG843002
4.Meta Plat­forms Inc. A A1JWVX
5.NIKE Inc. B 866993

Nichts Grö­ße­res

Die ers­ten Drei in den bei­den aus­dau­ernds­ten Ausdauer-​​Weltmeisterschafts-​​Wettbewerben der letz­ten Tage wur­den, wenn es der Bericht­er­stat­ter rich­tig gese­hen hat, nicht von Nike-​​Laufschuhen ins Ziel getra­gen. Weder Stor­nes, Iden und Blu­men­feldt bei der Triathlon-​​WM in Nizza. Noch die zeit­glei­chen Simbu und Petros sowie Aouani beim Mara­thon der Leichtathletik-​​WM in Tokyo. Auch Duplan­tis hat bei sei­nem Welt­re­kord am Mon­tag die Sprung­kraft einer Katze nicht nur magisch mit sei­nem Schuh­werk beschwo­ren. Wiki­pe­dia weiß: „Pumas sind sehr beweg­lich und kräf­tig. Sie sind in der Lage, vom Boden aus bis zu 5,5 m hoch in einen Baum zu sprin­gen.“ Da lachte Duplan­tis und über­sprang 6,30 m.

Hat das Feh­len von Nike an den Füßen der genann­ten Ath­le­ten etwas zu bedeu­ten? Eigent­lich nein. Denn was gibt es Grö­ße­res, als den Sprung unter die first five unse­rer Aktien-​​Favoriten zu schaf­fen?

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Addtech AB B A2QEPD
2.Uber Tech Rg A2PHHG
3.Wis Eur Def EUR-​​Acc A40Y9K
4.2.875 EIB 33 Bds A3LCWP
5.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002

Groß und wich­tig

Wir sind das größte mul­ti­la­te­rale Finan­zie­rungs­in­sti­tut der Welt und einer der wich­tigs­ten Geld­ge­ber für den Kli­ma­schutz.“ Die Ein­rich­tung, die sol­ches von sich sagt, ist die EIB, die Euro­päi­sche Inves­ti­ti­ons­bank. Die Bank schreibt: „We have inves­ted over a tril­lion euros around the world since 1959.“ Tril­lion heißt auch hier Bil­lion. Die Bilanz­summe der EIB ist mit rund 600 Mrd. Euro ein wenig höher als bei­spiels­weise die der Com­merz­bank, die auf 560 Mrd. kommt. Wäh­rend die Com­merz­bank ein Rating von A1 hat (Moody’s Upper medium grade), hat die EIB ein Triple A bzw. AAA (Pre­mium). Die in unse­rem Favo­ri­ten­ran­king plat­zierte 2,875-Prozent-Anleihe der EIB läuft bis 12.01.2033. Bei einem Kurs von 100,81 Pro­zent – der Preis schwankt seit April eng um die 101 – ist die Ren­dite mit 2,75 Pro­zent etwas unter dem Kupon-​​Satz.