Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Nestlé S.A. A0Q4DC
2.Anheuser-​​Busch InBev S.A./N.V.A2ASUV
3. BASF SE BASF11
4.Deut­sche Bank AG 514000
5.0,75% Sodexo 20/​25 A28WH1

Die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts ver­äu­ßer­ten in Woche 42 Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 12,10 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 12,00 Mio. Euro auf Aktien und 0,10 auf Anlei­hen.

Eine Ver­äu­ße­rung von Nestlé-​​Aktien hatte allein ein Volu­men von 10,74 Mio. Euro. Die ver­kau­fende Ver­mö­gens­ver­wal­tung konnte mit die­ser Trans­ak­tion erheb­li­che Kurs­ge­winne ver­ein­nah­men. Dabei ist die Nestlé-​​Aktie im lau­fen­den Jahr im Minus mit rund 7 Pro­zent. Der­zeit steht die Aktie bei 98 CHF.

Die über­wie­gende Mehr­heit der aktu­el­len Ana­lys­ten­stu­dien plä­diert bei der Nestlé-​​Aktie für „Buy“, nur wenige für „Hold“ oder „Sell“. Dabei wird nicht ver­kannt, dass Nestlé auch Pro­bleme zu lösen hat. Laut Tom Sykes von der Deut­schen Bank hat Nestlé die Markt­er­war­tun­gen ver­fehlt. Den­noch hält er an einem Kurs­ziel von 120 CHF fest.

Saman­tha Dar­byshire von Beren­berg war gleich­falls ins­be­son­dere vom orga­ni­schen Umsatz­wachs­tum ent­täuscht und senkte das Kurs­ziel von 128 auf 122 CHF. Guil­laume Del­mas von UBS senkte das Kurs­ziel von 125 auf 121 Fran­ken CHF und riet Anle­gern, die vor­über­ge­hen­den Pro­bleme bei Nestlé Health Sci­ence am bes­ten zu igno­rie­ren. Auch das ist eine Pro­blem­lö­sung, das bekannte Aus­sit­zen. Alle drei genann­ten Ana­lys­ten bewer­ten die Nestlé-​​Aktie mit „Buy“.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Nestlé S.A. A0Q4DC
2.0,75% Sodexo 20/​25 A28WH1
3.Anheuser-​​Busch InBev A2ASUV
4.S.A./N.V. BASF SE BASF11
5.Deut­sche Bank AG 514000