Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in der 32. Berichts­wo­che sum­mier­ten sich auf 1,43 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 1,05 Mio. Euro auf Fonds – und zwar auf einen Fonds – und 0,23 Mio. auf Anlei­hen sowie 0,14 Mio. auf Aktien.

Der eine Fonds auf unse­ren Ver­kaufs­lis­ten ist ein Schwellenländer-​​Aktien-​​ETF: Der im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte UBS ETF (LU) MSCI Emer­ging Mar­kets UCITS ETF (USD) A-​​acc bil­det den MSCI Emer­ging Mar­kets Index (Net Return) phy­sisch per Stichproben-​​Verfahren nach.

Das Risiko des Fonds wird mit Stufe „sechs“ von sie­ben mög­li­chen ange­ge­ben. Die lau­fen­den Kos­ten betra­gen 0,23 Pro­zent. Der ETF hat nach Anga­ben von Jus­tETF im Jahr 2020 in Euro-​​Notation um 7,91 und im Jahr 2019 um 20,93 Pro­zent zuge­legt. Im lau­fen­den Jahr hat der Schwellenländer-​​ETF der­sel­ben Quelle zufolge bis Ende der Berichts­wo­che (am 13.08.2021) in Euro um 4,75 Pro­zent und in USD um 0,40 Pro­zent zuge­legt.

Darin kommt deut­lich zum Aus­druck, dass Schwellenländer-​​Aktien in die­sem Jahr zumin­dest bis­her weit hin­ter den Aktien „ent­wi­ckel­ter“ Märkte zurück­ge­blie­ben sind. MSCI gibt aktu­ell (Stand 17.08.2021) die YTD-​​Performance in US-​​Dollar des MSCI Emer­ging Mar­kets Index mit minus 2,6 Pro­zent an, und die des MSCI World mit plus 15,90 Pro­zent.

Gleich­wohl konnte die Ver­mö­gens­ver­wal­tung, die Anteile die­ses ETFs am Mon­tag der Berichts­wo­che ver­äu­ßerte, mit die­ser Trans­ak­tion erheb­li­che Kurs­ge­winne ver­ein­nah­men.

Top-​​Verkäufe