Top-​​Verkäufe

Das Volu­men der Ver­käufe in der 5. Berichts­wo­che im erfass­ten Aus­schnitt sum­mierte sich auf 0,55 Mio. Euro. Davon fie­len etwas weni­ger als 0,46 Mio. bei Aktien, 0,08 Mio. bei Bonds und nicht ganz 0,02 Mio. bei Fonds an.

Die meis­ten Akti­en­ver­käufe der Berichts­wo­che erlaub­ten den Ver­wal­tun­gen die Mit­nahme von Kurs­ge­win­nen. Auf­grund der star­ken Domi­nanz von Aktien sind unter den Top 10 der abso­lu­ten Ver­kaufs­liste acht Aktien, eine Anleihe und ein EFT.

Im Januar ver­kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen der für den News­let­ter berück­sich­tig­ten Aus­schnitte Wert­pa­piere in Höhe von 3,71 Mio. Euro. Diese Summe ver­teilte sich auf Aktien (3,54 Mio. Euro), Fonds (0,24 Mio.), Bonds (0,13 Mio.) und Deri­vate (0,04 Mio.). Akti­en­ver­käufe ermög­lich­ten im Januar fast immer Kurs­ge­winne.

Die Top-​​Fünf der Wert­pa­pier­ver­käufe gemäß Volu­men im gesam­ten Monat Januar waren: 1) Church & Dwight Co.; 2) Info­sys; 3) Schnei­der Elec­tric; 4) Roche Hol­ding AG Genuß­scheine; 5) NVI­DIA Corp.

Also alles Aktien. Unter den Top-​​Zehn der abso­lu­ten Verkäufe-​​Liste befan­den sich neun Aktien und ein ETF.

Top-​​Verkäufe