Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Schnei­der Elec­tric SE 860180
2.2% Ash­land Ser. 20/​28 Regs A28R7U
3.Broad­com Inc. A2JG9Z
4.3.5 Honey­wel 27 Nts A3LHYX
5.1,875% Easy­jet Fin. 21/​28 MTN A3KMK4

Der Ver­kaufs­um­satz der Bericht­wo­che in Höhe von 2,79 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien (1,60 Mio.) und Anlei­hen (1,19 Mio.).

Schnei­der Elec­tric hat Ende Juli ein sehr zufrie­den­stel­len­des Ergeb­nis für das erste Halb­jahr 2025 vor­ge­legt. Offen­bar hat die anhal­tend starke Nach­frage nach Ener­gie­tech­nik ent­schei­dend zu einem Umsatz­wachs­tum von 6 Pro­zent gegen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum beige­tra­gen. Der Umsatz betrug in den ers­ten 6 Mona­ten 19,3 Mil­li­ar­den Euro. Sowohl beim Umsatz als auch beim ope­ra­ti­ven Gewinn, der sich gegen­über dem ers­ten Halb­jahr 2024 um 4 Pro­zent auf 3,5 Mrd. Euro stei­gerte, war der fran­zö­si­sche Elektrotechnik-​​Konzern zumin­dest nicht schlech­ter, eher bes­ser als Ana­lys­ten im Durch­schnitt erwar­tet hat­ten.

Nach Ver­öf­fent­li­chung der jüngs­ten Quartals-​​Zahlen stuf­ten z.B. die Ana­lys­ten der kana­di­sche Bank RBC die Schneider-​​Electric-​​Aktie mit „Out­per­form“ ein bei einem Kurs­ziel von 250 Euro. Aktu­ell steht der Kurs der Aktie bei 211 Euro.

Den­noch gab der Kurs der Aktie nach Bekannt­gabe der Zah­len kräf­tig nach. Über den letz­ten Monat ver­lor er 10 Pro­zent, seit Jah­res­be­ginn ist die Aktie knapp 13 Pro­zent im Minus.

Aller­dings bewer­tet die Mehr­heit der Ana­lys­ten die Aktie seit Mona­ten als „Buy“. Unter 21 Ana­lys­ten, die Mar­ket­scree­ner mit ihren Mei­nun­gen erfasst, plä­die­ren 11 für „Kau­fen“, 3 für „Auf­sto­cken“ und 7 für „Hal­ten“. Am Mon­tag der Berichts­wo­che ent­schied sich eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung, Schneider-​​Electric-​​Aktien mit Kurs­ge­winn zu ver­kau­fen.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2% Ash­land Ser. 20/​28 RegsA28R7U
2. 3.5 Honey­wel 27 Nts A3LHYX
3.1,875% Easy­jet Fin. 21/​28 MTN A3KMK4
4.0,875% Wor­ley Fin./ 21/​26 A3KR45
5.Syn­o­p­sys Inc. 883703