Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2,375% Credit Agri.Ln 13/​20 MTN A1ZADC
2.2,875% Gene­rali 14/​20 MTN A1ZB5D
3.2% Proc­ter Gam­ble 13/​21 A1HSYA
4.4% Metsae Board 14 – 19 A1ZENC
5.BHP Bil­li­ton PLC 908101

Die Ver­käufe der 45. Berichts­wo­che sum­mier­ten sich auf 7,79 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 4,34 Mio. Euro auf Aktien, 2,84 Mio. Euro auf Anlei­hen, 0,42 Mio. Euro auf Fonds und 0,19 Mio. Euro auf Deri­vate. Damit tru­gen Akti­en­ver­äu­ße­run­gen 56% des Ver­kaufs­um­sat­zes. Nur wenige Akti­en­ver­käufe wur­den mit einem Minus abge­schlos­sen, bei der über­wie­gen­den Mehr­heit konn­ten die Ver­wal­tun­gen mehr oder weni­ger starke Kurs­ge­winne ver­ein­nah­men. Dem­ent­spre­chend ver­scho­ben die Akti­en­ver­äu­ße­run­gen die Gewinn-​​Verlust-​​Bilanz der Berichts­wo­che weit in den Plus­be­reich; bei Anlei­hen fiel der Saldo hin­ge­gen nega­tiv aus, bei Fonds war er nicht sehr weit im Plus. Die in der Berichts­wo­che abge­ge­be­nen Aktien sind eine breite Aus­wahl des von den Ver­wal­tun­gen in der Regel für die Ein­zel­ti­tel­se­lek­tion genutz­ten Aus­schnitts des Akti­en­uni­ver­sums: Europa und Nord­ame­rika. Deut­sche Titel sind zwar auch dar­un­ter, sie sind aber weit in der Min­der­heit, sozu­sa­gen Rand­gruppe. Denn die im rela­ti­ven Ver­kaufs­ran­king viert­plat­zierte Henkel-​​Vorzugsaktie ist nur eine von drei deut­schen Aktien, die ver­äu­ßert wur­den. Sehr viel häu­fi­ger wur­den bri­ti­sche, fran­zö­si­sche oder US-​​Titel aus den Depots genom­men.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1,9% Anheuser-​​Busch In. 16/​19 A18W3N
2.HSBC GIF-​​Gl E.M. Bd. I Dis.EUR Hed. A0RPAF
3.Atlas Copco AB B A14S18
4.Hen­kel AG & Co. KGaA VZ 604843
5.AXA IMUS Sh.Dur.H.Y. F(Dis.)EUR A0MP9C