Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2,4% Apple 13/​23 A1HKKX
2.2,708% Tota­lene 16/​Und. FLRA1869H
3. Baye­ri­sche Moto­ren Werke AG519000
4. Alli­anz SE 840400
5.Novar­tis AG 904278

Die Ver­käufe sum­mier­ten sich in der Berichts­wo­che auf 2,14 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 0,21 Mio. Euro auf Aktien und 1,92 Mio. auf Anlei­hen. Dar­un­ter war auch eine 1,4-Prozent-Anleihe von Apple, die bis 2023 lief, genauer, die am 3. Mai fäl­lig wurde. Die von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung hielt die gelis­te­ten Stü­cke der Anleihe bis zum Fäl­lig­keits­ter­min, daher auch die rela­tiv hohe Summe.

Am 8. Mai schrieb Jochen Kau­per bei „Der Aktio­när“ einen Arti­kel, der mit „BMW: Ana­lys­ten über­schla­gen sich mit Kauf­emp­feh­lun­gen“ über­schrie­ben war. Dem Arti­kel und auch ande­ren Medi­en­be­richte zufolge möchte BMW im Seg­ment der elek­trisch ange­trie­be­nen Fahr­zeuge groß raus­kom­men und die Füh­rer­schaft anstre­ben – wobei aller­dings eine Umbe­nen­nung in EMW, in Elektro-​​Motoren-​​Werke, noch nicht auf der Agenda steht.

Aber der Anteil der E-​​Motor-​​Fahrzeuge an der gesam­ten Flotte soll rapide stei­gen, 2026 sol­len es rund ein Drit­tel sein. Das und wei­tere Gründe wür­den der­zeit dazu füh­ren, dass Ana­lys­ten BMW als Kauf emp­feh­len. Ein Blick auf die Analysten-​​Bewertungen etwa bei Mar­ket­scree­ner zeigt jedoch, dass sich dort „Kau­fen“ und „Hal­ten“ unge­fähr die Waage hal­ten. Bei Finan​zen​.net sind die Halte-​​Empfehlungen zahl­rei­cher als die Kauf-​​Empfehlungen. Von „Über­schla­gen der Kauf­emp­feh­lun­gen“ kann also keine Rede sein. Zwar plä­diert kaum ein Ana­lyst für „Ver­kau­fen“, aber eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung gab am 3. Mai den­noch Aktien von BMW ab.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2,4% Apple 13/​23 A1HKKX
2.Baye­ri­sche Moto­ren Werke AG 519000
3.Reckitt Ben­cki­ser Group A0M1W6
4.2,4% Apple 13/​23 A1HKKX
5.Total­En­er­gies SE 850727