Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in Woche 34 im Volu­men von 3,69 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Fonds (1,54 Mio. Euro), Aktien (1,23 Mio.), Anlei­hen (0,91 Mio.) und Deri­vate (2.753,33 Euro).

Unter den Ver­käu­fen befin­det sich ein Aus­rei­ßer: das Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men des im abso­lu­ten Verkäufe-​​Ranking erst­plat­zier­ten „AXA World Fonds – Glo­bal Infla­tion Bonds I (thes.) EUR“ belief sich auf etwas über 1,4 Mio. Euro, das sind 38 Pro­zent des gesam­ten Ver­kaufs­um­sat­zes.

Infla­tion ist das Thema der Gegen­wart. Aber nicht mehr, wie lange Zeit zuvor, wegen einer nach Zen­tral­bank­maß­stä­ben zu gerin­gen Infla­tion, son­dern wegen zu hoher Infla­tion. In den USA lag die Infla­tion im Juli bei 5,4 Pro­zent (gegen­über dem Juli im Vor­jahr). Nach jüngs­ten Mel­dun­gen lag die Teue­rungs­rate im Euro­raum im August bei 3 Pro­zent. Im Monat zuvor waren es noch 2,2 Pro­zent.

In Deutsch­land sind die Raten von 2,3 im Juni und 3,8 im Juli auf 3,9 Pro­zent im August gestie­gen. Die deut­lich erhöh­ten, über den Ziel­ra­ten lie­gen­den Infla­ti­ons­ra­ten wer­den von vie­len Noten­ban­ken, so etwa auch der EZB, auf­grund von Son­der­ef­fek­ten und einem star­ken Ener­gie­preis­schub (im August im Euro­raum: 15,4 Pro­zent) bis­her noch als vor­über­ge­hend ein­ge­schätzt.

Die Kern­in­fla­ti­ons­rate ohne Ener­gie und Lebens­mit­tel liegt deut­lich tie­fer, sie erhöhte sich jedoch etwa im Euro­raum von 0,7 auf 1,6 Pro­zent. In so einem Umfeld erscheint Infla­ti­ons­schutz, in wel­cher Form auch immer, vie­len Anle­gern als ange­ra­ten.

Eine Mög­lich­keit ist die Inves­ti­tion in einen Fonds, der in infla­ti­ons­ge­bun­dene Anlei­hen anlegt, wie der in unse­rem Ran­king erst­plat­zierte Axa-​​Fonds.

Eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung gab jedoch Anteile zurück und ver­ein­nahmte zugleich Kurs­ge­winne. Der annua­li­sierte Wert­zu­wachs des „AXA World Fonds – Glo­bal Infla­tion Bonds I (thes.) EUR“ liegt nach Morningstar-​​Angaben im lau­fen­den Jahr bei 3,89 Pro­zent, über die letz­ten drei Jahre bei 5,06 Pro­zent pro Jahr und über die letz­ten 10 Jahre bei 3,34 Pro­zent pro Jahr. Morningstar ratet die risi­ko­ad­jus­tierte Ren­dite des Fonds über alle Zeit­pe­rio­den mit vier Ster­nen (über­durch­schnitt­lich).

Top-​​Verkäufe