Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größeWKN
1.iSha­res Core DAX UCITS ETF 593393
2.iShsIV-​​DL U.-short Bd U.ETF A1W374
3.SAP SE XFRA 716460
4.1,423% NRW.Bank 15/19.2 NWB2B7
5.Alli­anz SE XETR 840400

Der Ver­kaufs­um­satz in Höhe von 3,44 Mio. Euro ver­teilte sich auf Fonds (1,42 Mio. Euro), Aktien (1,05), Anlei­hen (0,96) und Deri­vate (0,003).

In den bei­den Topverkäufe-​​Listen steht die Aktie von SAP. Zwei Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen trenn­ten sich in der Berichts­wo­che (am 17. und 18.07.) von Anteils­schei­nen des Soft­ware­un­ter­neh­mens aus Wall­dorf. SAP hatte am 19.07.2017 – tra­di­tio­nell als ers­tes der ganz gro­ßen deut­schen Unter­neh­men – die Zah­len für das abge­lau­fene zweite Quar­tal vor­ge­legt. Am 20.07.2017 war im Mana­ger Maga­zin zu lesen: „Nach deut­lich gestie­ge­nen Umsät­zen im zwei­ten Quar­tal erhöht SAP-​​Chef Bill McDer­mott die Erlös­pro­gnose. Um Aktio­näre ange­sichts des nied­ri­ge­ren Gewinns bei Laune zu hal­ten, will der Kon­zern­chef über Akti­en­rück­käufe wei­tere 500 Mil­lio­nen Euro an die Anteils­eig­ner wei­ter­rei­chen“. Offen­bar haben stei­gende Per­so­nal­kos­ten und Inves­ti­tio­nen auf den Gewinn in Q2 gedrückt. Nach Aus­kunft von McDer­mott sol­len die Inves­ti­tio­nen vor allem in  For­schung und Ent­wick­lung, aber auch in Ver­trieb und Mar­ke­ting wei­ter erhöht wer­den. SAP arbei­tet der­zeit daran, auf das Cloud-​​Geschäft umzu­stel­len, was Per­so­nal­ab­bau im Ser­vice impli­ziert. Ins­be­son­dere ist man aber auf Soft­ware­kon­zepte für die Indus­trie 4.0 fokus­siert. „Mit künst­li­cher Intel­li­genz und dem Aus­wer­ten von Mas­sen­da­ten will SAP den Kun­den in 25 Bran­chen Werk­zeuge für neue digi­tale Geschäfts­mo­delle lie­fern“ hieß es jüngst auf Börse Online.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.D. Campari-​​Milano S.p.A. 2012(19) A1HBRN
2.iShsIV-​​DL U.-short Bd U.ETF A1W374
3.3,75% Volks­wa­gen Intl 14/Un.1 A1ZE20
4.2,375% MTN Xstrata Fin. 12/​18 A1HCZP
5.SAP SE XFRA 716460