Top-Verkäufe
Das Verkaufsvolumen in Woche 15 in Höhe von 0,13 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (0,09), Anleihen (0,03) und Fonds (0,01).
In der relativen Verkaufsliste ist die Veräußerung von Aktien von Vestas Wind Systems AS viertplatziert. Die verkaufende Vermögensverwaltung akzeptierte damit Kursverluste.
Die Aktie des dänischen Windanlagenherstellers hat seit Ende Oktober 2021 kräftig eingebüßt, als sie bei über 38 Euro angelangt war. Bis 8. Februar ging es nach unten auf unter 21 Euro. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat sie wieder deutlich zugelegt, blieb allerdings volatil. Am 7. März waren 32 Euro erreicht, aktuell liegt der Kurs bei um die 27 Euro. Über einen Monat verlor die Aktie 3,5 Prozent in Euro (-9% in USD), über drei Monate gewann sie fast 10 Prozent (+3,9%), über 12 Monate verlor sie rund 15 Prozent (-28,5%).
Vestas gehört auch zu den Konstitutenten des Solactive Wind Energy Index. Mit einem Gewicht von 10,98 Prozent (Stand 18.04.22) ist Vestas auf Rang vier. Höher ist das Gewicht der China Longyuan Power Group (11,83%), von Orsted (12,46%) und Northland Power (13,03%). Zusammen sind das schon 48,30 Prozent, die die ersten Vier im Index an Gewicht ausmachen.
Der Index, der am 16.08.2021 an den Start ging, erzielte seit Jahresbeginn nach Solactive-Angaben eine Performance in USD von minus 11,84 Prozent, über die letzten 30 Tage (1M) von –5,8 und über die letzten 90 Tage (3M) von –2,88 Prozent.