Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größeWKN
1.0,00% OAT Frank­reich 15/​20 A1ZW41
2.0,35% B.T.P. 16 – 21 A1V2BV
3.2,25% Rep. FSE 11 – 22 A1HAW9
4. 1,75% Rep. FSE 13/​23 O.A.T (F) A1HKFP
5.Wal­ser Portfolio-​​Aktien USAUSD A12CBX

Vier Anlei­hen und ein Akti­en­fonds. Das sind die first five der Rang­liste der abso­lu­ten Top-​​Verkäufe. Wir haben es schon an den Beset­zun­gen der Top-​​Käufe gese­hen und hier zeigt es sich wie­der: Die Ent­schei­der sind für die Kurs­ent­wick­lung in den nächs­ten Wochen (und Mona­ten) nicht sehr opti­mis­tisch gestimmt.
Neben Siche­run­gen wie Gold­käu­fen, der Absi­che­rung von Wäh­rungs­ri­si­ken und die Ver­mei­dung von Dura­ti­ons­ri­si­ken bei Ein­käu­fen ver­kau­fen die Ver­wal­ter auch; etwa die Null-​​Kuponanleihe aus Frank­reich. Der Ver­wal­ter ver­kaufte das Papier in der ver­gan­ge­nen Woche an meh­re­ren Tagen aus einem gro­ßen Depot und erlöste einen Gesamt­wert von 5,2 Mil­lio­nen Euro. Er erzielte dabei einen schö­nen hohen fünf­stel­li­gen Gewinn.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1,3% At + T 15/23.2 A1ZXJW
2.Dt. Post (DZB) 02/18.1 DGR5PN
3.0,00% OAT Frank­reich 15/​20 A1ZW41
4.0,35% B.T.P. 16 – 21 A1V2BV
5.Pru­den­tial PLC XLON 852069

Finanz­dienst­leis­ter Pru­den­tial taucht in der Top Ver­kaufs­liste weit oben auf. Der Wert pro­fi­tierte zuletzt von einer Reihe guter Nach­rich­ten. „Mar­kus Rie­ßel­mann, Akti­en­ana­lyst von Inde­pen­dent Rese­arch, erhöht in einer aktu­el­len Akti­en­ana­lyse sein Kurs­ziel für die Aktie (…) von 17,50 GBP auf 19,50 GBP. (…) Alles in allem sei die ope­ra­tive Ent­wick­lung in Hl nach den guten Indi­ka­tio­nen im Auf­takt­quar­tal noch bes­ser als von dem Ana­lys­ten erwar­tet aus­ge­fal­len. Dabei sei der pro­fi­ta­ble Wachs­tums­kurs in Asien fort­ge­setzt wor­den. Fer­ner habe das Unter­neh­men von der Pfund-​​Schwäche sowie den US-​​Leitzinsanhebungen pro­fi­tiert. Um dem schwä­cheln­den Hei­mat­ge­schäft Auf­trieb zu ver­lei­hen, werde Pru­den­tial den Ver­mö­gens­ver­wal­ter M&G mit dem bri­ti­schen und dem euro­päi­schen Ver­si­che­rungs­ge­schäft zu M&G Pru­den­tial zusam­men­le­gen (Kos­ten­ein­spa­run­gen: 145 Mio. GBP pro Jahr bis 2022; ein­ma­li­ger Auf­wand: 250 Mio. GBP). Die geplante Zusam­men­le­gung könne durch­aus als ein Schritt auf dem Weg zur Tren­nung des eta­blier­ten Geschäfts in Europa von dem Wachs­tums­ge­schäft in Asien und den USA – über die schon häu­fi­ger am Markt spe­ku­liert wor­den sei – gese­hen wer­den. Der Ana­lyst habe seine Pro­gno­sen ange­ho­ben“. (www​.finanz​nach​rich​ten​.de)