Top-Verkäufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | Schneider Electric SE | 860180 |
2. | 2% Ashland Ser. 20/28 Regs | A28R7U |
3. | Broadcom Inc. | A2JG9Z |
4. | 3.5 Honeywel 27 Nts | A3LHYX |
5. | 1,875% Easyjet Fin. 21/28 MTN | A3KMK4 |
Der Verkaufsumsatz der Berichtwoche in Höhe von 2,79 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (1,60 Mio.) und Anleihen (1,19 Mio.).
Schneider Electric hat Ende Juli ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt. Offenbar hat die anhaltend starke Nachfrage nach Energietechnik entscheidend zu einem Umsatzwachstum von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum beigetragen. Der Umsatz betrug in den ersten 6 Monaten 19,3 Milliarden Euro. Sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn, der sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um 4 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro steigerte, war der französische Elektrotechnik-Konzern zumindest nicht schlechter, eher besser als Analysten im Durchschnitt erwartet hatten.
Nach Veröffentlichung der jüngsten Quartals-Zahlen stuften z.B. die Analysten der kanadische Bank RBC die Schneider-Electric-Aktie mit „Outperform“ ein bei einem Kursziel von 250 Euro. Aktuell steht der Kurs der Aktie bei 211 Euro.
Dennoch gab der Kurs der Aktie nach Bekanntgabe der Zahlen kräftig nach. Über den letzten Monat verlor er 10 Prozent, seit Jahresbeginn ist die Aktie knapp 13 Prozent im Minus.
Allerdings bewertet die Mehrheit der Analysten die Aktie seit Monaten als „Buy“. Unter 21 Analysten, die Marketscreener mit ihren Meinungen erfasst, plädieren 11 für „Kaufen“, 3 für „Aufstocken“ und 7 für „Halten“. Am Montag der Berichtswoche entschied sich eine von uns erfasste Vermögensverwaltung, Schneider-Electric-Aktien mit Kursgewinn zu verkaufen.
Top-Verkäufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 2% Ashland Ser. 20/28 Regs | A28R7U |
2. | 3.5 Honeywel 27 Nts | A3LHYX |
3. | 1,875% Easyjet Fin. 21/28 MTN | A3KMK4 |
4. | 0,875% Worley Fin./ 21/26 | A3KR45 |
5. | Synopsys Inc. | 883703 |