Top-Verkäufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 2,375% Usa 22/42 | A3K17T |
2. | 3 US Tr Bds 52 | A3K79W |
3. | 0 BRD 23 TB | 103088 |
4. | 2.125 US Tr Nts 23 | A1888P |
5. | Microsoft Corp. | 870747 |
Das Verkaufsvolumen in der 34. Woche betrug 1,28 Mio. Euro, die sich wie folgt verteilten: Anleihen 1,13 Mio. Euro; Aktien 0,11 Mio., Fonds 0,05 Mio.
Auf unserer Verkaufsliste steht auch die Aktie von Microsoft. Microsoft ist tief ins Geschäft mit der sogenannten Künstlichen Intelligenz verwickelt. Der Software-Konzern kooperiert beispielsweise mit Open AI und hat in diesem Rahmen schon einige Milliarden investiert, zuletzt im Juli dieses Jahres.
Microsoft bekommt durch diese Kooperation, wie Roland Lindner, der Wirtschaftskorrespondent der FAZ in New York, schreibt („Open AI konkurriert mit Microsoft“, FAZ.net 29.08.2023), Zugriff auf die Technologien von Open AI.
Das ist nicht unklug, denn man sollte das Rad nicht zweimal erfinden. Denn erfinden dauert meist länger und ist aufwändiger als etwas bereits fertig Erfundenes und Fertiggestelltes zu übernehmen und in die eigenen Programme einzugliedern. Nur so kann man zu Microsoft werden und Microsoft bleiben, nicht anders. Microsoft integriert die Künstliche Chat-Intelligenz derzeit in eigene Anwendungen wie z.B. in Gestalt von Microsoft Bing Chat Enterprise. Diese KI-Software wurde erst im Juli vorgestellt.
Top-Verkäufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 2,375% Usa 22/42 | A3K17T |
2. | 3 US Tr Bds 52 | A3K79W |
3. | Microsoft Corp. | 870747 |
4. | SX5E/GSB 23 | GK9ASZ |
5. | 0 BRD 23 TB | 103088 |