Ver­kaufs­über­hang, Aktien

In der Berichts­wo­che vom 13. bis 17. Okto­ber stellte sich nach nur einer Woche Kauf­über­hang wie­der ein deut­li­cher Ver­kaufs­über­hang ein. Denn vom Wochen­um­satz in Höhe von 2,91 Mio. Euro ent­fie­len 1,08 Mio. Euro auf Käufe und 1,83 Mio. auf Ver­käufe. Zu die­sem Ver­kaufs­über­hang tru­gen ins­be­son­dere Aktien bei. Der Ver­kaufs­um­satz im Akti­en­seg­ment machte über 54 Pro­zent des Wochen­um­sat­zes aus.

Mit den Käu­fen und den Ver­käu­fen im Akti­en­seg­ment gene­rier­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen auch den größ­ten Umsatz pro Asset– bzw. Pro­dukt­klasse.

Der Akti­en­um­satz belief sich auf 2,28 Mio. Euro (78 % des Umsat­zes); Fonds kamen auf 0,38 Mio. Euro und Anlei­hen auf 0,25 Mio. Euro.

Bemer­kens­wert ist, dass in den bei­den letzt­ge­nann­ten Pro­dukt­grup­pen jeweils nur ein Wert­pa­pier auf der Umsatz­liste stand: Ein Renten-​​ETF (Fonds) und eine Unter­neh­mens­an­leihe (Ein­zel­ti­tel Anlei­hen).

Ins­ge­samt könnte man für die Bericht­wo­che die Han­dels­struk­tur in unse­rem Depo­t­aus­schnitt kurz wie folgt zusam­men­fas­sen: Akti­en­ver­kaufs­do­mi­nanz mit Gewinn­rea­li­sie­rung.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.NVI­DIA Corp. 918422
2.Apple Inc. 865985
3.Asm Int Rg 868730
4.Logi­tech Inter­na­tio­nal S.A. A0J3YT
5.Vis­tra Rg A2DJE5

Apple wah­rer Lang­zeit­fa­vo­rit

Die Apple-​​Aktie im Port­fo­lio zu haben ist lang­fris­tig nicht ganz ver­kehrt. Die drei in den Nie­der­lan­den for­schen­den Finanz­wis­sen­schaft­ler Andreas Brøg­ger, Joren Koë­ter und Mathijs van Dijk fan­den in einer im Juni vor­ge­stell­ten Stu­die („FOMO in Equity Mar­kets? Con­cen­tra­tion Risk in (Sus­tainable) Inves­ting“) her­aus, dass von 87.266 Aktien aus 47 Län­dern in ihrer Daten­ba­sis im Zeit­raum von Januar 1985 bis Dezem­ber 2023 nur 30 Aktien (0,03%) 25 Pro­zent des glo­ba­len Ver­mö­gens­zu­wach­ses an den Akti­en­märk­ten gene­rier­ten, 162 Aktien (oder 0,19 % aller Aktien) gene­rier­ten 50 Pro­zent und 1.871 Aktien (2,1 % aller Aktien) den gesam­ten Ver­mö­gens­auf­bau. Die Aktie mit dem größ­ten Bei­trag war Apple (3,8%), gefolgt von Micro­soft (3,2%), Ama­zon (1,5%), Nvi­dia (1,2%), Alpha­bet (0,9%) und Exxon Mobile (0,86%).

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.NVI­DIA Corp. 918422
2.Asm Int Rg 868730
3.Apple Inc. 865985
4.Uber Tech Rg A2PHHG
5.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN

FOMO

Von den eben genann­ten Aktien sind Apple und Nvi­dia aktu­ell im 1-​​Monats– und 3-​​Monats-​​Favoritenranking ver­tre­ten, Micro­soft, Ama­zon und Alpha­bet sind gleich­falls häu­fig auf Kauf­lis­ten und in Favo­ri­ten­lis­ten zu fin­den. Das ist des­halb inter­es­sant, weil die Auto­ren aus dem klei­nen Seg­ment von Höchst­leis­tungs­ak­tien die Mög­lich­keit einer „modi­schen“ Fear of Mis­sing Out (FOMO), einer Furcht, Ren­dite zu ver­pas­sen, bei Insti­tu­tio­nel­len Inves­to­ren ablei­ten. Denn Insti­tu­tio­nelle wür­den vor allem im Kon­text von Nach­hal­tig­keits­vor­ga­ben zuneh­mend kon­zen­trier­tere Port­fo­lios zusam­men­stel­len. Das bedeute aber, dass – im Ver­gleich zu sehr stark diver­si­fi­zier­ten Port­fo­lios als Bench­marks – die Wahr­schein­lich­keit zunehme, die weni­gen lang­fris­ti­gen Ver­mö­gens­bild­ner nicht im Port­fo­lio zu haben. Damit ist nicht gemeint, dass sie heute, nach 40 Erfolgs­jah­ren, im Port­fo­lio sind, also nach­dem sie ihre Stärke bewie­sen haben, son­dern dass sie schon von Anfang an oder jeden­falls nicht allzu spät im Port­fo­lio ver­tre­ten waren.