Top-Verkäufe
Das Verkaufsvolumen der Berichtswoche in Höhe von 7,78 Mio. Euro verteilte sich auf Anleihen (5,63 Mio. Euro), Aktien (1,61 Mio.) und Fonds (0,54 Mio.).
Das der erstplatzierten Anleihe zuzuordnende Unternehmen ist nicht ohne Weiteres zu identifizieren. Allerdings war die Anleihe schon einmal unter den Topkäufen und wurde mit einem Kommentar bedacht. Auf die richtige Spur würde auch der Anblick des Kurses der Anleihe führen. Es handelt sich um eine in Euro notierte Anleihe, die über eine englische Ein-Mann-Firma namens Kondor Finance plc betreut wird, aber von dem Unternehmen „Naftogaz of Ukraine“ (so steht es im „Certificate of the Registration of a Charge“ / Charge-Code 1164 0019 0001 vom 23.07.2019) – oder gemäß ukrainischer Schreibweise von NAK Naftohas Ukrajiny – 2019 mit einem Volumen von 600 Mio. Euro begeben wurde.
Die Anleihe steht aktuell (01.03.) bei 20 Euro, im Herbst 2021 war der Kurs noch bei knapp über 100. Seit 23.02., dem Tag vor dem Einfall russischer Streitkräfte in die Ukraine, fiel der Kurs von knapp über 62 Euro auf 20 am 28.2. Den Geld-Kurs (also den Nachfragekurs) gibt die Börse Frankfurt derzeit (1.3.) mit 20 Euro, den Briefkurs (also den Angebotskurs) mit 45 Euro an.
Eine von uns erfasste Vermögensverwaltung veräußerte Stücke dieser Anleihe am 23.2. bei Kursen von 65 und später an diesem Tag von 50 Euro mit massiven Kursverlusten. Entsprechendes gilt auch für alle anderen Anleihen, die urkainische oder russische (Gaz-Finance: Gazprom) Emittenten betrafen, aber in geringerem Maße auch die Kasachstan-Anleihe, die aktuell bei 85 Euro steht.