Top-Verkäufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 1,375% Holcim F.Lux. 16/23 | A1814B |
2. | SES S.A. | 914993 |
3. | Vivendi S.A. | 591068 |
4. | Merck KGaA | 659990 |
5. | PayPal Holdings Inc. | A14R7U |
Die Verkäufe in der 39. Berichtswoche im Wert von 0,63 Mio. Euro verteilten sich wie folgt auf die einzelnen Produktkategorien: Anleihen 0,42 Mio. Euro; Aktien 0,25; Derivate 0,01; Fonds 0,00.
Die in beiden Top-Verkaufslisten positionierte PayPal-Aktie gehört – jedenfalls bisher – in diesem Jahr mit Kurssteigerungen von 60% auf aktuell über 64 US-Dollar zu den Top-Werten des S&P 500. Das ist insbesondere auch fundamental bedingt; so fielen etwa die letzten veröffentlichten Unternehmenszahlen besser aus als erwartet. Im zweiten Quartal erhöhte sich der Umsatz um 18 Prozent auf 3,1 Mrd. US-Dollar, der Gewinn stieg sogar um 27 Prozent auf 411 Mio. US-Dollar. Und die Erwartungen in Bezug auf die zukünftige Entwicklung von PayPal sind weiterhin optimistisch. PayPal, so die Mehrheitseinschätzung, werde auch in naher Zukunft kräftig wachsen, da man das Netzwerk strategischer Partnerschaften weiter massiv ausbaue. Die diskutierten Kooperationen betreffen nicht nur Finanzdienstleister wie Visa oder J.P. Morgan Chase, sondern auch IT-Unternehmen wie Samsung, Apple, Google oder den chinesischen Suchmaschinenanbieter Baidu. Ob diese positiven Erwartungen bald oder jetzt schon eingepreist sind? Eine Vermögensverwaltung dachte vielleicht so, jedenfalls gab sie PayPal-Aktien ab und profitierte damit von den starken Kursgewinnen des Online-Zahlungsanbieters.
Top-Verkäufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | PayPal Holdings Inc. | A14R7U |
2. | SES S.A. | 914993 |
3. | 1,375% Holcim F.Lux. 16/23 | A1814B |
4. | Cie Génle Éts Michelin | 850739 |
5. | Vivendi S.A. | 591068 |