Top-​​Verkäufe

In der 27. Berichts­wo­che ver­teil­ten sich die Ver­käufe im Umfang von 2,49 Mio. Euro auf Aktien (1,96 Mio. Euro), Anlei­hen (0,42 Mio.) und Fonds (0,11 Mio.).

Aktien des fran­zö­si­schen Software-​​Unternehmens Dassault Sys­tè­mes befin­den sich sowohl in den Kauf­lis­ten wie in den Ver­kaufs­lis­ten, wobei die Wertpapierkenn-​​Nummern unter­schied­lich sind. Grund ist ein am 7. Juli erfolg­ter Aus­tausch von Aktien im Zusam­men­hang mit einem Akti­en­split­ting.

Der Ver­kauf von Antei­len des in der Topverkäufe-​​Liste gemäß Volu­men fünft­plat­zier­ten, im rela­ti­ven Ran­king aber erst­plat­zier­ten Renten-​​Fonds bescherte einer Ver­mö­gens­ver­wal­tung unge­wöhn­lich deut­li­che Kurs­ver­luste.  Der aktiv ver­wal­tete Temp­le­ton Glo­bal Total Return Fund inves­tiert „vor­nehm­lich in: Schuld­ti­tel jeg­li­cher Qua­li­tät …, die von Regie­run­gen, regie­rungs­na­hen Emit­ten­ten oder Unter­neh­men in Indus­trie– oder Schwel­len­län­dern aus­ge­ge­ben wer­den“ (KIID).

Dar­über hin­aus kann er in gerin­ge­rem Umfang in hypo­the­ken– und for­de­rungs­be­si­cherte Wert­pa­piere, Schuld­ti­tel supra­na­tio­na­ler Orga­ni­sa­tio­nen, Fest­land­china und not­lei­dende Wert­pa­piere inves­tie­ren. Diese Stra­te­gie ist ris­kan­ter als bei „gewöhn­li­chen“ Anlei­hen, das Risiko wird mit 4 (von 7 mög­li­chen Stu­fen) ange­ge­ben. Auch war der Fonds (bei lau­fen­den Kos­ten von 1,41 % p.a.) in letz­ter Zeit alles andere als erfolg­reich.

Morningstar bezif­fert die durch­schnitt­li­che jähr­li­che Wert­ent­wick­lung über die letz­ten drei Jahre mit minus 2 Pro­zent. Über die Gesamt­zeit und 10 Jahre ver­gibt Morningstar für die risi­ko­ad­jus­tierte Ren­dite 2 Sterne (unter­durch­schnitt­lich), über die letz­ten 5 bzw. 3 Jahre sogar nur einen Stern (schlech­teste Gruppe).

Top-​​Verkäufe