Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0 BRD 23 TB 103090
2.Deere & Co. 850866
3.1,375% Jdcm 20/​24 MTN A28VJ7
4.0,375% LBBW MTN.HYP.19/26 LB125N
5.2,75% US Tre­a­sury 2028 A19V4N

Im Zeit­raum vom 20. bis 24. Novem­ber erziel­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­ter unse­res Depot-​​Ausschnitts einen Ver­kaufs­um­satz in Höhe von 0,94 Mio. Euro. Die­ser Umsatz ver­teilte sich auf Anlei­hen (0,61 Mio.) und Aktien (0,60 Mio.).

In der Berichts­wo­che ver­kaufte eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung am Mitt­woch, 22.11., Aktien des Land– und Bau­ma­schi­nen­her­stel­lers Jon Deere. So rich­tig rund lief es bei der Deere-​​Aktie in die­sem Jahr noch nicht. Der Kurs liegt der­zeit in Euro­no­tie­rung rund 19 Pro­zent unter dem Jah­res­start­wert.

Am Mitt­woch der Berichts­wo­che ver­öf­fent­lichte der in Deutsch­land ins­be­son­dere für seine Trak­to­ren bekannte Kon­zern die Zah­len für das am 31.10.2023 abge­lau­fe­nen Quar­tal.

Die fie­len wohl bes­ser aus als Ana­lys­ten erwar­tet hat­ten. Der Gewinn pro Aktie betrug 8,26 USD (Kon­sens­wert der Ana­lys­ten: 7,44 USD), der Umsatz belief sich auf 13,80 Mil­li­ar­den US$ (Kon­sens: 13,64 Mil­li­ar­den). Schlech­ter als erwar­tet fiel aller­dings der Aus­blick auf das kom­mende Jahr aus. Und das war dann offen­bar ent­schei­dend dafür, dass die Deere-​​Aktie nach der Ver­öf­fent­li­chung der Quar­tals­zah­len am Mitt­woch deut­lich nach­gab. Der Kurs ging an die­sem Tag von 354 Euro auf bis zu 325 Euro nach unten.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1,375% Jdcm 20/​24 MTN A28VJ7
2.0,375% LBBW MTN.HYP.19/26LB125N
3. 0 BRD 23 TB 103090
4.2,75% US Tre­a­sury 2028 A19V4N
5.Deere & Co. 850866