Top-Verkäufe
Die Verkäufe in der 32. Berichtswoche summierten sich auf 1,43 Mio. Euro. Davon entfielen 1,05 Mio. Euro auf Fonds – und zwar auf einen Fonds – und 0,23 Mio. auf Anleihen sowie 0,14 Mio. auf Aktien.
Der eine Fonds auf unseren Verkaufslisten ist ein Schwellenländer-Aktien-ETF: Der im absoluten Ranking erstplatzierte UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-acc bildet den MSCI Emerging Markets Index (Net Return) physisch per Stichproben-Verfahren nach.
Das Risiko des Fonds wird mit Stufe „sechs“ von sieben möglichen angegeben. Die laufenden Kosten betragen 0,23 Prozent. Der ETF hat nach Angaben von JustETF im Jahr 2020 in Euro-Notation um 7,91 und im Jahr 2019 um 20,93 Prozent zugelegt. Im laufenden Jahr hat der Schwellenländer-ETF derselben Quelle zufolge bis Ende der Berichtswoche (am 13.08.2021) in Euro um 4,75 Prozent und in USD um 0,40 Prozent zugelegt.
Darin kommt deutlich zum Ausdruck, dass Schwellenländer-Aktien in diesem Jahr zumindest bisher weit hinter den Aktien „entwickelter“ Märkte zurückgeblieben sind. MSCI gibt aktuell (Stand 17.08.2021) die YTD-Performance in US-Dollar des MSCI Emerging Markets Index mit minus 2,6 Prozent an, und die des MSCI World mit plus 15,90 Prozent.
Gleichwohl konnte die Vermögensverwaltung, die Anteile dieses ETFs am Montag der Berichtswoche veräußerte, mit dieser Transaktion erhebliche Kursgewinne vereinnahmen.