Top-Verkäufe
Das Volumen der Verkäufe in der 5. Berichtswoche im erfassten Ausschnitt summierte sich auf 0,55 Mio. Euro. Davon fielen etwas weniger als 0,46 Mio. bei Aktien, 0,08 Mio. bei Bonds und nicht ganz 0,02 Mio. bei Fonds an.
Die meisten Aktienverkäufe der Berichtswoche erlaubten den Verwaltungen die Mitnahme von Kursgewinnen. Aufgrund der starken Dominanz von Aktien sind unter den Top 10 der absoluten Verkaufsliste acht Aktien, eine Anleihe und ein EFT.
Im Januar verkauften die Vermögensverwaltungen der für den Newsletter berücksichtigten Ausschnitte Wertpapiere in Höhe von 3,71 Mio. Euro. Diese Summe verteilte sich auf Aktien (3,54 Mio. Euro), Fonds (0,24 Mio.), Bonds (0,13 Mio.) und Derivate (0,04 Mio.). Aktienverkäufe ermöglichten im Januar fast immer Kursgewinne.
Die Top-Fünf der Wertpapierverkäufe gemäß Volumen im gesamten Monat Januar waren: 1) Church & Dwight Co.; 2) Infosys; 3) Schneider Electric; 4) Roche Holding AG Genußscheine; 5) NVIDIA Corp.
Also alles Aktien. Unter den Top-Zehn der absoluten Verkäufe-Liste befanden sich neun Aktien und ein ETF.