Top-​​Verkäufe

Das Volu­men der Ver­käufe in der Berichts­wo­che sum­mierte sich auf 0,26 Mio. Euro. Das ist nicht viel, wenn man es mit dem Betrag in der Vor­wo­che in Höhe von 5,13 Mio. Euro ver­gleicht.

Von den prä­zi­ser for­mu­liert 264.316,84 Euro Ver­kaufs­um­satz ent­fie­len 250.631,78 Euro auf Aktien, 8.859,57 Euro auf Deri­vate und 4.825,49 Euro auf Fonds.

Auf der Ver­kaufs­liste befin­den sich auch Facebook-​​Aktien. Die Facebook-​​Aktie ist seit Anfang Sep­tem­ber im Abwärts­trend. Eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung machte mit ihrer aller­dings ziem­lich beschei­de­nen Ver­äu­ße­rung von Facebook-​​Aktien deut­li­che rela­tive Kurs­ge­winne.

Am 11.10. mel­dete „dpa-​​AFX Ana­ly­ser“ aus New York: „Die US-​​Investmentbank Gold­man Sachs hat Erics­son auf der ‚Con­vic­tion Buy List‘ mit einem Kurs­ziel von 146 schwe­di­schen Kro­nen belas­sen. Ana­lyst Alex­an­der Duval rech­net laut einem am Mon­tag vor­lie­gen­den Aus­blick auf das dritte Quar­tal des Netz­werk­aus­rüs­ters damit, dass das Wachs­tum aus eige­ner Kraft trotz des Gegen­winds vom chi­ne­si­schen Markt stark aus­ge­fal­len ist.“

Con­vic­tion“ heißt (feste) „Über­zeu­gung“, aber auch „Ver­ur­tei­lung“. Das Con­vic­tion der „Con­vic­tion Buy List“ (CBL) meint die „Über­zeu­gung“.

Würde Gold­man Sachs auch eine Con­vic­tion Sell List kre­ie­ren (CSL, die auf­grund der unte­ren Kurs­grenze von Null jedoch nicht sym­me­trisch zur CBL wäre und etwas anders defi­niert wer­den müsste), könnte neben „Über­zeu­gung“ auch „Ver­ur­tei­lung“ Bedeutungs-​​Anteile bean­spru­chen. Näm­lich in dem Sinn: man spricht ein nega­ti­ves Urteil – ver­ur­teilt eine Aktie sozu­sa­gen – und stößt sie mit größ­ter Über­zeu­gung ab.

In der Berichts­wo­che setzte eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung die Aktie von Erics­son (Tele­fon­ak­tie­bo­la­get L. M. Erics­son) auf ihre „Sell List“. Ob die Ver­wal­tung außer­dem auch noch eine Con­vic­tion Sell List pflegt, wis­sen wir nicht.

Top-​​Verkäufe