Das Ver­kaufs­hoch im Jahr 2022 beob­ach­ten wir im April, dem Monat auch mit dem höchs­ten Ver­kaufs­über­hang. Der war des­halb so aus­ge­prägt, weil die Ver­kaufs­über­hänge bei allen Produkt-​​Kategorien bis auf Deri­vate – also bei Aktien, Anlei­hen und Fonds – sehr hoch waren.

Unter den first five der Top­ver­käufe gemäß Volu­men waren im April zwei Aktien deut­scher Unter­neh­men und die Aktie eines US-​​Konzerns. Sie stan­den frü­her auch schon häu­fi­ger in unse­ren Favo­ri­ten­ta­bel­len. Die Unter­neh­men waren: BASF an der Spitze, gefolgt von SAP und Micro­soft. Bei die­sen drei Aktien waren die Volu­mina der Ver­käufe im Ver­gleich zu andern Akti­en­trans­ak­tio­nen in unse­ren Aus­schnit­ten außer­ge­wöhn­lich hoch.

Bemer­kens­wert auch, dass SAP zwei­mal, näm­lich im Juli und im Sep­tem­ber, die Top­ver­käu­fe­liste der Aktien anführte. Zudem stand sie auch im Februar unter den unter den first five der Aktien-​​Topverkäufe. Für diese Ver­käufe mag es ver­schie­dene Gründe geben. Ein „sys­te­ma­ti­scher“ ist aber, dass die IT-​​Branche (Soft­ware und Hard­ware) Ende 2022 in den MSCI-​​Indizes Europe, World und Emer­ging Mar­kets sowie etwa im S&P 500 zur Gruppe der größ­ten Ver­lie­rer­bran­chen zählte.

Kom­men wir noch kurz zum Juni. In die­sem Monat war über­haupt keine Aktie unter den first five der Monats-​​Verkäufeliste, was in den ande­ren Mona­ten nicht der Fall war. Die Spit­zen­gruppe bestand aus zwei Anlei­hen und drei Fonds. Auch hier ist anzu­mer­ken: Fonds stan­den im ver­gan­ge­nen Jahr häu­fi­ger auf der Ver­käu­fe­liste als auf der Käu­fe­liste.