Top-Verkäufe
Die Verkäufe in der Berichtswoche innerhalb des erfassten Depotausschnitts ergaben insgesamt ein Volumen von 1,69 Mio. Euro. Davon entfielen 1,04 Mio. Euro auf Aktien, 0,62 Mio. auf Fonds und 0,03 Mio. auf Anleihen.
Ganz oben im relativen Top-Verkäufe-Ranking steht ein ETF, der den Nasdaq 100 nachbildet. Derzeit machen die Top-10-Positionen knapp 53 Prozent des Depotgewichts aus. Die Reihenfolge der ersten Fünf ist (Prozent): Apple (12,5); Microsoft (10,18), Amazon (6,61), Facebook (4,84), Tesla (4,10).
Bei der Gewichtung nach Sektoren liegt Technologie (50) vor Telekommunikation (18,5) und Nicht-Basis-Konsumgütern (15,4). Der ETF hat im laufenden Jahr um 14,6 Prozent in USD bzw. 11,4 Prozent in Euro verloren. Der Nasdaq 100 hat in diesem Zeitraum stärker nachgegeben als etwa der S&P 500.
Über 1 Jahr hat der iShare-ETF 1,94 Prozent (USD) bzw. 11,08 Prozent (Euro) zugelegt. Aber die wahre Leistungsfähigkeit zeigt sich in der langen Frist. Morningstar gibt für den ETF jährliche Renditen auf Euro-Basis an. Über 5 Jahre erzielte der ETF 21,09 Prozent p.a.; über 10 Jahre 20,74 p.a. (Stand 11.04.). Damit liegt der im relativen Ranking erstplatzierte ETF weit über der Morningstar-Vergleichs-Kategorie „Aktien USA Standardwerte Growth“ und bekommt für die risikoadjustierte Rendite 5 Sterne von 5 möglichen.