Top-Verkäufe
Die Verkäufe in der 16. Berichtswoche in Höhe von 0,23 Mio. Euro verteilten sich auf Aktien (0,19 Mio. Euro) und Anleihen (0,04 Mio. Euro).
In unseren beiden Topverkäufe-Tabellen fallen Accenture-Aktien auf. Aber eigentlich nur dann, wenn man zuvor den Kommentar zu den Topkäufen gelesen hat (siehe Käufe). Dort gehen wir nämlich auf Accenture näher ein, weshalb wir hier das Thema Postdigital weder nochmals anreißen noch vertiefen wollen. Während unseren Listen zufolge eine Verwaltung am Dienstag, 14. April, in Accenture-Aktien investierte, gab sie am Donnerstag, 16. April, Accenture-Aktien in allerdings geringerem Umfang unter Realisierung von Kursgewinnen wieder ab.
Aktien von Booking Holdings wurden gleichfalls abgegeben – aber mit Kursverlusten. Am 20.4. wusste Daniel Wetzel in der Welt zu berichten: „Wer ein Hotelzimmer im Internet buchen möchte, kommt an Booking.com kaum vorbei. Deutsche Hoteliers klagen, das Buchungsportal habe mit Vertragsklauseln jahrelang den Wettbewerb behindert. Sie fordern Geld zurück – es geht um gewaltige Summen.“