Top-​​Verkäufe

In der 17. Berichts­wo­che sum­mier­ten sich die Ver­käufe auf 4,42 Mio. Euro. Diese ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (2,87 Mio. Euro), Aktien (1,23 Mio.) und Fonds (0,32 Mio.). Ähn­lich wie bei den Käu­fen, wenn auch nicht ganz so aus­ge­prägt, domi­nier­ten also auch bei den Ver­käu­fen die Fest­ver­zins­li­chen.

Mit den Ver­käu­fen im Anlei­hen­sek­tor konn­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen zudem über­wie­gend Kurs­ge­winne ein­fah­ren, was häu­fi­ger auch nicht der Fall ist. Da fast alle Akti­en­ver­käufe eben­falls mit Kurs­ge­win­nen abge­schlos­sen wur­den, war die Berichts­wo­che auch in die­ser Hin­sicht für die invol­vier­ten Ver­wal­tun­gen erfreu­lich.

Den rein zah­len­för­mi­gen Daten, die dem News­let­ter zugrunde lie­gen, steht frei­lich nicht ins Gesicht geschrie­ben, inwie­fern sol­che Gewinne den Erwar­tun­gen der Ent­schei­der ent­spra­chen und wie die Ver­äu­ße­run­gen im Kon­text des Gesamt­port­fo­lios und der gewähl­ten Tak­tik oder Stra­te­gie zu bewer­ten sind.

Der im rela­ti­ven Ver­kaufs­ran­king erst­plat­zierte Ver­kauf von Vestas-​​Aktien ist das Ergeb­nis eines Akti­en­split­tings, das wir im Kom­men­tar zu den Käu­fen erklä­ren.

Gehen wir noch kurz auf einige Daten zu den Ver­käu­fen im Han­dels­mo­nat April ein, der mit der Berichts­wo­che zu Ende ging. Das Monats-​​Verkaufs-​​Volumen betrug im April 8,13 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 4,32 Mio. auf Anlei­hen, 3,48 Mio. auf Aktien und 0,32 Mio. auf Fonds.

Top-​​Verkäufe