Top-Verkäufe
Das Verkaufsvolumen in Woche 41 in Höhe von 0,46 Mio. Euro fiel ausschließlich im Aktiensegment an.
Auf der Verkaufsliste steht die Aktie des dänischen Windkraftanlagenbauers Orsted; vor einiger Zeit stand sie noch auf der Kaufliste.
Wie entwickelte sich die Aktie in letzter Zeit? Wir gehen ein wenig zurück in die Vergangenheit. 2017 kletterte die Aktie um 26,5 Prozent nach oben, 2018 um 28,6 Prozent, 2019 um 58,1 Prozent, 2020 um 80,5 Prozent. In diesem Jahr hingegen gab der Kurs vor allem aufgrund von Verlusten im ersten Halbjahr um rund 30 Prozent nach. Derzeit steht der Kurs der Aktie bei 879 Dänischen Kronen.
Analysten bewerteten die Aktie in den letzten beiden Monaten gemischt: Kauf-, Halte– und Verkaufsbewertungen halten sich etwa die Waage. Zwei frischere Analysten-Studien der Häuser Jefferies & Company und Credit Suisse bewerten die Aktie als Verkauf.
So meldete am 12.10.2021 dpa-AFX Analyser: „Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Orsted auf ‚Underperform‘ mit einem Kursziel von 590 dänischen Kronen belassen. Die Aktie habe sich im bisherigen Jahresverlauf von allen von ihm beobachteten Versorgerwerten am schwächsten entwickelt, schrieb Analyst Mark Freshney in einer am Dienstag vorliegenden Studie.
Obwohl das Papier der Dänen 30 Prozent schlechter als der Sektor abgeschnitten hat, sieht er ein weiteres Rückschlagsrisiko von mehr als 30 Prozent. Im Bereich Windkraft setzt Freshney auf RWE.“
Eine von uns erfasste Vermögensverwaltung bewertete Orsted offenbar ähnlich und verkaufte in der Berichtswoche Aktien des Windkraftanlagenbauers.