Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.875 US Tr Nts 33 A3LLWD
2.0,625% Mms Usa Inv. 19/​25A2R3FM
3. VISA Inc. A0NC7B
4.Alpha­bet Inc. –C– A14Y6H
5.Icon PLC 932242

In der Berichts­wo­che betrug der Ver­kaufs­um­satz in unse­rem Depo­t­aus­schnitt 1,49 Mio. Euro, die sich auf Aktien (0,32 Mio.) und Anlei­hen (1,17 Mio.) ver­teil­ten.

Die Anlei­hen auf unse­rer Ver­kaufs­liste sind eine Unter­neh­mens­an­leihe und eine US-​​Staatsanleihe. Jedoch kamen Cor­po­rate Bonds im 2. Quar­tal für den Groß­teil des Umsat­zes im Seg­ment der Fest­ver­zins­li­chen auf. Auch im ers­ten Halb­jahr wur­den Stü­cke von Staats­an­lei­hen in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten weni­ger gehan­delt als sol­che von Unter­neh­mens­an­lei­hen.

Unter­neh­mens­an­lei­hen mit Invest­ment Grade dürf­ten gegen Ende des Quar­tals grob geschätzt in der Euro­zone im Durch­schnitt viel­leicht 3 Pro­zent oder etwas dar­über Ren­dite brin­gen, wäh­rend in den USA für diese an sich doch breite Kate­go­rie viel­leicht 2 Pro­zent­punkte mehr Ren­dite her­aus­springt. Bei Anlei­hen unter Invest­ment Grade dürfte der Ren­di­te­auf­schlag im Durch­schnitt auch etwa bei 2 Pro­zent­punkte lie­gen.

Wie ent­wi­ckel­ten sich Staats­an­lei­hen der USA und Deutsch­lands?

Die Ren­dite zehn­jäh­ri­ger US-​​Staatsanleihen betrug Ende des ers­ten Halb­jahrs 4,23 Pro­zent; zu Jah­res­be­ginn waren es noch 4,57 Pro­zent. Die Ren­di­ten die­ser Staats­an­lei­hen sind also etwas gefal­len, aber teils unter kräf­ti­ge­ren Schwan­kun­gen.

Anders herum ver­hielt es sich bei deut­schen Staats­an­lei­hen mit zehn­jäh­ri­ger Lauf­zeit: Die ren­tier­ten am Jah­res­an­fang mit 2,37 Pro­zent und Ende Juni mit 2,60 Pro­zent. Die Ren­di­ten sind im Trend etwas gestie­gen.

 

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.3.875 US Tr Nts 33 A3LLWD
2.0,625% Mms Usa Inv. 19/​25 A2R3FM
3.Icon PLC 932242
4.VISA Inc. A0NC7B
5.Broad­com Inc. A2JG9Z