Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Alpha­bet Inc. –C– A14Y6H
2.3.5 E.ON 28 –S EMTN A30V8A
3.1,625% Deut.Boerse Anl 15/​25A1684V
4. Micro­soft Corp. 870747
5.Schind­ler Hol­ding AG Part.Sch. A0JEHV

In der Berichts­wo­che ver­äu­ßer­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 0,19 Mio. Euro, die sich auf Anlei­hen (0,12 Mio.) und Aktien (0,08 Mio.) ver­teil­ten.

Unter Käufe wurde klar, dass OpenAI gerade eine Art Zen­tral­ge­stirn ist mit außer­or­dent­li­cher Attrak­ti­ons­kraft. Daher ist es nicht ver­wun­der­lich, dass wir uns auch unter „Ver­käufe“ die­sem Thema nicht ent­zie­hen kön­nen. Denn auf den Top­ver­käu­fe­lis­ten der Berichts­wo­che steht die Aktie von Micro­soft. Und gegen den Software-​​Konzern reich­ten nach Anga­ben von Reu­ters am 13. Okto­ber elf Kun­den in San Fran­cisco eine Sam­mel­klage ein. Sie wer­fen Micro­soft vor, die Preise für OpenAI-​​Dienste künst­lich in die Höhe getrie­ben zu haben.

Dabei soll Micro­soft seine exklu­sive Part­ner­schaft mit OpenAI genutzt haben, um den Zugang zu Rechen­leis­tun­gen zu beschrän­ken und damit die Preise für ChatGPT-​​Abonnements nach oben zu trei­ben.

Zudem soll die Pro­dukt­qua­li­tät gelit­ten haben, da OpenAI durch diese Ein­schrän­kun­gen in sei­ner Ent­wick­lung behin­dert wor­den sei. Die Klä­ger ver­lan­gen Scha­den­er­satz für über­höhte Zah­lun­gen – und zwar seit dem Start von ChatGPT im Novem­ber 2022. Außer­dem soll Micro­soft ver­pflich­tet wer­den, ähn­li­che Prak­ti­ken in Zukunft zu unter­las­sen.

Micro­soft bestrei­tet aber die Vor­würfe und betont, dass die Part­ner­schaft mit OpenAI Inno­va­tion und ver­ant­wor­tungs­volle KI-​​Entwicklung för­dere. OpenAI selbst hat sich bis­lang nicht öffent­lich zu der Klage geäu­ßert.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wicht WKN
1.1,625% Deut.Boerse Anl 15/​25A1684V
2. 3.5 E.ON 28 –S EMTN A30V8A
3.1,625% Deut.Boerse Anl 15/​25 A1684V
4.Micro­soft Corp. 870747
5.Alpha­bet Inc. –C– A14Y6H