Top-Verkäufe
In der 39. Woche summierten sich die Verkäufe auf 5,13 Mio. Euro. Dieser Betrag verteilte sich auf Fonds (2,19 Mio. Euro), Derivate (2,15 Mio.), Aktien (0,70 Mio.) und Anleihen (0,10 Mio.).
Der verkaufsseitige Derivateumsatz geht auf eine einzige Transaktion zurück, die einem Zertifikat bzw. ETC galt: Xetra-Gold. Gold hat sich ja trotz gestiegener Inflation seit Sommer im Trend nicht eigentlich an der Inflation beteiligt, d.h., der Goldpreis ist, wenn man durch die letzten vier Monate eine Trendgerade zieht, gefallen.
Wer erwartete, dass der Goldpreis in Anbetracht steigender Inflationsraten ebenfalls ansteigen würde, dürfte daher enttäuscht sein. Mit dem volatilen Gold kann man jedoch auf Kursgewinne spekulieren. Der Verwaltung, die in der Berichtswoche Xetra-Gold abstieß, gelang dies erfolgreich. Sie vereinnahmte einen beträchtlichen Kurgewinn.
Wie verteilten sich die 8,34 Mio. Euro, die den Verkaufsumsatz im September ausmachten, auf die Produktklassen? Aktien führten mit 3,62 Mio. Euro vor Fonds mit 2,67 Mio., Derivaten mit 2,15 Mio. (größtenteils aufgrund des erwähnten Xetra-Gold-Verkaufs) und Anleihen mit 0,40 Mio.
Im dritten Quartal betrug der Verkaufsumsatz 27,77 Mio. Euro. Davon entfielen 15,65 Mio. auf Aktien, 6,16 Mio. auf Fonds, 3,79 Mio. auf Anleihen und 2,17 Mio. auf Derivate.