Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Xetra-​​Gold IHS (DB1C) endl (X) A0S9GB
2.GEBE­RIT N~2 A0MQWG
3.Swiss Re AG XVTX A1H81M
4.Roche Genüsse 855167
5.ABB Ltd XVTX 919730

Die Ver­käufe in der 30. Berichts­wo­che des Jah­res von einem Gesamt­vo­lu­men von 23,11 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (18,31 Mio. Euro), Deri­vate (4,05) und Fonds (0,76). Bei Aktien zähl­ten wir 49 Ver­käufe – nicht ganz dop­pelt so viele Trans­ak­tio­nen wie bei Akti­en­käu­fen – aber einen mehr als vier­fa­chen Umsatz. Das ist nicht auf Aus­rei­ßer, wie etwa bei den Fonds­käu­fen, zurück­zu­füh­ren, son­dern dar­auf, dass die Beträge pro Trans­ak­tion bei den Aktien-​​Verkäufen in der Regel höher waren als bei den Käu­fen. Da die invol­vier­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen den Groß­teil ihrer Aktien-​​Veräußerungen mit einem mehr oder weni­ger sat­ten Plus abschlie­ßen konn­ten, war auch die Gewinn– und Ver­lust­rech­nung in die­sem Seg­ment ins­ge­samt mit 1,72 Mio. Euro über­durch­schnitt­lich stark im Plus – ver­gli­chen auch mit dem lang­fris­ti­gen Mit­tel. Dabei fie­len neben in Euro deno­mi­nier­ten Aktien auch viele in US-​​Dollar und Schwei­zer Fran­ken notierte Anteils­scheine auf. Allein die vier unter den first five im abso­lu­ten Topverkäufe-​​Ranking plat­zier­ten Akti­en­ge­sell­schaf­ten haben ihren Haupt­sitz in der Schweiz. Unter den nächs­ten fünf Unter­neh­men (Platz 6 bis 10 also) sind drei in der Schweiz ansäs­sig, eines in Deutsch­land, eines in Frank­reich. Ins­ge­samt waren aber die Ver­käufe in Bezug auf Regio­nen und Bran­chen breit gestreut. Der hohe Ver­kaufs­be­trag bei den Deri­va­ten ist größ­ten­teils auf die mit Ver­lus­ten abge­schlos­sene Ver­äu­ße­rung von Xetra-​​Gold im Wert von 4 Mio. Euro zurück­zu­füh­ren.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.GEA Group AG (TB) 10/17.2 TD6AT8
2.BMW (DZB) 11/17.7 DGJ13C
3.Pay­Pal Hol­dings Inc.2 XSWX A14R7U
4.Her­mes Inter­na­tio­nal S.C.A XPAR 886670
5.Hen­kel AG & Co. KGaA VZ XETR 604843