Weiterhin Verkaufsüberhang
In der Berichtswoche entfiel der größere Teil des Handels auf Verkäufe: Vom Wochenumsatz in Höhe von 4,61 Mio. Euro waren 1,82 Mio. Euro Käufe und 2,79 Mio. Verkäufe.
Der Gesamtumsatz im Aktiensegment betrug 3,28 Mio. Euro, im Anleihesegment fielen 1,31 Mio. an und Fonds trugen 0,02 Mio. Euro zum Wochenumsatz bei.
Anders als in der Vorwoche, in der weit überwiegend europäische Titel gehandelt wurden, waren die Käufe und Verkäufe in der hier zu besprechenden Berichtswoche Nr. 34 geographisch etwas stärker gestreut, indem der Anteil von US-Wertpapieren größer war – wobei weiterhin europäische Anlageobjekte dominierten.
Wie entwickelte sich in den vergangenen zwei Wochen die Performance in den Depots, die firstfive beobachtet und auswertet?
Wir blicken auf die konservative und der moderat dynamische Depotkategorie:
Der Index der Gruppe der konservativen Depots kletterte seit Ende Woche 32 minimal von 176,03 auf 176,52 Punkte nach oben. Dadurch erhöhte sich die Performance im laufenden Jahr von 0,63 auf 0,91 Prozent.
Die moderat dynamische Depot-Gruppe steigerte sich von 269,88 auf 272,34 Punkte, die YTD-Performance verbesserte sich infolgedessen von –2,14 auf –1,25 Prozent.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Ferrari Rg | A2ACKK |
2. | Fortinet Rg | A0YEFE |
3. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
4. | BioNTech SE (ADRs) | A2PSR2 |
5. | DSM Firmenich N | A3D2TK |
Seitwärts immer, aufwärts nimmer?
Sicher können sich die meisten Leser noch an einen Shootingstar erinnern, der im Jahr 2020 so weit nach oben schoss wie einige Jahre später etliche Rüstungs-Aktien. Es war damals „Krieg gegen das Virus“, und ein Hersteller mit Sitz in Mainz brachte als schnellster Anbieter den m-RNA-Impfstoff Comirnaty in Stellung. Im Januar 2020 stand die damals noch weitgehend unbekannte Biontech-Aktie mit 30 USD nicht gerade hoch im Kurs. Das sollte sich bald ändern: im August 2021 waren es dann über 460 USD und damit war auch das Maximum erreicht. Seit geraumer Zeit pendelt der Kurs der Aktie um die 100 USD herum, derzeit sind es 105 USD.
Am 21.8. bewerteten die Analysten von UBS die Biontech-Aktie mit „Neutral“ bei einem Kursziel von 115 US-Dollar. Grund sind mäßige Wachstumsaussichten für Comirnaty angesichts weltweit stabilisierter Corona-Impfraten, darüber hinaus seien die politischen Aussichten für mRNA-Vakzine weiterhin begrenzt. Schließlich sei der für die Krebsbekämpfung vorgesehene Wirkstoff BNT327 noch mindestens 1 Jahr in der klinischen Testphase.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Addtech AB B | A2QEPD |
2. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
3. | Wis Eur Def EUR-Acc | A40Y9K |
4. | Constellation Software Inc. | A0JM27 |
5. | Thermo Fisher Scientific Inc. | 857209 |
Der Präsident hört es gerne,
wenn sich US-Unternehmen bzw. deren Manager zum Standort USA bekennen und diesen auch noch weiter stärken möchten. So wie Erica Hirsch, President of Laboratory Chemicals bei Thermo Fisher Scientific, die am 21. 8. 2025 in einem Artikel von Tom Chapman bei „supplychaindigital“ wie folgt zitiert wurde: „Die Eröffnung unseres Standorts in Mebane unterstreicht unsere umfassende Strategie, unsere Produktionskapazitäten in den USA zu stärken und kontinuierliche Innovation und Wachstum in North Carolina zu fördern. Dabei bauen wir auf dem starken Fundament auf, das wir in diesem Bundesstaat bereits geschaffen haben.“ Denn Thermo Fisher Scientific hat dort soeben eine 35.000 Quadratmeter große Produktionsstätte für Pipettenspitzen eröffnet, um die langfristige Verfügbarkeit dieser dringend benötigten Utensilien zu sichern. Das wird, wie gesagt, den Präsidenten freuen. Ob ihn auch freut, dass die Produktionsstätte „klimaneutral“ zu sein behauptet, ist nicht überliefert.