Top-Verkäufe
In der Berichtswoche Nr. 48 betrug das Verkaufsvolumen 0,82 Mio. Euro. Davon entfielen 0,58 Mio. auf Anleihen, 0,15 Mio. auf Aktien und 0,06 Mio. auf Fonds.
Im November ergab sich für die Depots, deren Daten dem Newsletter zur Verfügung gestellt wurden, ein Verkaufsvolumen von 7,33 Mio. Euro. Dieser Betrag setzte sich zusammen aus 5,17 Mio. Euro Aktien-, 1,76 Mio. Anleihen– und 0,41 Mio. Fondsvolumen.
Die fünf größten Verkaufsposten im November waren: 1) Johnson & Johnson; 2) 5,25% Omv AG 15-Und. FLR; 3) Texas Instruments Inc.; 4) Alten S.A.; 5) ASML Holding N.V. Vergleicht man diese frist-five-Verkaufsliste des Monats November mit der entsprechenden first-five-Kaufliste (siehe unter „Käufe“ im Text), dann fällt auf, dass in beiden Listen die Aktie des niederländischen Hersteller von Halbleiterfertigungsanlagen ASML Holding auftaucht; in der Käufeliste sogar zweitplatziert.
Allerdings erfolgte der Verkauf, mit dem eine Vermögensverwaltung hohe Kursgewinne vereinnahmte, früher im Monat als der Kauf. Hätte das verkaufende Haus noch ein wenig abgewartet, hätte es einen noch etwas besseren Verkaufskurs erzielen können.
Hätte die kaufende Vermögensverwaltung noch ein wenig abgewartet, hätte sie aufgrund des erst noch folgenden Kursrutsches einen günstigeren Kaufkurs erzielt.
Aber solche Betrachtungen im Nachhinein sind billig und: wer stets den im Nachhinein optimalen Zeitpunkt abwartet, wartet ewig.