Top-​​Verkäufe

Das Ver­kaufs­vo­lu­men in Woche 41 in Höhe von 0,46 Mio. Euro fiel aus­schließ­lich im Akti­en­seg­ment an.

Auf der Ver­kaufs­liste steht die Aktie des däni­schen Wind­kraft­an­la­gen­bau­ers Orsted; vor eini­ger Zeit stand sie noch auf der Kauf­liste.

Wie ent­wi­ckelte sich die Aktie in letz­ter Zeit? Wir gehen ein wenig zurück in die Ver­gan­gen­heit. 2017 klet­terte die Aktie um 26,5 Pro­zent nach oben, 2018 um 28,6 Pro­zent, 2019 um 58,1 Pro­zent, 2020 um 80,5 Pro­zent. In die­sem Jahr hin­ge­gen gab der Kurs vor allem auf­grund von Ver­lus­ten im ers­ten Halb­jahr um rund 30 Pro­zent nach. Der­zeit steht der Kurs der Aktie bei 879 Däni­schen Kro­nen.

Ana­lys­ten bewer­te­ten die Aktie in den letz­ten bei­den Mona­ten gemischt: Kauf-​​, Halte– und Ver­kaufs­be­wer­tun­gen hal­ten sich etwa die Waage. Zwei fri­schere Analysten-​​Studien der Häu­ser Jef­fe­ries & Com­pany und Credit Suisse bewer­ten die Aktie als Ver­kauf.

So mel­dete am 12.10.2021 dpa-​​AFX Ana­ly­ser: „Die Schwei­zer Bank Credit Suisse hat die Ein­stu­fung für Orsted auf ‚Under­per­form‘ mit einem Kurs­ziel von 590 däni­schen Kro­nen belas­sen. Die Aktie habe sich im bis­he­ri­gen Jah­res­ver­lauf von allen von ihm beob­ach­te­ten Ver­sor­ger­wer­ten am schwächs­ten ent­wi­ckelt, schrieb Ana­lyst Mark Fresh­ney in einer am Diens­tag vor­lie­gen­den Stu­die.

Obwohl das Papier der Dänen 30 Pro­zent schlech­ter als der Sek­tor abge­schnit­ten hat, sieht er ein wei­te­res Rück­schlags­ri­siko von mehr als 30 Pro­zent. Im Bereich Wind­kraft setzt Fresh­ney auf RWE.“

Eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung bewer­tete Orsted offen­bar ähn­lich und ver­kaufte in der Berichts­wo­che Aktien des Wind­kraft­an­la­gen­bau­ers.

Top-​​Verkäufe