Top-Verkäufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | VINCI S.A. | 867475 |
2. | Alten S.A. | 918312 |
3. | Microsoft Corp. | 870747 |
4. | Schneider Electric SE | 860180 |
5. | Adobe Rg | 871981 |
Käufe fielen in der Berichtswoche im zugrunde liegenden Ausschnitt nur im Aktiensegment an. Das Volumen war mit 0,08 Mio. Euro sehr gering.
Abgegeben wurden auch Aktien von Schneider Electric.
Eine der jüngsten Schlagzeilen über den Konzern lautet (SR / Saarländischer Rundfunk): „Saarländer wird Konzernchef von Schneider Electric.“
In der Meldung erfahren wir weiter: „Der Saarländer Peter Herweck wird Chef des Schneider Electric-Konzerns in Paris. Das Unternehmen hat mehr als 128.000 Mitarbeiter und 2021 einen Umsatz von fast 29 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Herweck begann seine Karriere bei den Saarbrücker Stadtwerken.“ Der Mann hat offenbar sein Handwerk von der Pike auf gelernt.
Denn es heißt weiter: „Peter Herweck hatte seine Karriere als Elektriker bei den Saarbrücker Stadtwerken begonnen. Auf dem Berufsnetzwerkportal LinkedIn schreibt er, er habe dort fünf Jahre gearbeitet.
Studiert hat er unter anderem an der Uni in Metz und an der Harvard Business School.“ Bei einer solch passgenauen und soliden Bildungsgrundlage des neuen CEO verspürt vielleicht mancher Anleger den spontanen Impuls zu einer Kauforder.
Das würde in der Tat auch der gegenwärtigen Mehrheitsmeinung der Analysten entsprechen. In der Berichtwoche gab der Konzern zudem die jüngsten Quartalszahlen bekannt. Schneider Electric konnte Umsatz und Gewinne kräftig steigern.
Der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn um fast 17 Prozent nach oben geklettert.
Top-Verkäufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | Alten S.A. | 918312 |
2. | Microsoft Corp. | 870747 |
3. | VINCI S.A. | 867475 |
4. | Schneider Electric SE | 860180 |
5. | Adobe Rg | 871981 |