Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe der Berichts­wo­che hat­ten ein sehr hohes Volu­men von 15,88 Mio. Euro, das sich auf Fonds (8,60 Mio. Euro), Anlei­hen (6,50 Mio.), Aktien (0,77 Mio.) und Deri­vate (0,01 Mio.) ver­teilte. Her­vor­zu­he­ben ist, dass alle bis auf einen Ver­kauf mit Kurs­ver­lus­ten ein­her­gin­gen. Nur beim Ver­kauf von Alphabet-​​Aktien war dies nicht der Fall.

Schaut man auf die first five der bei­den Top-​​Verkäufe-​​Listen, dann sieht man, dass dort nur Renten-​​ETFs ste­hen – auf der gesam­ten Ver­kaufs­liste steht kein ein­zi­ger Aktien-​​ETF. Renten-​​ETFs haben aber in jüngs­ter Zeit in einem Umfeld stei­gen­der Zinsen/​Renditen bei den Kur­sen deut­lich ein­ge­büßt. Der auf bei­den Lis­ten erst­plat­zierte iSha­res Euro Cor­po­rate Bond 1-​​5yr UCITS ETF, ein aus­schüt­ten­der Fonds, hat im lau­fen­den Jahr 4,38 Pro­zent ver­lo­ren; anders als bei vie­len Aktie-​​ETFs in den letz­ten Jah­ren macht sich so ein Ver­lust bei den Ren­ten­in­di­zes auch lang­fris­tig nega­tiv bemerk­bar. Denn über ein Jahr ging es mit dem Renten-​​Fonds um 4,53 Pro­zent nach unten, über drei Jahre ist er mit 2,93 Pro­zent im Minus.

Wie sah es mit den Ver­käu­fen im zu Ende gegan­ge­nen Monat April aus? Das Ver­kaufs­vo­lu­men sum­mierte sich auf 29,24 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 11,30 Mio. Euro auf Anlei­hen, 9,23 Mio. auf Fonds, 8,70 Mio. auf Aktien und 0,01 Mio. auf Deri­vate. Das Gros der Ver­käufe wurde in den letz­ten Wochen des Monats, also in W.16 und W.17 getä­tigt. Auch im April über­wo­gen die Ver­käufe mit Kurs­ver­lus­ten die mit Kurs­ge­win­nen bei Wei­tem. Die ers­ten Drei der Monats-​​Topverkäufe gemäß Volu­men waren: BASF, SAP und Micro­soft. Dann erst folgte eine Unter­neh­mens­an­leihe und ein Renten-​​ETF.

Top-​​Verkäufe