Top-Verkäufe
Die Verkäufe in der 50. Woche summierten sich auf ein Volumen in Höhe von 1,01 Mio. Euro, das sich auf Aktien (0,54 Mio. Euro), Anleihen (0,31 Mio.) und Fonds (0,17 Mio.) verteilte.
Auf Platz zwei des absoluten und des relativen Topverkäufe-Rankings steht ein Renten-Fonds, der Arbor Invest. Der ist insofern interessant, als er das Konzept des Value Investings auf Anleihen anwendet. Das ist eher ein jüngerer Trend, denn der Value-Ansatz wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts zunächst für die Aktienanlage entwickelt und in diesem Kontext auch lange praktiziert. Die Pioniere des Value-Investings sind ebenso Legende wie Warren Buffett als späterer Vertreter dieser Spezies: Üblicherweise wird der Ansatz auf den Wirtschaftswissenschaftler und „Vater“ der ökonomischen Fundamentalanalyse Benjamin Graham zurückgeführt. Vor einigen Jahren konnten die Ökonomen Chambers und Dimson aber detailliert nachweisen, dass auch der Jahrhundertökonom John Maynard Keynes erfolgreich Value Investing betrieb.
Zurück zum Value Investing des Arbor Invest. Im KIID ist zu lesen: „Das Anlageziel des global anlegenden Rentenfonds ist die Erwirtschaftung eines langfristigen realen Vermögenszuwachses in Euro, welches insbesondere durch die Investition in unterbewertete Anleihen erreicht werden soll. Als wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Auswahl der einzelnen Wertpapiere dienen die gründliche Analyse der Emittenten und der entsprechenden Anleihebedingungen sowie Relativ-Value-Analysen. Der Fonds kann überwiegend in fest– und variabel verzinsliche Unternehmens– und Staatsanleihen, Wandel– und Optionsanleihen und Pfandbriefe investieren.“ Der Arbor Invest wurde 2018 aufgelegt. Morningstar präsentiert (noch) kein Rating dieses Fonds.