Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in der 50. Woche sum­mier­ten sich auf ein Volu­men in Höhe von 1,01 Mio. Euro, das sich auf Aktien (0,54 Mio. Euro), Anlei­hen (0,31 Mio.) und Fonds (0,17 Mio.) ver­teilte.

Auf Platz zwei des abso­lu­ten und des rela­ti­ven Topverkäufe-​​Rankings steht ein Renten-​​Fonds, der Arbor Invest. Der ist inso­fern inter­es­sant, als er das Kon­zept des Value Inves­tings auf Anlei­hen anwen­det. Das ist eher ein jün­ge­rer Trend, denn der Value-​​Ansatz wurde in den 20er Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts zunächst für die Akti­en­an­lage ent­wi­ckelt und in die­sem Kon­text auch lange prak­ti­ziert. Die Pio­niere des Value-​​Investings sind ebenso Legende wie War­ren Buf­fett als spä­te­rer Ver­tre­ter die­ser Spe­zies: Übli­cher­weise wird der Ansatz auf den Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler und „Vater“ der öko­no­mi­schen Fun­da­men­tal­ana­lyse Ben­ja­min Gra­ham zurück­ge­führt. Vor eini­gen Jah­ren konn­ten die Öko­no­men Cham­bers und Dim­son aber detail­liert nach­wei­sen, dass auch der Jahr­hun­dert­öko­nom John May­nard Keynes erfolg­reich Value Inves­ting betrieb.

Zurück zum Value Inves­ting des Arbor Invest. Im KIID ist zu lesen: „Das Anla­ge­ziel des glo­bal anle­gen­den Ren­ten­fonds ist die Erwirt­schaf­tung eines lang­fris­ti­gen rea­len Ver­mö­gens­zu­wach­ses in Euro, wel­ches ins­be­son­dere durch die Inves­ti­tion in unter­be­wer­tete Anlei­hen erreicht wer­den soll. Als wesent­li­che Ent­schei­dungs­grund­lage für die Aus­wahl der ein­zel­nen Wert­pa­piere die­nen die gründ­li­che Ana­lyse der Emit­ten­ten und der ent­spre­chen­den Anlei­he­be­din­gun­gen sowie Relativ-​​Value-​​Analysen. Der Fonds kann über­wie­gend in fest– und varia­bel ver­zins­li­che Unter­neh­mens– und Staats­an­lei­hen, Wan­del– und Opti­ons­an­lei­hen und Pfand­briefe inves­tie­ren.“  Der Arbor Invest wurde 2018 auf­ge­legt. Morningstar prä­sen­tiert (noch) kein Rating die­ses Fonds.

Top-​​Verkäufe