Top-Verkäufe
| nach Umsatzgröße | WKN |
---|
1. | Xetra-Gold IHS (DB1C) endl (X)
| A0S9GB
|
2. | GEBERIT N~2
| A0MQWG
|
3. | Swiss Re AG XVTX
| A1H81M
|
4. | Roche Genüsse
| 855167
|
5. | ABB Ltd XVTX
| 919730
|
Die Verkäufe in der 30. Berichtswoche des Jahres von einem Gesamtvolumen von 23,11 Mio. Euro verteilten sich auf Aktien (18,31 Mio. Euro), Derivate (4,05) und Fonds (0,76). Bei Aktien zählten wir 49 Verkäufe – nicht ganz doppelt so viele Transaktionen wie bei Aktienkäufen – aber einen mehr als vierfachen Umsatz. Das ist nicht auf Ausreißer, wie etwa bei den Fondskäufen, zurückzuführen, sondern darauf, dass die Beträge pro Transaktion bei den Aktien-Verkäufen in der Regel höher waren als bei den Käufen. Da die involvierten Vermögensverwaltungen den Großteil ihrer Aktien-Veräußerungen mit einem mehr oder weniger satten Plus abschließen konnten, war auch die Gewinn– und Verlustrechnung in diesem Segment insgesamt mit 1,72 Mio. Euro überdurchschnittlich stark im Plus – verglichen auch mit dem langfristigen Mittel. Dabei fielen neben in Euro denominierten Aktien auch viele in US-Dollar und Schweizer Franken notierte Anteilsscheine auf. Allein die vier unter den first five im absoluten Topverkäufe-Ranking platzierten Aktiengesellschaften haben ihren Hauptsitz in der Schweiz. Unter den nächsten fünf Unternehmen (Platz 6 bis 10 also) sind drei in der Schweiz ansässig, eines in Deutschland, eines in Frankreich. Insgesamt waren aber die Verkäufe in Bezug auf Regionen und Branchen breit gestreut. Der hohe Verkaufsbetrag bei den Derivaten ist größtenteils auf die mit Verlusten abgeschlossene Veräußerung von Xetra-Gold im Wert von 4 Mio. Euro zurückzuführen.
Top-Verkäufe
| nach Depotgewicht | WKN |
---|
1. | GEA Group AG (TB) 10/17.2
| TD6AT8
|
2. | BMW (DZB) 11/17.7
| DGJ13C
|
3. | PayPal Holdings Inc.2 XSWX
| A14R7U
|
4. | Hermes International S.C.A XPAR
| 886670 |
5. | Henkel AG & Co. KGaA VZ XETR
| 604843 |