Berichts­wo­che Kauf­über­hang – August Ver­kaufs­über­hang

Mit der 35. Berichts­wo­che ging der Han­dels­mo­nat Nr. 8 zu Ende. Wäh­rend in der Woche vom 25. bis 29. August im Depo­t­aus­schnitt für den News­let­ter das Han­dels­vo­lu­men 4,42 Mio. Euro betrug, sum­mierte sich die­ser Pos­ten in Monats­frist auf 12,31 Mio. Euro.

Vom Umsatz der Berichts­wo­che ent­fie­len 3,12 Mio. Euro auf Käufe und 1,30 Mio. auf Ver­käufe, wir sahen also einen Kauf­über­hang. Im August über­wo­gen hin­ge­gen die Ver­käufe mit einem Volu­men in Höhe von 6,28 Mio. Euro die Käufe im Wert von 5,90 Mio. Euro.

In bei­den Zeit­räu­men waren Aktien die Asset­klasse mit dem höchs­ten Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men. In Woche Nr. 35 betrug das Akti­en­han­dels­vo­lu­men 2,75 Mio. Euro, im August setz­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in die­sem Seg­ment 9,04 Mio. Euro um.

Anlei­hen hat­ten in Wochen­frist ein Han­dels­vo­lu­men von 0,45 Mio. Euro, in Monats­frist von 1,76 Mio. Euro.

Fonds kamen im Zeit­raum zwi­schen 25. und 29. August auf 1,22 Mio. Euro, und zwi­schen dem 01. und dem 29. August auf 1,37 Mio. Euro.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Fer­rari Rg A2ACKK
2.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Forti­net Rg A0YEFE
4.Astra­Ze­neca PLC 886455
5.Air­bus SE 938914

Kauf­fa­vo­rit auch bei Ana­lys­ten

Die Air­bus SE-​​Aktie bewer­ten Ana­lys­ten gegen­wär­tig mit „Buy“. Im August 2025 haben nach Anga­ben von finan​zen​.net 5 Ana­lys­ten eine Bewer­tung ver­öf­fent­licht, und alle fünf plä­dier­ten für „Kau­fen“ bei einem durch­schnitt­li­chen Kurs­ziel von 212 Euro; gegen­wär­tig beträgt der Kurs der Aktie des größ­ten Flug­ge­rä­te­her­stel­lers Euro­pas 179 Euro. Die jüngste Ana­lys­ten­stu­die vom 1. Sep­tem­ber ist von Jef­fe­ries und stuft die Aktie wie nicht anders zu erwar­ten als „Kauf“ ein, bei einem Kurs­ziel von 225 Euro. Air­bus habe, so Chloe Lema­rie in ihrer Stu­die, im August wahr­schein­lich 61 Flug­zeuge aus­ge­lie­fert, was 30 Pro­zent mehr seien als im Vor­jah­res­zeit­raum. Aller­dings wür­den im August in der Regel weni­ger Maschi­nen aus­ge­lie­fert als im Jah­res­durch­schnitt.

Die Airbus-​​Aktie hat im lau­fen­den Jahr um rund 14 Pro­zent zuge­legt, über ein Jahr sind es 33 Pro­zent und über 5 Jahre 160 Pro­zent.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Addtech AB B A2QEPD
2.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN
4.Wis Eur Def EUR-​​Acc A40Y9K
5.Arista Ne Rg A40V33

„Die Deut­schen haben den Kopf in den Sand gesteckt.“

Andreas Maria Maxi­mi­lian Frei­herr von Mau­chen­heim genannt Bech­tols­heim baute in den frü­hen 70er-​​Jahren als 17-​​jähriger um den legen­dä­ren Pro­zes­sor Intel 8008 herum sei­nen ers­ten Mikro­com­pu­ter zusam­men. Dass wäh­rend sei­nes Elektrotechnik-​​Studiums an der TU Mün­chen keine Com­pu­ter vor­füg­bar waren, kom­men­tierte er spä­ter mit dem vor­an­ge­stell­ten Vogel-​​Strauß-​​Zitat. Da für den Über­flie­ger die Decke in Deutsch­land besag­ter Sand war, ging er in die USA, wo sie um 180 Grad gedreht aus Luft bestand und nach oben ziem­lich offen war. Ideal für jugend­li­che Senk­recht­star­ter. 1982 war er Mit­be­grün­der von Sun Micro­sys­tems, 1998 inves­tierte er in Google, 2004 grün­dete er mit ande­ren den US-​​Netzwerk-​​Hersteller Arista Net­works, an dem er heute noch mit 15 Pro­zent betei­ligt ist. Arista Net­works hat kürz­lich die Umsatz­pro­gnose um 550 Mio. US-​​Dollar ange­ho­ben, teils auf­grund der VeloCloud-​​Akquisition, über­wie­gend jedoch wegen des Wachs­tums bei Rechen­zen­tren, KI und in ande­ren Anwen­dungs­fel­dern.