Top-Verkäufe
In der 17. Berichtswoche summierten sich die Verkäufe auf 4,42 Mio. Euro. Diese verteilten sich auf Anleihen (2,87 Mio. Euro), Aktien (1,23 Mio.) und Fonds (0,32 Mio.). Ähnlich wie bei den Käufen, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt, dominierten also auch bei den Verkäufen die Festverzinslichen.
Mit den Verkäufen im Anleihensektor konnten die Vermögensverwaltungen zudem überwiegend Kursgewinne einfahren, was häufiger auch nicht der Fall ist. Da fast alle Aktienverkäufe ebenfalls mit Kursgewinnen abgeschlossen wurden, war die Berichtswoche auch in dieser Hinsicht für die involvierten Verwaltungen erfreulich.
Den rein zahlenförmigen Daten, die dem Newsletter zugrunde liegen, steht freilich nicht ins Gesicht geschrieben, inwiefern solche Gewinne den Erwartungen der Entscheider entsprachen und wie die Veräußerungen im Kontext des Gesamtportfolios und der gewählten Taktik oder Strategie zu bewerten sind.
Der im relativen Verkaufsranking erstplatzierte Verkauf von Vestas-Aktien ist das Ergebnis eines Aktiensplittings, das wir im Kommentar zu den Käufen erklären.
Gehen wir noch kurz auf einige Daten zu den Verkäufen im Handelsmonat April ein, der mit der Berichtswoche zu Ende ging. Das Monats-Verkaufs-Volumen betrug im April 8,13 Mio. Euro. Davon entfielen 4,32 Mio. auf Anleihen, 3,48 Mio. auf Aktien und 0,32 Mio. auf Fonds.