Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in der 5. Berichts­wo­che 2021 im Gesamt­um­fang von 1,42 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Fonds (0,70 Mio. Euro), Aktien (0,51 Mio.) und Deri­vate (0,16 Mio.).

Am Diens­tag der Berichts­wo­che war in eng­lisch­spra­chi­gen Medien zu lesen, was sich am Mitt­woch der Berichts­wo­che als neu­este Nach­richt in Deutsch wie folgt las: „Euro­fins stellt öffent­li­chen Gesund­heits­ein­rich­tun­gen, die nicht über die ent­spre­chen­den Kapa­zi­tä­ten ver­fü­gen, seine Test­kits zur Iden­ti­fi­zie­rung der SARS-​​CoV-​​2 Vari­an­ten B.1.1.7 (Groß­bri­tan­nien) und B.1.351 (Südafrika)/B.1.1.248 (Bra­si­lien) kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Mit Hilfe der neu­ar­ti­gen Assays kann das Vor­han­den­sein die­ser Vari­an­ten inner­halb von nur einer Stunde nach­ge­wie­sen wer­den“ (PRNews­wire).

An die­sem Tag, dem 3. Februar, ver­kaufte auch eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung Aktien von Euro­fins Sci­en­ti­fic S.E. mit sehr deut­li­chem Kurs­ge­winn. Euro­fins Sci­en­ti­fic wurde 1987 in Nan­tes gegrün­det, hat jetzt aber sei­nen Haupt­sitz in Luxem­burg. Die Gruppe ist auf Labo­rana­ly­sen ins­be­son­dere in den Berei­chen Phar­ma­zie, Umwelt, Lebens– und Fut­ter­mit­tel spe­zia­li­siert. Die Home­page der Gruppe ver­mel­det einen „jähr­li­chen Umsatz von 4,56 Mil­li­ar­den Euro. Euro­fins ist mit über 50.000 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern und mehr als 900 unab­hän­gi­gen Unter­neh­men in über 50 Län­dern aktiv.

Top-​​Verkäufe