Top-Verkäufe
In der 27. Berichtswoche verteilten sich die Verkäufe im Umfang von 2,49 Mio. Euro auf Aktien (1,96 Mio. Euro), Anleihen (0,42 Mio.) und Fonds (0,11 Mio.).
Aktien des französischen Software-Unternehmens Dassault Systèmes befinden sich sowohl in den Kauflisten wie in den Verkaufslisten, wobei die Wertpapierkenn-Nummern unterschiedlich sind. Grund ist ein am 7. Juli erfolgter Austausch von Aktien im Zusammenhang mit einem Aktiensplitting.
Der Verkauf von Anteilen des in der Topverkäufe-Liste gemäß Volumen fünftplatzierten, im relativen Ranking aber erstplatzierten Renten-Fonds bescherte einer Vermögensverwaltung ungewöhnlich deutliche Kursverluste. Der aktiv verwaltete Templeton Global Total Return Fund investiert „vornehmlich in: Schuldtitel jeglicher Qualität …, die von Regierungen, regierungsnahen Emittenten oder Unternehmen in Industrie– oder Schwellenländern ausgegeben werden“ (KIID).
Darüber hinaus kann er in geringerem Umfang in hypotheken– und forderungsbesicherte Wertpapiere, Schuldtitel supranationaler Organisationen, Festlandchina und notleidende Wertpapiere investieren. Diese Strategie ist riskanter als bei „gewöhnlichen“ Anleihen, das Risiko wird mit 4 (von 7 möglichen Stufen) angegeben. Auch war der Fonds (bei laufenden Kosten von 1,41 % p.a.) in letzter Zeit alles andere als erfolgreich.
Morningstar beziffert die durchschnittliche jährliche Wertentwicklung über die letzten drei Jahre mit minus 2 Prozent. Über die Gesamtzeit und 10 Jahre vergibt Morningstar für die risikoadjustierte Rendite 2 Sterne (unterdurchschnittlich), über die letzten 5 bzw. 3 Jahre sogar nur einen Stern (schlechteste Gruppe).