Top-Verkäufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 1,375% Voestalpine 17/24 MTN | A19PQR |
2. | 1,5% Metro MTN 15/25 | A14J83 |
3. | 0.375 E.ON 27 EMTN | A254QR |
4. | 0 KFW 28 Bds | A2TEF9 |
5. | Atlas Copco AB B | A3DLJK |
Das vergleichsweise hohe Verkaufsvolumen in Woche Nr. 25 in Höhe von 4,01 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (0,89 Mio. Euro), Anleihen (3,06 Mio.) und Fonds (0,06 Mio.).
Die Netflix-Aktie hat in den letzten 6 Monaten gut zugelegt, um rund 46 Prozent. Über ein Jahr ist sie 120 Prozent höher geklettert. Über 3 Jahre hat sie aber 7 Prozent eingebüßt und über 5 Jahre um 7 Prozent zugelegt. Derzeit steht sie bei 416 USD. Am 20. Juni hat eine von uns erfasste Vermögensverwaltung Netflix-Papiere verkauft und damit deutliche Gewinne realisiert.
Wie wird die Netflix-Aktie von Analysten derzeit eingeschätzt? „Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Netflix von 250 auf 375 US-Dollar angehoben, aber die Einstufung auf ‚Equal Weight‘ belassen. Netflix bleibe für den Streaming-Trend zwar am besten positioniert, schrieb Analyst Kannan Venkateshwar…. Der Aktienkurs berücksichtige aber kurzfristige Optimierungsimpulse bereits deutlich.“ (dpa-AFX Analyser, 16. Juni). Douglas Anmuth von JPMorgan erhöhte kurz zuvor das Kursziel für Netflix ebenfalls, aber von 380 auf 470 US-Dollar bei „Overweight“. Entscheidend dafür waren unter anderem die neuen Kostenmodelle. Netflix wird nämlich, wie Anmuth schrieb, von 100 Millionen Menschen, die derzeit noch nichts zahlen, demnächst ein Drittel zur Kasse bitten, was die Einnahmen beträchtlich erhöhen werde.
Top-Verkäufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 1,375% Voestalpine 17/24 MTN | A19PQR |
2. | 1,5% Metro MTN 15/25 0,01% | A14J83 |
3. | Rheinl.Pf.Schatz.V.2022 | RLP136 |
4. | Netflix Inc. | 552484 |
5. | Equinor ASA | 675213 |