Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in der Berichts­wo­che inner­halb des erfass­ten Depo­t­aus­schnitts erga­ben ins­ge­samt ein Volu­men von 1,69 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 1,04 Mio. Euro auf Aktien, 0,62 Mio. auf Fonds und 0,03 Mio. auf Anlei­hen.

Ganz oben im rela­ti­ven Top-​​Verkäufe-​​Ranking steht ein ETF, der den Nas­daq 100 nach­bil­det. Der­zeit machen die Top-​​10-​​Positionen knapp 53 Pro­zent des Depot­ge­wichts aus. Die Rei­hen­folge der ers­ten Fünf ist (Pro­zent): Apple (12,5); Micro­soft (10,18), Ama­zon (6,61), Face­book (4,84), Tesla (4,10).

Bei der Gewich­tung nach Sek­to­ren liegt Tech­no­lo­gie (50) vor Tele­kom­mu­ni­ka­tion (18,5) und Nicht-​​Basis-​​Konsumgütern (15,4). Der ETF hat im lau­fen­den Jahr um 14,6 Pro­zent in USD bzw. 11,4 Pro­zent in Euro ver­lo­ren. Der Nas­daq 100 hat in die­sem Zeit­raum stär­ker nach­ge­ge­ben als etwa der S&P 500.

Über 1 Jahr hat der iShare-​​ETF 1,94 Pro­zent (USD) bzw. 11,08 Pro­zent (Euro) zuge­legt. Aber die wahre Leis­tungs­fä­hig­keit zeigt sich in der lan­gen Frist. Morningstar gibt für den ETF jähr­li­che Ren­di­ten auf Euro-​​Basis an. Über 5 Jahre erzielte der ETF 21,09 Pro­zent p.a.; über 10 Jahre 20,74 p.a. (Stand 11.04.). Damit liegt der im rela­ti­ven Ran­king erst­plat­zierte ETF weit über der Morningstar-​​Vergleichs-​​Kategorie „Aktien USA Stan­dard­werte Growth“ und bekommt für die risi­ko­ad­jus­tierte Ren­dite 5 Sterne von 5 mög­li­chen.

Top-​​Verkäufe