Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Fer­guson Enter RG A408VE
2.Med­pace Hol­dings Inc. A2APTV
3.2,625% Eni 20/​Und. FLR A283PA
4.Apple Inc. 865985
5.Dassault Sys­te­mes SE A3CRC5

Die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts ver­kauf­ten in der Berichts­wo­che Wert­pa­piere im Umfang von 1,83 Mio. Euro, die sich auf Aktien (1,58 Mio.) und Anlei­hen (0,25 Mio.) ver­teil­ten.

In der Mitte der Berichts­wo­che, am 15.10., ver­öf­fent­lichte der nie­der­län­di­sche Her­stel­ler von Lithographie-​​Maschinen für die Pro­duk­tion Inte­grier­ter Schalt­kreise die Zah­len für das jüngste Quar­tal. Und die wur­den am Markt mit Freude zur Kennt­nis genom­men. Der Net­to­um­satz erhöhte sich auf 7,5 Mil­li­ar­den Euro bei einer Brut­to­marge von 51,6 Pro­zent. Die Nie­der­län­der mel­de­ten einen Net­to­ge­winn von 2,1 Mil­li­ar­den Euro – auf eine Aktie umge­rech­net sind das 5,49 Euro. Um einen Ein­druck von den Grö­ßen­ord­nun­gen zu bekom­men: ASML ver­kaufte im Quar­tal nach Anga­ben von Die­ter Jawor­ski, auf des­sen Arti­kel („ASML Aktie: KI-​​Rally explo­diert!“; 21.10.2025; boerse​-express​.com) wir uns hier als Infor­ma­ti­ons­grund­lage bezie­hen, 66 neue Lithografie-​​Systeme – das sei ein kla­res Signal für anhal­tende Nach­fra­ge­stärke.

Die Umsatz-​​Prognose für das Schluss­quar­tal ist mit 9,2 bis 9,8 Mil­li­ar­den Euro noch höher als der Umsatz in Q3.

Der Kurs der Aktie bekam nach Bekannt­gabe der jüns­ten Zah­len einen wei­te­ren Schub, aktu­ell liegt er bei 889 Euro. Auch die Ana­lys­ten lie­ßen sich mit­rei­ßen.

Jawor­ski schreibt: „Die Reak­tion der Ana­lys­ten gleicht einem Begeis­te­rungs­sturm: Der Konsens-​​Kursziel schießt von 809 auf 938 Euro empor – ein Plus von 16 Pro­zent inner­halb kür­zes­ter Zeit. Deut­sche Bank: 1.050 Euro Kurs­ziel; Beren­berg: Sogar 1.100 Euro im Visier. Die Begrün­dung der Opti­mis­ten? ASML pro­fi­tiert von stei­gen­den Mar­gen, sin­ken­den Betriebs­kos­ten und einer robus­ten Nach­frage nach EUV-​​Anlagen.“ Aller­dings könnte das schwä­chelnde Chi­na­ge­schäft die Freude trü­ben.

Jawor­ski sieht jedoch wei­ter­hin viel Opti­mis­mus: „Trotz der China-​​Bedenken bleibt die Grund­stim­mung bul­lisch: Die domi­nante Posi­tion bei EUV-​​Technologie und die Ein­füh­rung von High-​​NA-​​EUV-​​Systemen für die nächste Chip­ge­ne­ra­tion sichern ASML eine Schlüs­sel­rolle im tech­no­lo­gi­schen Wett­lauf. Die zuneh­mende Lithografie-​​Intensität bei kom­ple­xe­ren Chip-​​Designs spielt dem Unter­neh­men direkt in die Kar­ten.“

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2,625% Eni 20/​Und. FLR A283PA
2.Dassault Sys­te­mes SE A3CRC5
3.ASML Hol­ding N.V. A1J4U4
4. Vertv Hol­dings Rg-​​A A2PZ5A
5.Fer­guson Enter RG A408VE